Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RFT1 Aktivatoren

Gängige RFT1 Activators sind unter underem D-(+)-Trehalose Anhydrous CAS 99-20-7, Sodium phenylbutyrate CAS 1716-12-7, D-Glucosamine CAS 3416-24-8, Tunicamycin CAS 11089-65-9 und Brefeldin A CAS 20350-15-6.

RFT1-Aktivatoren stellen eine spezielle Klasse von Wirkstoffen dar, die auf die Aktivität des RFT1-Proteins abzielen und diese verstärken. RFT1 (Resistance to Fragmentation 1) ist ein Protein, das durch das RFT1-Gen kodiert wird und in erster Linie mit seiner Rolle bei der N-Glykosylierung in Verbindung gebracht wird, einem entscheidenden posttranslationalen Modifikationsprozess in Zellen. Bei der N-Glykosylierung werden komplexe Zuckermoleküle an Proteine angehängt, was für die Proteinfaltung, die Stabilität und den zellulären Transport von entscheidender Bedeutung ist. RFT1 ist speziell an der Translokation von Zuckervorläufern durch die Membran des endoplasmatischen Retikulums (ER) beteiligt, einem wesentlichen Schritt der N-Glykosylierung. RFT1-Aktivatoren sollen die biologische Aktivität oder Stabilität von RFT1 hochregulieren und damit möglicherweise seine Rolle bei der Vermittlung des Transports von Zuckervorläufern durch die ER-Membran und damit die Glykosylierung von Proteinen beeinflussen. Diese Aktivatoren können ein breites Spektrum chemischer Strukturen umfassen, von kleinen organischen Molekülen bis hin zu größeren Biomolekülen, die jeweils selektiv mit RFT1 interagieren, um dessen Funktion innerhalb der Zelle zu modulieren.

Bei der Erforschung von RFT1-Aktivatoren wird in der Regel ein multidisziplinärer Ansatz verfolgt, bei dem Techniken aus der Molekularbiologie, der Biochemie und der Zellbiologie kombiniert werden, um ihre Auswirkungen auf die RFT1-Funktion und ihren Einfluss auf zelluläre Prozesse zu ergründen. Die Wissenschaftler untersuchen die Interaktion zwischen RFT1 und seinen Aktivatoren, indem sie Veränderungen der Proteinstabilität, der Substrattransportkinetik und der Rolle des Proteins bei der N-Glykosylierung untersuchen. Zu den häufig verwendeten Techniken gehören Transporttests zur Messung der Translokation von Zuckervorläufern, Co-Immunopräzipitation zur Ermittlung von Protein-Protein-Wechselwirkungen und Western Blotting zur Bewertung der Proteinspiegel. Darüber hinaus können zelluläre Assays zur Überwachung von Glykosylierungsmustern, Proteinfaltung oder ER-bezogenen Prozessen Einblicke in die funktionellen Folgen der RFT1-Aktivierung geben. Durch diese Untersuchungen wollen die Forscher herausfinden, welche Rolle RFT1 bei der N-Glykosylierung genau spielt, wie seine Aktivität reguliert wird und wie sich die Modulation durch spezifische Aktivatoren auf die Glykosylierung von Proteinen auswirken kann, und so zu einem tieferen Verständnis der wesentlichen molekularen Mechanismen beitragen, die die Proteinbiologie in Zellen steuern.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

D-(+)-Trehalose Anhydrous

99-20-7sc-294151
sc-294151A
sc-294151B
1 g
25 g
100 g
$29.00
$164.00
$255.00
2
(0)

Ein Disaccharid, das Proteine stabilisieren kann, was sich möglicherweise auf zelluläre Stresswege und die Genexpression im Zusammenhang mit der Proteinfaltung auswirkt.

Sodium phenylbutyrate

1716-12-7sc-200652
sc-200652A
sc-200652B
sc-200652C
sc-200652D
1 g
10 g
100 g
1 kg
10 kg
$75.00
$163.00
$622.00
$4906.00
$32140.00
43
(1)

Ein chemisches Chaperon, das den ER-Stress reduzieren und möglicherweise die an der Proteinfaltung beteiligten Gene, einschließlich RFT1, hochregulieren kann.

D-Glucosamine

3416-24-8sc-278917A
sc-278917
1 g
10 g
$197.00
$764.00
(0)

Ist an der Biosynthese glykosylierter Proteine beteiligt, was die Expression von Genen beeinflussen könnte, die mit der N-gebundenen Glykosylierung in Zusammenhang stehen.

Tunicamycin

11089-65-9sc-3506A
sc-3506
5 mg
10 mg
$169.00
$299.00
66
(3)

Ein Inhibitor der N-gebundenen Glykosylierung, der ER-Stress auslöst und möglicherweise die Expression von Genen verändert, die die Proteinfaltung steuern.

Brefeldin A

20350-15-6sc-200861C
sc-200861
sc-200861A
sc-200861B
1 mg
5 mg
25 mg
100 mg
$30.00
$52.00
$122.00
$367.00
25
(3)

Unterbricht den ER-Golgi-Transport, was zu ER-Stress führt und möglicherweise die Expression von RFT1 als Teil der "Unfolded Protein Response" beeinflusst.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Ein Hsp90-Inhibitor, der die Hitzeschockreaktion auslösen kann, was die Expression von Chaperon-Genen und verwandten Proteinen beeinflussen kann.

Thapsigargin

67526-95-8sc-24017
sc-24017A
1 mg
5 mg
$94.00
$349.00
114
(2)

Ein Hemmstoff der SERCA-Pumpe, der zu einer Kalziumverarmung im ER und zur Aktivierung der Reaktion auf ungefaltete Proteine führt, was die RFT1-Expression beeinflussen kann.

Kifunensine

109944-15-2sc-201364
sc-201364A
sc-201364B
sc-201364C
1 mg
5 mg
10 mg
100 mg
$132.00
$529.00
$1005.00
$6125.00
25
(2)

Ein Inhibitor der Mannosidase I im ER, der die Notwendigkeit einer ordnungsgemäßen N-gebundenen Glykosylierung erhöhen und die RFT1-Expression beeinflussen kann.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Es ist bekannt, dass es den lysosomalen pH-Wert anhebt, was sich möglicherweise auf den Proteinverkehr und zelluläre Stressreaktionen auswirkt, die die Expression von RFT1 induzieren könnten.

Eeyarestatin I

412960-54-4sc-358130B
sc-358130
sc-358130A
sc-358130C
sc-358130D
sc-358130E
5 mg
10 mg
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$112.00
$199.00
$347.00
$683.00
$1336.00
$5722.00
12
(1)

Ein Inhibitor des ER-assoziierten Abbaus, der möglicherweise die Belastung des ER erhöht und die Expression von Genen wie RFT1 beeinflusst.