Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

RDH13 Aktivatoren

Gängige RDH13 Activators sind unter underem Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, β-Carotene CAS 7235-40-7, Citral CAS 5392-40-5, NAD+, Free Acid CAS 53-84-9 und Resveratrol CAS 501-36-0.

RDH13-Aktivatoren umfassen ein Spektrum chemischer Einheiten, die die Aktivität von RDH13 indirekt fördern, indem sie mit verschiedenen Komponenten des zellulären Stoffwechsels und der Signalwege interagieren. Aktivatoren wie All-trans-Retinsäure und β-Carotin greifen in die Retinoidverarbeitung ein, indem sie entweder an Kernrezeptoren binden, um die Genexpression im Zusammenhang mit dem Retinoidstoffwechsel zu modulieren, oder indem sie als Vorläufer von Retinal, dem Substrat von RDH13, dienen. Dieser erhöhte Umsatz von Retinoiden erfordert eine erhöhte Aktivität von RDH13, um die Homöostase aufrechtzuerhalten. Ähnlich wirken sich Verbindungen wie Citral und Retinol direkt auf die Substratverfügbarkeit für RDH13 aus, wobei Citral das Aldehydgleichgewicht beeinflusst und Retinol ein direktes Substrat ist. Andererseits verstärken Cofaktoren und Modulatoren der Zellumgebung wie NAD+, Zink und α-Liponsäure die katalytische Effizienz von RDH13. NAD+ ist als Cofaktor für die von RDH13 katalysierte Dehydrogenase-Reaktion von entscheidender Bedeutung, Zink kann als struktureller Stabilisator wirken, und α-Liponsäure trägt zum antioxidativen Schutz bei und erhält die Aktivität von RDH13.

Die funktionelle Verstärkung von RDH13 wird außerdem durch Verbindungen unterstützt, die den zellulären Redoxzustand beeinflussen, wie Resveratrol, Quercetin und Sulforaphan. Resveratrol und Quercetin wirken auf das NAD+/NADH-Verhältnis, das für die Aktivität von Dehydrogenase-Enzymen, einschließlich RDH13, von entscheidender Bedeutung ist. Die Aktivierung von Nrf2 durch Sulforaphan führt zu einer Hochregulierung der antioxidativen Stoffwechselwege, wodurch möglicherweise ein günstigeres Umfeld für die Aktivität von RDH13 geschaffen wird. Antioxidantien wie Lutein und Astaxanthin haben eine schützende Wirkung, indem sie RDH13 vor oxidativen Schäden bewahren und eine dauerhafte Enzymfunktion gewährleisten. Zusammengenommen erleichtern diese RDH13-Aktivatoren durch gezielte biochemische Interaktionen und zelluläre Wirkungen die Stärkung der Rolle von RDH13 im Retinoid-Stoffwechsel, ohne dessen Expressionsniveau direkt zu beeinflussen oder eine direkte Bindung an das Enzym zu erfordern.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

All-trans-Retinsäure ist ein Metabolit von Vitamin A, der an Retinsäure-Rezeptoren (RARs) und Retinoid-X-Rezeptoren (RXRs) bindet. Diese Bindung kann die Expression von Genen beeinflussen, die am Retinoid-Metabolismus beteiligt sind, und dadurch indirekt die RDH13-Aktivität erhöhen, indem sie die Nachfrage nach seinem Substrat oder Produkt erhöht.

β-Carotene

7235-40-7sc-202485
sc-202485A
sc-202485B
sc-202485C
1 g
25 g
50 g
5 kg
$68.00
$297.00
$502.00
$12246.00
5
(1)

β-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A. Bei der Spaltung bildet es Retinal, ein Substrat für RDH13, wodurch dessen Aktivität durch die Substratverfügbarkeit erhöht werden kann.

Citral

5392-40-5sc-252620
1 kg
$212.00
(1)

Citral, ein Aldehyd, der in Zitronengrasöl vorkommt, kann die Aldehyd-Dehydrogenase-Aktivität modulieren. Dies könnte zu einem veränderten Aldehyd-Retinol-Verhältnis führen, wodurch die RDH13-Aktivität indirekt durch Beeinflussung der Substratverfügbarkeit erhöht wird.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

Nicotinamidadenindinukleotid (NAD+) ist ein Cofaktor für viele Dehydrogenasen, einschließlich RDH13. Eine Erhöhung der zellulären NAD+-Spiegel kann die RDH13-Aktivität steigern, indem der notwendige Cofaktor für seine enzymatische Wirkung bereitgestellt wird.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Resveratrol ist ein Polyphenol, das die Sirtuin-Aktivität und den zellulären Redoxzustand beeinflussen kann. Durch die Modulation des NAD+/NADH-Verhältnisses könnte es die RDH13-Aktivität indirekt verstärken, indem es die Redoxumgebung des Enzyms beeinflusst.

Quercetin

117-39-5sc-206089
sc-206089A
sc-206089E
sc-206089C
sc-206089D
sc-206089B
100 mg
500 mg
100 g
250 g
1 kg
25 g
$11.00
$17.00
$108.00
$245.00
$918.00
$49.00
33
(2)

Quercetin ist ein Flavonoid, das dafür bekannt ist, die Aktivität verschiedener Enzyme zu modulieren, die am zellulären Redoxgleichgewicht beteiligt sind. Es könnte die RDH13-Aktivität verstärken, indem es den Redoxzustand optimiert, der die katalytische Wirkung von RDH13 begünstigt.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Sulforaphan ist ein Isothiocyanat aus Kreuzblütlern, das Nrf2 aktiviert, einen Transkriptionsfaktor, der die Expression antioxidativer Enzyme induziert. Diese Aktivierung könnte zu einer verbesserten zellulären Umgebung für die RDH13-Aktivität führen.

Vitamin A

68-26-8sc-280187
sc-280187A
1 g
10 g
$377.00
$2602.00
(2)

Retinol ist die Alkoholform von Vitamin A und ein direktes Substrat von RDH13, so dass seine Anwesenheit in der Zelle die Aktivität von RDH13 direkt erhöht, indem es Substrat bereitstellt.

Zinc

7440-66-6sc-213177
100 g
$47.00
(0)

Zink ist ein Spurenelement, das als Cofaktor für RDH-Enzyme fungieren kann. Obwohl es nicht direkt mit RDH13 verbunden ist, kann Zink dessen Aktivität durch Stabilisierung der Enzymstruktur und -funktion verstärken.

Xanthophyll

127-40-2sc-220391
sc-220391A
25 mg
100 mg
$566.00
$1163.00
2
(1)

Lutein, ein Xanthophyll und ein Antioxidans, könnte RDH13 vor oxidativer Schädigung schützen und dadurch seinen Funktionszustand aufrechterhalten und seine Aktivität indirekt verstärken.