Das ribosomale Protein L18A spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung seiner Funktion während der Proteinsynthese innerhalb des Ribosoms. Magnesiumchlorid und Magnesiumsulfat sind von entscheidender Bedeutung für die Stabilisierung der ribosomalen Struktur und sorgen dafür, dass das ribosomale Protein L18A für seine Rolle bei der Katalyse der Peptidbindung richtig positioniert und aktiv ist. Diese Stabilisierung ist entscheidend für die Fähigkeit des Ribosoms, mRNA genau und effizient in Polypeptidketten zu übersetzen. In ähnlicher Weise sorgen Kaliumchlorid und Ammoniumchlorid für die Einstellung der ionischen Bedingungen, die für den Aufbau des Ribosoms erforderlich sind, was eine Voraussetzung für die funktionelle Aktivität des ribosomalen Proteins L18A ist. Die Aufrechterhaltung des pH-Werts und der Ionenstärke durch Natriumphosphat trägt ebenfalls zur Faltung und zum Betriebsstatus des ribosomalen Proteins L18A innerhalb des Ribosoms bei.
Guanosin-5'-Triphosphat (GTP) und Adenosin-5'-Triphosphat (ATP) sind Nukleotide, die die für verschiedene Stadien der Proteinsynthese erforderliche Energie liefern und dadurch das Ribosomenprotein L18A aktivieren, indem sie es an den entscheidenden Schritten der Translationsverlängerung bzw. der tRNA-Ladung beteiligen. Zinksulfat und Calciumchlorid sind an der Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und des Ionengleichgewichts des Ribosoms beteiligt, was für die Aktivierung und die ordnungsgemäße Funktion des ribosomalen Proteins L18A von wesentlicher Bedeutung ist. Darüber hinaus kann Mangan(II)-chlorid als Cofaktor für Enzyme dienen, die für posttranslationale Modifikationen von ribosomalen Proteinen, einschließlich des ribosomalen Proteins L18A, verantwortlich sind, und so dessen Aktivität verstärken. Darüber hinaus sind Nukleotide wie Uridin-5'-Triphosphat (UTP) und Cytidin-5'-Triphosphat (CTP) von zentraler Bedeutung für die RNA-Synthese, die sich direkt auf den Aufbau des Ribosoms auswirkt und in der Folge zur Aktivierung des Ribosomenproteins L18A beiträgt, das seine Aufgabe in der Proteinsynthesemaschinerie wahrnimmt. Jede dieser Chemikalien trägt zur Schaffung eines optimalen Umfelds für das ribosomale Protein L18A bei, wodurch seine Aktivierung und sein nachhaltiger Beitrag zum komplexen Prozess der Proteinsynthese gewährleistet werden.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Magnesium chloride | 7786-30-3 | sc-255260C sc-255260B sc-255260 sc-255260A | 10 g 25 g 100 g 500 g | $27.00 $34.00 $47.00 $123.00 | 2 | |
Magnesiumchlorid aktiviert das ribosomale Protein L18A, indem es die ribosomale Struktur stabilisiert, was für seine Funktion bei der Proteinsynthese unerlässlich ist. | ||||||
Potassium Chloride | 7447-40-7 | sc-203207 sc-203207A sc-203207B sc-203207C | 500 g 2 kg 5 kg 10 kg | $25.00 $56.00 $104.00 $183.00 | 5 | |
Kaliumchlorid unterstützt die ionische Umgebung, die für einen optimalen Ribosomenzusammenbau erforderlich ist, und ermöglicht so dem ribosomalen Protein L18A, seine funktionelle Rolle im Ribosom zu übernehmen. | ||||||
Ammonium Chloride | 12125-02-9 | sc-202936 sc-202936A sc-202936B | 25 g 500 g 2.5 kg | $38.00 $54.00 $147.00 | 4 | |
Ammoniumchlorid kann die ionischen Bedingungen der zellulären Umgebung beeinflussen, was den Zusammenbau von Ribosomen und damit die Aktivierung des ribosomalen Proteins L18A fördert. | ||||||
Sodium phosphate | 7601-54-9 | sc-251041 sc-251041A | 25 g 500 g | $41.00 $46.00 | ||
Natriumphosphat hält den pH-Wert und die Ionenstärke des zellulären Milieus aufrecht und trägt so zur ordnungsgemäßen Faltung und Funktion des ribosomalen Proteins L18A innerhalb des Ribosoms bei. | ||||||
Guanosine 5′-triphosphate trisodium salt | 36051-31-7 | sc-215111 sc-215111A | 10 mg 25 mg | $45.00 $70.00 | ||
Guanosin-5'-Triphosphat (GTP) ist für den Translokationsschritt der Proteinsynthese erforderlich, an dem das ribosomale Protein L18A aktiv beteiligt ist, wodurch dessen Funktion bei der Translation direkt aktiviert wird. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumsulfat trägt zur strukturellen Integrität des Ribosoms bei, in dem das ribosomale Protein L18A funktioniert, und erleichtert seine Aktivierung im Rahmen des Proteinsyntheseprozesses. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinksulfat spielt bekanntermaßen eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Struktur von Ribosomen und unterstützt daher die Aktivierung des ribosomalen Proteins L18A, indem es zur Integrität der ribosomalen Anordnung beiträgt. | ||||||
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumchlorid wirkt sich auf das gesamte Ionengleichgewicht aus, das für den Aufbau und die Funktion der Ribosomen entscheidend ist, und unterstützt so die Aktivierung des ribosomalen Proteins L18A bei der Proteinsynthese. | ||||||
Manganese(II) chloride beads | 7773-01-5 | sc-252989 sc-252989A | 100 g 500 g | $19.00 $30.00 | ||
Mangan(II)-chlorid kann als Cofaktor für Enzyme fungieren, die an den posttranslationalen Modifikationen ribosomaler Proteine beteiligt sind, einschließlich des ribosomalen Proteins L18A, und dessen funktionelle Aktivierung verstärken. | ||||||
Uridine-5′-triphosphate, Trisodium Salt | 19817-92-6 | sc-301964 sc-301964A | 50 mg 1 g | $86.00 $118.00 | 2 | |
Uridin-5'-Triphosphat (UTP) ist an der Synthese von RNA beteiligt, die für den Aufbau und die Funktion von Ribosomen von grundlegender Bedeutung ist, und trägt somit indirekt zur Aktivierung des ribosomalen Proteins L18A bei. |