Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RGMc Aktivatoren

Gängige RGMc Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Cholesterol CAS 57-88-5, Cobalt(II) chloride CAS 7646-79-9, Iron(III) citrate CAS 3522-50-7 und Copper(II) sulfate CAS 7758-98-7.

RGMc-Aktivatoren sind eine Reihe von chemischen Substanzen, die die funktionelle Aktivität von RGMc durch eine Vielzahl von Signalwegen und biochemischen Wechselwirkungen verstärken. Retinsäure kann durch ihre Bindung an Kernrezeptoren Genexpressionswege hochregulieren, an denen RGMc beteiligt ist, und dadurch seine differenzierungsbezogenen Funktionen verbessern. Cholesterin, das die Membranfluidität moduliert, optimiert die Mikroumgebung für die Rezeptoraktivitäten von RGMc, die für seine Funktion entscheidend sind. Häm wirkt als Signalmolekül direkt auf den BMP-Signalweg und führt in der Folge zu einer erhöhten funktionellen Aktivität von RGMc bei der Eisenhomöostase. BMP6 interagiert als Ligand mit RGMc, um dessen Rolle bei der Regulierung von Hepcidin, einem entscheidenden Aspekt des Eisenstoffwechsels, zu verstärken. Kobalt(II)-chlorid fördert durch die Stabilisierung von HIF-Faktoren indirekt die Expression und Aktivität von RGMc im Zusammenhang mit der Erythropoese unter hypoxischen Bedingungen. Eisen(III)-citrat, das als Eisenquelle fungiert, erhöht die Expression von RGMc und stärkt damit dessen Regulationsfähigkeit bei der Eisensensibilisierung.

Darüber hinaus kann Kupfer(II)-sulfat durch seine Rolle als enzymatischer Cofaktor die Aktivität von RGMc erhöhen, indem es die Eisenregulationswege beeinflusst. Ascorbinsäure, die für die Eisenabsorption und -reduktion von entscheidender Bedeutung ist, kann möglicherweise die Rolle von RGMc bei der Steuerung der Eisenbioverfügbarkeit verstärken. Hypoxanthin steigert durch die Erzeugung von ROS und die anschließende HIF-Stabilisierung die RGMc-Aktivität, insbesondere unter hypoxischem Stress. Stickstoffmonoxid-Donatoren wie SNAP können durch Modulation des Eisenstoffwechsels indirekt die RGMc-Signalwege verstärken. Tauroursodeoxycholsäure, die für ihre zytoprotektive Wirkung bekannt ist, kann die Stabilität und Funktion von RGMc verbessern, indem sie stressbedingte Schäden abschwächt. Schließlich kann Alpha-Ketoglutarat durch die Beeinflussung des Energiestoffwechsels indirekt die Aktivität von RGMc bei der Eisenregulierung verstärken, was die Verflechtung von Stoffwechselprozessen und Eisenhomöostase verdeutlicht. Zusammengenommen wirken diese RGMc-Aktivatoren durch unterschiedliche, aber konvergierende Mechanismen, um die wesentliche Rolle des Proteins im Eisenstoffwechsel zu verstärken, ohne dass eine transkriptionelle oder translationale Verstärkung erforderlich ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Retinsäure bindet an Retinsäure-Rezeptoren, was zur transkriptionellen Regulation der Genexpression führen kann. RGMc wurde mit zellulären Differenzierungsprozessen in Verbindung gebracht, die Retinsäure beeinflussen kann, indem sie möglicherweise die von RGMc vermittelten Differenzierungssignale verstärkt.

Cholesterol

57-88-5sc-202539C
sc-202539E
sc-202539A
sc-202539B
sc-202539D
sc-202539
5 g
5 kg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$26.00
$2754.00
$126.00
$206.00
$572.00
$86.00
11
(1)

Cholesterin ist ein Modulator der Membranfluidität und für die ordnungsgemäße Funktion der Membranrezeptoren unerlässlich. Da RGMc ein membrangebundenes Protein ist, kann Cholesterin seine Aktivität durch Verbesserung der Rezeptormobilität und Interaktion innerhalb der Membran verstärken.

Cobalt(II) chloride

7646-79-9sc-252623
sc-252623A
5 g
100 g
$63.00
$173.00
7
(1)

Kobalt(II)-chlorid kann hypoxische Bedingungen durch die Stabilisierung von HIF-Transkriptionsfaktoren imitieren. Die HIF-Stabilisierung kann zur Hochregulierung von RGMc führen, wodurch dessen funktionelle Aktivität im Eisenstoffwechsel und in der Erythropoese verstärkt wird.

Iron(III) citrate

3522-50-7sc-286019
sc-286019A
100 g
250 g
$45.00
$85.00
(0)

Eisen(III)-citrat ist eine Eisenquelle, und es hat sich gezeigt, dass eine Eisenbelastung die Expression von RGMc hochreguliert. Diese Hochregulierung kann die Aktivität von RGMc in seiner Rolle bei der Eisensensibilisierung und -homöostase verstärken.

Copper(II) sulfate

7758-98-7sc-211133
sc-211133A
sc-211133B
100 g
500 g
1 kg
$45.00
$120.00
$185.00
3
(1)

Kupfer ist ein Cofaktor für mehrere Enzyme und kann Signalwege beeinflussen. Eine Erhöhung des Kupferspiegels kann die Funktion von RGMc verbessern, indem es möglicherweise seine Interaktion mit anderen Proteinen im Eisenregulationsweg beeinflusst.

L-Ascorbic acid, free acid

50-81-7sc-202686
100 g
$45.00
5
(1)

Ascorbinsäure oder Vitamin C fördert die Eisenaufnahme und ist auch an der Eisenreduktion beteiligt. Durch die Förderung der Eisenreduktion kann Ascorbinsäure die Bioverfügbarkeit von Eisen erhöhen und möglicherweise die regulatorische Rolle von RGMc im Eisenstoffwechsel verbessern.

Hypoxanthine

68-94-0sc-29068
25 g
$68.00
3
(1)

Hypoxanthin kann während seines Stoffwechsels zur Bildung reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) führen, die HIF stabilisieren können. HIF wiederum kann RGMc hochregulieren und so seine Aktivität bei der Eisenregulation unter hypoxischen Bedingungen verstärken.