Chemische Inhibitoren von RILPL2 spielen eine Rolle bei der Modulation seiner Funktion, indem sie auf verschiedene Signalwege und molekulare Interaktionen abzielen, die für seine Aktivität wesentlich sind. Go6976 hemmt zum Beispiel direkt die Proteinkinase C, die für die Phosphorylierung und Aktivierung von RILPL2 notwendig ist. Indem es diese Phosphorylierungsvorgänge verhindert, kann Go6976 die Funktion von RILPL2 hemmen. In ähnlicher Weise wirken ML141 und ZCL278 als Cdc42-Inhibitoren; Cdc42 ist eine kleine GTPase, die mit RILPL2 interagiert, und ihre Hemmung stört die Rolle von RILPL2 bei der Reorganisation des Aktinzytoskeletts. Y-27632 zielt auf die Rho-assoziierte Kinase (ROCK) ab und kann durch Hemmung von ROCK die durch RILPL2 vermittelte Bildung von Stressfasern beeinträchtigen, die für die Dynamik des Aktinzytoskeletts entscheidend sind. NSC23766 blockiert spezifisch die Interaktion zwischen Rac1 und seinen Guanin-Nukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) und verringert dadurch die Rac1-Aktivität, die ebenfalls mit der Funktion von RILPL2 in Verbindung steht.
Darüber hinaus kann SecinH3 durch die Hemmung von Cytohesinen indirekt die Funktion von RILPL2 hemmen, da Cytohesine am Membranverkehr beteiligt sind, einem Prozess, an dem RILPL2 beteiligt ist. LY294002, ein PI3K-Inhibitor, wirkt auf vorgelagerte Regulatoren der Aktinumbauwege, in denen RILPL2 aktiv ist. Die Hemmung von PI3K durch LY294002 kann daher zu einer funktionellen Einschränkung von RILPL2 führen. PF-562271 hemmt die fokale Adhäsionskinase (FAK), einen integralen Bestandteil der Integrin-Signalübertragung und der Reorganisation des Zytoskeletts, also Prozesse, an denen RILPL2 beteiligt ist. IPA-3 und Wiskostatin hingegen zielen auf Proteine ab, die durch Cdc42 und Rac1 aktiviert werden, wie z. B. PAK1 und N-WASP. Da diese Kinasen und Effektorproteine Teil von Signalwegen sind, mit denen RILPL2 interagiert, kann ihre Hemmung durch IPA-3 und Wiskostatin zu einer Funktionsstörung von RILPL2 führen. Schließlich hemmen CK-666 und SMIFH2 den Arp2/3-Komplex und die Formin-vermittelte Aktin-Assemblierung, die beide für die Aktinpolymerisation und die Umstrukturierung des Zytoskeletts, bei der RILPL2 eine Rolle spielt, von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Hemmung dieser Elemente der Aktin-Assemblierungsmaschinerie können CK-666 und SMIFH2 die Funktion von RILPL2 in der Aktindynamik beeinträchtigen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Gö 6976 | 136194-77-9 | sc-221684 | 500 µg | $223.00 | 8 | |
Go6976 ist ein wirksamer Inhibitor der Proteinkinase C (PKC), der RILPL2 direkt hemmt, indem er PKC-vermittelte Phosphorylierungsvorgänge verhindert, die für die Aktivierung und Funktion von RILPL2 notwendig sind. | ||||||
ML 141 | 71203-35-5 | sc-362768 sc-362768A | 5 mg 25 mg | $134.00 $502.00 | 7 | |
ML141 ist ein potenter Inhibitor von Cdc42, einer kleinen GTPase, die mit RILPL2 interagiert. Durch die Inhibition von Cdc42 durch ML141 wird dessen Interaktion mit RILPL2 unterbrochen, was für die RILPL2-vermittelte Reorganisation des Aktinzytoskeletts von entscheidender Bedeutung ist. | ||||||
Y-27632, free base | 146986-50-7 | sc-3536 sc-3536A | 5 mg 50 mg | $182.00 $693.00 | 88 | |
Y-27632 hemmt selektiv ROCK, einen nachgeschalteten Effektor von Rho, was zu einer verminderten Bildung von Stressfasern führt. Da RILPL2 an der Rho-vermittelten Aktinorganisation beteiligt ist, beeinträchtigt die Hemmung von ROCK durch Y-27632 die Rolle von RILPL2 bei der Dynamik des Aktin-Zytoskeletts. | ||||||
SecinH3 | 853625-60-2 | sc-203260 | 5 mg | $273.00 | 6 | |
SecinH3 hemmt Cytoheine, die Guanin-Nukleotid-Austauschfaktoren (GEFs) für ADP-Ribosylierungsfaktoren (ARFs) sind und den Membrantransport beeinflussen. Die Hemmung von Cytohesinen kann indirekt RILPL2 hemmen, indem sie die Membrandynamik und die Transportprozesse stört, an denen RILPL2 beteiligt ist. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein PI3K-Hemmer, ein vorgeschalteter Regulator vieler Signalwege, einschließlich solcher, die den Umbau des Aktin-Zytoskeletts betreffen, bei dem RILPL2 eine Rolle spielt. Die Hemmung der PI3K-Aktivität durch LY294002 kann zu einer funktionellen Hemmung von RILPL2 führen. | ||||||
PF-562271 | 717907-75-0 | sc-478488 sc-478488A sc-478488B | 5 mg 10 mg 50 mg | $306.00 $465.00 $1102.00 | 3 | |
PF-562271 ist ein potenter Inhibitor der Fokalen-Adhäsions-Kinase (FAK), die eine Schlüsselrolle bei der Integrin-Signalübertragung und der Reorganisation des Aktin-Zytoskeletts spielt, an denen RILPL2 beteiligt ist. Durch die Hemmung von FAK kann PF-562271 zu einer funktionellen Hemmung von RILPL2 führen. | ||||||
ZCL278 | 587841-73-4 | sc-507369 | 10 mg | $115.00 | ||
ZCL278 ist ein Cdc42-Inhibitor, der die Bindung von Cdc42 an seine Effektorproteine blockiert. Da RILPL2 mit Cdc42 interagiert, kann die Hemmung durch ZCL278 zu einer funktionellen Hemmung von RILPL2 führen, indem seine Beteiligung an Cdc42-vermittelten Signalwegen verhindert wird. | ||||||
IPA 3 | 42521-82-4 | sc-204016 sc-204016A | 5 mg 50 mg | $92.00 $449.00 | 6 | |
IPA-3 hemmt selektiv PAK1, eine Kinase, die durch Cdc42 und Rac1 aktiviert wird. Da RILPL2 mit diesen kleinen GTPasen interagiert, kann die Hemmung von PAK1 durch IPA-3 zu einer funktionellen Hemmung von RILPL2 führen, indem die nachgeschaltete Signalübertragung unterbrochen wird. | ||||||
Wiskostatin | 253449-04-6 | sc-204399 sc-204399A sc-204399B sc-204399C | 1 mg 5 mg 25 mg 50 mg | $48.00 $122.00 $432.00 $812.00 | 4 | |
Wiskostatin ist ein spezifischer Inhibitor von N-WASP, einem Effektor von Cdc42, der an der Aktinpolymerisation beteiligt ist. Die Funktion von RILPL2 ist an die Dynamik des Aktin-Zytoskeletts gebunden; daher kann die Hemmung durch Wiskostatin Prozesse stören, die für die Funktion von RILPL2 entscheidend sind. | ||||||
CK 666 | 442633-00-3 | sc-361151 sc-361151A | 10 mg 50 mg | $315.00 $1020.00 | 5 | |
CK-666 ist ein Inhibitor des Arp2/3-Komplexes, der an der Initiierung der Aktinpolymerisation beteiligt ist. RILPL2 spielt eine Rolle bei der Organisation des Aktinzytoskeletts, und durch die Hemmung des Arp2/3-Komplexes kann CK-666 die Beteiligung von RILPL2 an aktinbezogenen Aktivitäten beeinträchtigen. | ||||||