Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rbx1 Aktivatoren

Gängige Rbx1 Activators sind unter underem Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41 CAS 418805-02-4, Lactacystin CAS 133343-34-7, Nilotinib CAS 641571-10-0, Dasatinib CAS 302962-49-8 und Geldanamycin CAS 30562-34-6.

Die chemische Klasse der Rbx1-Aktivatoren umfasst eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die die Aktivität von Rbx1 durch verschiedene biochemische oder zelluläre Mechanismen indirekt beeinflussen. Diese Chemikalien wirken in erster Linie durch die Modulation der Wege und Prozesse im Zusammenhang mit der Ubiquitinierung und dem Proteinabbau, die für die Funktion von Rbx1 entscheidend sind. Verbindungen wie MG132 und Lactacystin hemmen direkt die proteasomale Aktivität, was zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen führt. Diese Anhäufung kann die Rolle von Rbx1 bei der Markierung von Proteinen für den Abbau beeinflussen. In ähnlicher Weise zielen Inhibitoren wie Pyr-41 auf vorgelagerte Elemente des Ubiquitinierungsweges ab, insbesondere auf das Ubiquitin-aktivierende Enzym E1, und beeinträchtigen damit den Prozess, bei dem Rbx1 eine entscheidende Rolle spielt.

Andere Wirkstoffe dieser Klasse, wie Tyrosinkinase-Inhibitoren (Nilotinib, Dasatinib) und Hsp90-Inhibitoren (Geldanamycin), wirken auf Signalwege oder Mechanismen der Proteinstabilität. Diese Wirkungen sind zwar nicht direkt mit Rbx1 verbunden, können aber ein zelluläres Umfeld schaffen, das den Ubiquitinierungsprozess beeinflusst. So können Kinase-Inhibitoren beispielsweise den Phosphorylierungsstatus von Proteinen verändern, die Substrate oder Regulatoren der Ubiquitinierung sind, und dadurch indirekt die Aktivität von Rbx1 beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Ubiquitin E1 Inhibitor, PYR-41

418805-02-4sc-358737
25 mg
$360.00
4
(1)

Ein selektiver, zelldurchlässiger Inhibitor des Ubiquitin-aktivierenden Enzyms E1. Durch die Hemmung von E1 wirkt sich Pyr-41 indirekt auf den Ubiquitinierungsprozess aus, an dem Rbx1 beteiligt ist.

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Ein spezifischer Inhibitor des Proteasoms. Er hemmt den Abbau von Ubiquitin-konjugierten Proteinen und beeinträchtigt möglicherweise die mit Rbx1 verbundenen Ubiquitinierungsprozesse.

Nilotinib

641571-10-0sc-202245
sc-202245A
10 mg
25 mg
$205.00
$405.00
9
(1)

Ein Tyrosinkinase-Hemmer, der indirekt die Signalwege beeinflussen kann, an denen Rbx1 beteiligt ist. Er wirkt zwar in erster Linie auf BCR-ABL, kann aber auch andere für Rbx1 relevante Signalwege beeinflussen.

Dasatinib

302962-49-8sc-358114
sc-358114A
25 mg
1 g
$47.00
$145.00
51
(1)

Ein weiterer Tyrosinkinase-Hemmer mit einem breiten Spektrum. Er kann Off-Target-Effekte haben, die Signalwege beeinflussen, an denen Rbx1 beteiligt ist.

Geldanamycin

30562-34-6sc-200617B
sc-200617C
sc-200617
sc-200617A
100 µg
500 µg
1 mg
5 mg
$38.00
$58.00
$102.00
$202.00
8
(1)

Ein Hsp90-Inhibitor, der verschiedene Kundenproteine destabilisieren kann und möglicherweise die Aktivität von Rbx1 indirekt durch Veränderungen der Proteinstabilität und der Signalwege beeinflusst.

Sorafenib

284461-73-0sc-220125
sc-220125A
sc-220125B
5 mg
50 mg
500 mg
$56.00
$260.00
$416.00
129
(3)

Ein Kinase-Inhibitor mit mehreren Zielen. Seine breit angelegte Wirkung auf verschiedene Signalwege könnte sich indirekt auf die Aktivität von Rbx1 auswirken.

MLN 4924

905579-51-3sc-484814
1 mg
$280.00
1
(0)

Hemmt das NEDD8-aktivierende Enzym, was sich auf die Cullin-RING-Ligasen (CRLs) auswirkt, von denen Rbx1 eine Komponente ist. Dies kann indirekt die Aktivität von Rbx1 bei der Ubiquitinierung beeinflussen.

Rapamycin

53123-88-9sc-3504
sc-3504A
sc-3504B
1 mg
5 mg
25 mg
$62.00
$155.00
$320.00
233
(4)

Ein mTOR-Inhibitor, von dem bekannt ist, dass er die Autophagie und die Proteinabbaupfade beeinflusst. Dies könnte indirekt die Aktivität von Rbx1 durch Modulation der zellulären Umgebung beeinflussen.