Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Hypoxanthine (CAS 68-94-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
6-Hydroxypurine; Sarcine;Purin-6-ol
Anwendungen:
Hypoxanthine ist ein Marker für Energiestörungen bei Hypoxie/Ischämie
CAS Nummer:
68-94-0
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
136.11
Summenformel:
C5H4N4O
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Hypoxanthin kann als Marker für Energieperturbationen in Hypoxie/Ischemie verwendet werden und ist strukturell mit 6-Mercaptopurin verwandt. Der Stoff wurde in Studien als Indikator zusammen mit Harnsäure (sc-213135) und Allantoin (sc-207271) für in vivo freie Radikalreaktionen verwendet. Um seine biologischen Implikationen zu verstehen, wurde Hypoxanthin in DNA-Studien verwendet, um den destabilsierenden Effekt zu untersuchen, den es auf DNA-Duplexe hat, die Hypoxanthin als Basis in einer Gasphase im Vergleich zu einer Flüssigphase haben. Hypoxanthin wurde auch in Studien zusammen mit 8-Oxoguanin-Nukleotiden verwendet, um deren Interaktion mit dem menschlichen DNA-Pol å (DNA-Polymerase Alpha) und der DNA-Polymerase I aus Bacillus stearothermophilus zu untersuchen. Hypoxanthin, ein Purinnukleosid, dient als wichtiges Zwischenprodukt im Stoffwechsel von Purinnukleotiden. Dieser natürlich vorkommende Stoff ist in verschiedenen Organismen vorhanden und fungiert als Vorläufer der Purinnukleotide Adenin und Guanin. Hypoxanthin spielt im Purinnukleotidzyklus eine bedeutende Rolle und trägt zur Energiebereitstellung sowie zur Synthese von DNA und RNA bei.


Hypoxanthine (CAS 68-94-0) Literaturhinweise

  1. Hypoxanthin, Harnsäure und Allantoin als Indikatoren für freie Radikalreaktionen in vivo. Beschreibung einer HPLC-Methode und Mikrodialysedaten des menschlichen Gehirns.  |  Marklund, N., et al. 2000. Acta Neurochir (Wien). 142: 1135-41; discussion 1141-2. PMID: 11129536
  2. Interaktion der menschlichen DNA-Polymerase alpha und der DNA-Polymerase I aus Bacillus stearothermophilus mit Hypoxanthin- und 8-Oxoguanin-Nukleotiden.  |  Patro, JN., et al. 2009. Biochemistry. 48: 8271-8. PMID: 19642651
  3. 13C-Chemieverschiebungstensoren in Hypoxanthin und 6-Mercaptopurin: Auswirkungen von Substitution, Tautomerie und intermolekularen Wechselwirkungen.  |  Malináková, K., et al. 2010. J Phys Chem A. 114: 1985-95. PMID: 20055404
  4. Stabilität von DNA-Duplexen, die Hypoxanthin (Inosin) enthalten: Gasphase versus Lösungsphase und biologische Implikationen.  |  Sun, X. and Lee, JK. 2010. J Org Chem. 75: 1848-54. PMID: 20184296
  5. Fortschritte und neueste Entwicklungen bei der Herstellung und Verwendung von Hypoxanthin-Biosensoren für die Bewertung der Fleisch- und Fischqualität: ein Überblick.  |  Lawal, AT. and Adeloju, SB. 2012. Talanta. 100: 217-28. PMID: 23141330
  6. Hypoxanthin verursacht eine endotheliale Dysfunktion durch Apoptose, die durch oxidativen Stress ausgelöst wird.  |  Kim, YJ., et al. 2017. Biochem Biophys Res Commun. 482: 821-827. PMID: 27888108
  7. Hypoxanthin-Transport und -Metabolismus im zentralen Nervensystem.  |  Spector, R. 1988. J Neurochem. 50: 969-78. PMID: 3123609
  8. Nachweis des Konzepts: Hypoxanthin aus gelagerten roten Blutkörperchen führt zur Aktivierung von Neutrophilen.  |  Marraccini, C., et al. 2022. Blood Transfus. 20: 120-126. PMID: 33370225
  9. Hypoxanthin- und Laktatkonzentrationen bei Lämmern während hypoxischer und stagnierender Hypoxie.  |  Moss, M., et al. 1988. Am J Physiol. 255: H53-9. PMID: 3394825
  10. Toxikologische Auswirkungen von Hypoxanthin auf Heterosigmaakashiwo: Mechanismus der Wachstumshemmung und Veränderung des Gehalts an hämolytischen Toxinen.  |  Chen, B., et al. 2021. Ecotoxicol Environ Saf. 226: 112797. PMID: 34571425
  11. Orangefarbene Emissionskohlenstoffpunkte zur Fluoreszenzbestimmung von Hypoxanthin in Fischen.  |  Mou, Z., et al. 2022. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 269: 120734. PMID: 34922290
  12. Überblick über die jüngsten Fortschritte bei der Herstellung von enzymatischen und chemischen Sensoren für Hypoxanthin.  |  Garg, D., et al. 2022. Food Chem. 375: 131839. PMID: 34968951
  13. Hypoxanthin reduziert Strahlenschäden in vaskulären Endothelzellen und in der Haut von Mäusen, indem es die ATP-Produktion über den Salvage Pathway steigert.  |  Fujiwara, M., et al. 2022. Radiat Res. 197: 583-593. PMID: 35334490
  14. Plasmahypoxanthin und Sport.  |  Ketai, LH., et al. 1987. Am Rev Respir Dis. 136: 98-101. PMID: 3605851
  15. Hypoxanthintransport durch die Blut-Hirn-Schranke.  |  Spector, R. 1987. Neurochem Res. 12: 791-6. PMID: 3670521

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Hypoxanthine, 25 g

sc-29068
25 g
$68.00