Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RFXAP Aktivatoren

Gängige RFXAP Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, IBMX CAS 28822-58-4, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

Die Liste der RFXAP-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Chemikalien, die in verschiedenen zellulären Bereichen wirken. Viele dieser Chemikalien sind auf die Modulation zentraler zellulärer Botenstoffe, wie z. B. cAMP, ausgerichtet. Forskolin und IBMX beispielsweise greifen in die cAMP-Dynamik ein, wobei ersterer den cAMP-Spiegel direkt anhebt und letzterer seinen Abbau hemmt. Angesichts der grundlegenden Rolle von cAMP als sekundärem Botenstoff können Veränderungen seiner Konzentration verschiedene zelluläre Reaktionen steuern, darunter auch solche, die mit RFXAP verbunden sind. Mehrere Chemikalien, wie PMA, TPA und Staurosporin, zielen auf Proteinkinasen ab. PMA und TPA zielen in erster Linie auf PKC ab, ein Enzym, das in zahlreichen zellulären Prozessen eine wichtige Rolle spielt. Staurosporin hingegen bietet ein breiteres Spektrum der Kinasehemmung. Kinasen spielen eine zentrale Rolle bei der zellulären Signaltransduktion, und daher kann ihre Manipulation weitreichende Auswirkungen haben, auch auf Proteine wie RFXAP.

Die Kalziumdynamik, ein weiterer Eckpfeiler der zellulären Signalübertragung, wird durch Chemikalien wie Ionomycin und A23187 beeinflusst. Durch die Störung des Kalziumspiegels können diese Chemikalien die kalziumgesteuerten zellulären Reaktionen beeinflussen. PD98059 hemmt den MAPK/ERK-Signalweg und unterstreicht damit die Bedeutung dieses Weges für verschiedene zelluläre Entscheidungen, möglicherweise auch für solche im Zusammenhang mit RFXAP. Trichostatin A, ein HDAC-Inhibitor, verdeutlicht die komplizierte Beziehung zwischen Proteinfunktionalität und Genexpression. Indem er die Acetylierungslandschaft verändert, kann er die Genexpressionsmuster steuern und sich möglicherweise auf RFXAP auswirken.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Indem es den cAMP-Spiegel erhöht, kann es Signalwege stimulieren, die indirekt die Funktion von RFXAP beeinflussen können.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Erhöht cAMP durch Hemmung der Phosphodiesterasen und beeinflusst möglicherweise indirekt RFXAP.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Durch die Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) kann es Signalwege beeinflussen, die sich mit der Funktion von RFXAP überschneiden.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was sich möglicherweise auf kalziumabhängige Signalwege in Verbindung mit RFXAP auswirkt.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

Durch die Hemmung des MAPK/ERK-Signalwegs kann es zelluläre Prozesse modulieren, die mit der Funktion von RFXAP in Zusammenhang stehen könnten.

Staurosporine

62996-74-1sc-3510
sc-3510A
sc-3510B
100 µg
1 mg
5 mg
$82.00
$150.00
$388.00
113
(4)

Ein Proteinkinase-Inhibitor, der verschiedene Signalwege beeinflussen kann und möglicherweise indirekt auf RFXAP einwirkt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Ein Kalzium-Ionophor, der die Kalziumdynamik beeinflusst und damit Prozesse verändern kann, die möglicherweise mit RFXAP zusammenhängen.

Calyculin A

101932-71-2sc-24000
sc-24000A
sc-24000B
sc-24000C
10 µg
100 µg
500 µg
1 mg
$160.00
$750.00
$1400.00
$3000.00
59
(3)

Als Proteinphosphatase-Inhibitor beeinflusst es die Phosphorylierungszustände und könnte daher Auswirkungen auf RFXAP haben.