Rim2-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die indirekt die funktionelle Aktivität von Rim2 verstärken, vor allem bei der Exozytose synaptischer Vesikel und der Freisetzung von Neurotransmittern. Forskolin, Epigallocatechingallat (EGCG), IBMX, Rolipram, Cilostazol, Vinpocetin und Isoproterenol wirken durch eine Erhöhung des cAMP-Spiegels in den Neuronen und aktivieren anschließend den PKA-Signalweg. Dieser Weg ist entscheidend für die Phosphorylierung von Proteinen, die an der Freisetzung von Neurotransmittern beteiligt sind, ein Schlüsselprozess, bei dem Rim2 eine wesentliche Rolle spielt. So erleichtert Forskolin durch die Erhöhung von cAMP indirekt die Beteiligung von Rim2 am synaptischen Vesikelpriming, während Rolipram durch die Hemmung von PDE4 und die damit verbundene Erhöhung des cAMP-Spiegels die Funktionalität von Rim2 spezifisch steigert. Diese Verbindungen verstärken durch ihre gezielten Wirkungen die Rolle von Rim2 bei der Modulation der synaptischen Vesikeldynamik, die für die effiziente Freisetzung von Neurotransmittern von entscheidender Bedeutung ist.
Darüber hinaus erhöhen Wirkstoffe wie Zaprinast, Sildenafil, Vardenafil und Tadalafil, bei denen es sich in erster Linie um PDE5-Inhibitoren handelt, den cGMP-Spiegel in Neuronen. Das erhöhte cGMP steigert indirekt die Aktivität von Rim2 bei der synaptischen Vesikelexozytose, indem es die mit der cGMP-Signalisierung verbundenen Signalwege beeinflusst. So führt beispielsweise die Hemmung von PDE5 durch Sildenafil zu einer Erhöhung von cGMP, was indirekt die Funktion von Rim2 im synaptischen Vesikelzyklus verstärkt. Darüber hinaus verstärkt Yohimbin, ein Alpha-2-Adrenorezeptor-Antagonist, indirekt die Rolle von Rim2, indem es die Freisetzung von Neurotransmittern erhöht und damit die neuronale Feuerrate steigert - ein Prozess, an dem Rim2 von Natur aus beteiligt ist. Zusammengenommen wirken diese Aktivatoren über unterschiedliche, aber konvergierende Wege, um die funktionelle Aktivität von Rim2 bei der synaptischen Vesikelexozytose indirekt zu verstärken, was ihre entscheidende Rolle bei der Modulation der neuronalen Kommunikation unterstreicht.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was wiederum PKA aktiviert. Die PKA-Phosphorylierung kann die Neurotransmitterfreisetzung beeinflussen, ein Prozess, bei dem Rim2 eine entscheidende Rolle spielt, indem es die Exozytose der synaptischen Vesikel reguliert. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
EGCG hemmt Phosphodiesterasen, was zu erhöhten cAMP-Spiegeln führt. Diese Erhöhung verbessert indirekt die Funktion von Rim2 bei der synaptischen Vesikel-Vorbereitung und Exozytose durch Modulation des cAMP/PKA-Signalwegs. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein nicht-selektiver Inhibitor von Phosphodiesterasen, der den cAMP- und cGMP-Spiegel in Neuronen erhöht. Dieser Anstieg von cAMP verstärkt indirekt die Rolle von Rim2 bei der Exozytose synaptischer Vesikel. | ||||||
Rolipram | 61413-54-5 | sc-3563 sc-3563A | 5 mg 50 mg | $75.00 $212.00 | 18 | |
Rolipram, ein selektiver PDE4-Inhibitor, erhöht den cAMP-Spiegel in Neuronen. Erhöhtes cAMP verstärkt indirekt die Funktion von Rim2 bei der Freisetzung von Neurotransmittern durch Modulation des cAMP/PKA-Signalwegs. | ||||||
Zaprinast (M&B 22948) | 37762-06-4 | sc-201206 sc-201206A | 25 mg 100 mg | $103.00 $245.00 | 8 | |
Zaprinast erhöht den cGMP-Spiegel durch Hemmung von PDE5. Erhöhtes cGMP kann die Funktion von Rim2 indirekt verbessern, indem es Signalwege moduliert, die die Exozytose synaptischer Vesikel beeinflussen. | ||||||
Cilostazol | 73963-72-1 | sc-201182 sc-201182A | 10 mg 50 mg | $107.00 $316.00 | 3 | |
Cilostazol hemmt PDE3, was zu einem erhöhten cAMP-Spiegel führt. Das erhöhte cAMP steigert indirekt die Funktion von Rim2 bei der Freisetzung von Neurotransmittern durch Beeinflussung des cAMP/PKA-Signalwegs. | ||||||
Vinpocetine | 42971-09-5 | sc-201204 sc-201204A sc-201204B | 20 mg 100 mg 15 g | $55.00 $214.00 $2400.00 | 4 | |
Vinpocetin hemmt PDE1, wodurch der cAMP- und cGMP-Spiegel steigt. Diese Erhöhung des cAMP- und cGMP-Spiegels kann indirekt die Rolle von Rim2 beim synaptischen Vesikelpriming und der Neurotransmitterfreisetzung beeinflussen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht den cAMP-Spiegel in Neuronen. Erhöhtes cAMP steigert indirekt die Funktion von Rim2 bei der synaptischen Vesikelexozytose über den cAMP/PKA-Signalweg. | ||||||
Vardenafil | 224785-90-4 | sc-362054 sc-362054A sc-362054B | 100 mg 1 g 50 g | $516.00 $720.00 $16326.00 | 7 | |
Vardenafil, ein PDE5-Inhibitor, erhöht den cGMP-Spiegel. Dieser Anstieg verbessert indirekt die Funktion von Rim2 bei der synaptischen Vesikelexozytose, indem er die von cGMP beeinflussten Signalwege moduliert. | ||||||
Yohimbine hydrochloride | 65-19-0 | sc-204412 sc-204412A sc-204412B | 1 g 5 g 25 g | $50.00 $168.00 $520.00 | 2 | |
Yohimbin, ein Alpha-2-adrenerger Rezeptorantagonist, kann die Neurotransmitterfreisetzung erhöhen. Dies verstärkt indirekt die Rolle von Rim2 bei der synaptischen Vesikelexozytose, indem es die neuronale Feuerrate und die Neurotransmitterfreisetzung erhöht. |