Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RhebL1 Aktivatoren

Gängige RhebL1 Activators sind unter underem Rapamycin CAS 53123-88-9, Insulin CAS 11061-68-0, AICAR CAS 2627-69-2, Metformin CAS 657-24-9 und PI-103 CAS 371935-74-9.

RhebL1, auch bekannt als Ras homolog enriched in brain-like 1, ist Teil der Ras-Superfamilie der kleinen GTPasen. Wie andere Mitglieder dieser Superfamilie fungiert RhebL1 als molekularer Schalter, der zwischen einem aktiven GTP-gebundenen Zustand und einem inaktiven GDP-gebundenen Zustand wechselt. Diese Konformationszustände ermöglichen es RhebL1, mit verschiedenen Effektorproteinen zu interagieren und so eine Reihe von zellulären Prozessen zu beeinflussen. Die genauen Rollen und Signalwege, die mit RhebL1 in Verbindung stehen, sind noch Gegenstand aktiver Forschung, aber seine Verbindung mit der Ras-Superfamilie deutet auf eine Beteiligung an Signaltransduktionswegen, zellulärem Wachstum und Zytoskelettdynamik hin. Die Fähigkeit von RhebL1, diese Signalwege zu modulieren, unterstreicht seine Bedeutung für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Erleichterung der Reaktion auf externe und interne Signale.

Aktivatoren von RhebL1 sind Moleküle oder Verbindungen, die die Aktivität oder Expression von RhebL1 verstärken. Diese Aktivatoren können die Transkription des RhebL1-Gens fördern, die RhebL1-Proteinstruktur stabilisieren oder den Übergang in den aktiven GTP-gebundenen Zustand fördern. Das Vorhandensein von RhebL1-Aktivatoren kann die Dynamik der Signalwege beeinflussen, an denen RhebL1 beteiligt ist, und die durch diese GTPase regulierten zellulären Prozesse modulieren. Die Erforschung der Domäne der RhebL1-Aktivatoren bietet einen Einblick in die facettenreiche Welt der Regulation kleiner GTPasen und die komplexen molekularen Netzwerke, die zelluläre Reaktionen formen. Mit zunehmendem Verständnis der zellulären Signalübertragung und der GTPase-Funktion wird die Rolle von RhebL1 und seinen Aktivatoren zu einer faszinierenden Geschichte, die das komplexe molekulare Zusammenspiel hervorhebt, das das Verhalten und das Schicksal von Zellen bestimmt.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, der angesichts des Zusammenspiels zwischen mTOR- und Rheb-Proteinen indirekt die Aktivität oder Expression von RhebL1 beeinflussen könnte.

Insulin Antikörper ()

11061-68-0sc-29062
sc-29062A
sc-29062B
100 mg
1 g
10 g
$153.00
$1224.00
$12239.00
82
(1)

Es ist bekannt, dass es den mTOR-Signalweg aktiviert, was sich indirekt auf die RhebL1-Expression auswirken könnte.

AICAR

2627-69-2sc-200659
sc-200659A
sc-200659B
50 mg
250 mg
1 g
$60.00
$270.00
$350.00
48
(2)

AMPK-Aktivator, der möglicherweise die mTOR-Signalübertragung modulieren und indirekt RhebL1 beeinflussen könnte.

Metformin

657-24-9sc-507370
10 mg
$77.00
2
(0)

Aktiviert AMPK und könnte indirekt die mTOR-Signalübertragung modulieren, was sich möglicherweise auf RhebL1 auswirkt.

PI-103

371935-74-9sc-203193
sc-203193A
1 mg
5 mg
$32.00
$128.00
3
(1)

PI3K/mTOR-Inhibitor, der die RhebL1-Expression indirekt über die Modulation des mTOR-Signalwegs beeinflussen könnte.

Akt Inhibitor IV

681281-88-9sc-203809
sc-203809A
5 mg
25 mg
$173.00
$695.00
42
(1)

Hemmt die AKT-Signalisierung und beeinflusst möglicherweise die mTOR-Signalisierung und indirekt RhebL1.