RBM24, auch bekannt als RNA-binding motif protein 24, ist ein konserviertes RNA-bindendes Protein, das eine entscheidende Rolle bei der posttranskriptionellen Genregulation spielt, insbesondere beim alternativen Spleißen und der mRNA-Stabilität. Es enthält RNA-Erkennungsmotive (RRMs), die es in die Lage versetzen, mit spezifischen RNA-Sequenzen zu interagieren und dadurch verschiedene Aspekte des RNA-Stoffwechsels zu beeinflussen. RBM24 wird in Herz- und Skelettmuskelgewebe stark exprimiert, wo es das Spleißen von Transkripten reguliert, die für Proteine kodieren, die an der Muskelentwicklung, -kontraktion und -funktion beteiligt sind. Darüber hinaus wurde RBM24 mit der Regulierung des zirkadianen Rhythmus und der Embryonalentwicklung in Verbindung gebracht, was seine vielfältigen Funktionen in zellulären Prozessen verdeutlicht.
Die Aktivierung von RBM24 beinhaltet komplizierte Regulationsmechanismen, die durch Signalwege und posttranslationale Modifikationen vermittelt werden. Verschiedene zelluläre Stimuli, wie z. B. Veränderungen des intrazellulären Kalziumspiegels oder die Aktivierung von Proteinkinasekaskaden, können Signalwege auslösen, die auf die RBM24-Expression oder -Aktivität einwirken. Darüber hinaus unterliegt RBM24 selbst posttranslationalen Modifikationen, einschließlich Phosphorylierung und Acetylierung, die seine RNA-Bindungsaffinität und subzelluläre Lokalisierung modulieren. Darüber hinaus kann die Expression von RBM24 durch Transkriptionsfaktoren oder microRNAs reguliert werden, die seine Häufigkeit und Aktivität kontextabhängig beeinflussen. Insgesamt bietet die Aufklärung der Mechanismen der RBM24-Aktivierung Einblicke in seine physiologischen Funktionen und regulatorischen Netzwerke, die die posttranskriptionelle Genexpression steuern.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so die intrazellulären cAMP-Spiegel. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das Proteine phosphorylieren kann, die mit RBM24 interagieren können, wodurch möglicherweise die RNA-Bindungs- und Regulationsfunktionen von RBM24 bei der Differenzierung von Muskelzellen und der RNA-Verarbeitung verbessert werden. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Erhöhtes Calcium kann Calmodulin-abhängige Kinasen aktivieren, die Substrate phosphorylieren könnten, die die RNA-Spleißaktivitäten modulieren, wodurch möglicherweise die Spleißfunktion von RBM24 bei der Myozytenentwicklung verbessert wird. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin aktiviert den PI3K/Akt-Signalweg, der an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt ist, darunter die mRNA-Lokalisierung und -Translation. Die Aktivierung dieses Signalwegs könnte indirekt die Rolle von RBM24 im RNA-Metabolismus und in der RNA-Stabilisierung verstärken, da RBM24 an diesen Prozessen beteiligt ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine, die am RNA-Spleißen und an der RNA-Stabilität beteiligt sind, phosphorylieren kann. Diese Phosphorylierung könnte die Aktivität von RBM24 bei der Regulierung alternativer Spleißereignisse erhöhen, die für die Differenzierung von Muskelzellen unerlässlich sind. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure beeinflusst die Genexpression und -differenzierung über den Retinsäure-Rezeptor. Dies kann zu Veränderungen in der zellulären Umgebung führen, die die Aktivität von RBM24 bei der RNA-Bindung und der Spleißregulation erhöhen, die für die Entwicklung von Muskelgewebe wichtig sind. | ||||||
Bisphenol A | 80-05-7 | sc-391751 sc-391751A | 100 mg 10 g | $300.00 $490.00 | 5 | |
Bisphenol A kann mit Östrogenrezeptoren interagieren, was die Genexpression und die Spleißmuster verändern kann. Diese Veränderungen können möglicherweise die Aktivität von RBM24 bei der Vermittlung von Spleißentscheidungen und des RNA-Metabolismus steigern, die während der Zelldifferenzierung von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin ist ein DNA-Methyltransferase-Inhibitor, der zu Veränderungen in der Genexpression führt. Diese Veränderungen könnten die Rolle von RBM24 bei der posttranskriptionellen Regulation und dem RNA-Spleißen verstärken, da RBM24 an diesen Prozessen beteiligt ist, insbesondere im Zusammenhang mit der Muskelentwicklung. | ||||||
Spermidine | 124-20-9 | sc-215900 sc-215900B sc-215900A | 1 g 25 g 5 g | $56.00 $595.00 $173.00 | ||
Spermidin ist ein Polyamin, das nachweislich die RNA-Bindung und -Stabilität beeinflusst. Es könnte die Aktivität von RBM24 durch die Stabilisierung der RNA-RBM24-Wechselwirkungen verstärken und so die regulatorische Rolle von RBM24 beim RNA-Spleißen und der RNA-Stabilität fördern, was für die Muskeldifferenzierung wichtig ist. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann GSK-3β hemmen, was sich nachgeschaltet auf die Genexpression und die RNA-Verarbeitung auswirkt. Durch die Beeinflussung dieser Signalwege könnte Lithiumchlorid die Aktivität von RBM24 beim RNA-Spleißen und -Metabolismus erhöhen, die für die Muskelentwicklung und Zelldifferenzierung von entscheidender Bedeutung sind. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason aktiviert Glukokortikoid-Rezeptoren, was zu Veränderungen in der Genexpression führt. Dies kann die Aktivität von RBM24 bei der Regulierung des RNA-Spleißens und -Umsatzes verstärken, da es an diesen Prozessen beteiligt ist, insbesondere unter Stressbedingungen, die das Muskelgewebe und die Herzentwicklung beeinträchtigen. |