Die hier vorgeschlagene chemische Klasse der RFC1-Aktivatoren ist vielfältig und spiegelt den indirekten Ansatz wider, der zur Beeinflussung der RFC1-Aktivität erforderlich ist. Diese Chemikalien zielen in erster Linie auf verschiedene Aspekte der DNA-Replikation, der Reparatur und der Regulierung des Zellzyklus ab. Zur ersten Gruppe gehören DNA-Syntheseinhibitoren wie Aphidicolin und Hydroxyharnstoff, die den Bedarf an PCNA-Ladung modulieren, ein Prozess, an dem RFC1 direkt beteiligt ist. Indem sie den Replikationsstress verändern, wirken sich diese Verbindungen indirekt auf die Funktion von RFC1 in der Replikationsmaschinerie aus.
Die zweite Gruppe umfasst DNA-schädigende Wirkstoffe wie Camptothecin, Etoposid, Cisplatin und Doxorubicin. Diese Verbindungen führen zu DNA-Läsionen, die Reparaturmechanismen erfordern, an denen RFC1 indirekt beteiligt sein könnte. Camptothecin und Etoposid zielen beispielsweise auf Topoisomerasen ab, die für die Aufhebung der DNA-Supercoiling während der Replikation und Transkription wichtig sind. Cisplatin und Doxorubicin verursachen DNA-Vernetzung bzw. Interkalation, was zu DNA-Schäden führt, die Reparaturwege erfordern, an denen RFC1 beteiligt sein könnte. Darüber hinaus stellen Verbindungen wie Olaparib, ein PARP-Inhibitor, und Bortezomib, ein Proteasom-Inhibitor, einen weiteren Aspekt dieser chemischen Klasse dar. Sie beeinflussen zelluläre Pfade, die mit der DNA-Reparatur und der Proteinhomöostase zusammenhängen, und wirken sich somit indirekt auf die Aktivität von RFC1 aus. Beispielsweise verändert die Hemmung von PARP durch Olaparib die DNA-Reparaturprozesse, was sich möglicherweise auf die Rolle von RFC1 in diesen Prozessen auswirkt.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Camptothecin | 7689-03-4 | sc-200871 sc-200871A sc-200871B | 50 mg 250 mg 100 mg | $57.00 $182.00 $92.00 | 21 | |
Hemmt die Topoisomerase I, was zu DNA-Schäden führt und möglicherweise die RFC1-vermittelten Reparaturprozesse beeinflusst. | ||||||
Cisplatin | 15663-27-1 | sc-200896 sc-200896A | 100 mg 500 mg | $76.00 $216.00 | 101 | |
Verursacht DNA-Vernetzungen und beeinträchtigt DNA-Reparaturmechanismen, an denen RFC1 beteiligt sein kann. | ||||||
2′-Deoxy-2′,2′-difluorocytidine | 95058-81-4 | sc-275523 sc-275523A | 1 g 5 g | $56.00 $128.00 | ||
Nukleosidanalogon, induziert DNA-Schäden und beeinflusst möglicherweise die RFC1-Funktion bei der DNA-Reparatur. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Thymidylat-Synthase-Inhibitor, wirkt auf die DNA-Synthese und beeinträchtigt möglicherweise die Aktivität von RFC1. | ||||||
Bleomycin Sulfate | 9041-93-4 | sc-200134 sc-200134A sc-200134B sc-200134C | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg | $206.00 $612.00 $1020.00 $2856.00 | 38 | |
Verursacht DNA-Brüche und beeinflusst möglicherweise die Rolle von RFC1 bei der DNA-Replikation und -Reparatur. | ||||||
Doxorubicin | 23214-92-8 | sc-280681 sc-280681A | 1 mg 5 mg | $173.00 $418.00 | 43 | |
Interkaliert die DNA und hemmt die Topoisomerase II, was die Funktion von RFC1 beeinträchtigen kann. | ||||||
Bortezomib | 179324-69-7 | sc-217785 sc-217785A | 2.5 mg 25 mg | $132.00 $1064.00 | 115 | |
Proteasom-Inhibitor, wirkt auf die zelluläre Proteinhomöostase und beeinflusst möglicherweise die RFC1-Aktivität. |