RASSF1C ist eine faszinierende Variante des RASSF1-Gens, das zur Familie der RAS-Assoziationsdomänen gehört. Im Gegensatz zu RASSF1A, einer anderen Variante desselben Gens, deren Tumorsuppressor-Aktivitäten eingehend untersucht wurden, sind die Funktionen von RASSF1C weniger gut definiert, aber ebenso überzeugend. Es ist bekannt, dass es eine vielfältige Rolle bei der Regulierung von Zellproliferation und Apoptose spielt, und es wurde mit der Modulation der Mikrotubuli-Stabilität in Verbindung gebracht. Darüber hinaus wird angenommen, dass RASSF1C an einer Vielzahl von zellulären Signalwegen beteiligt ist und möglicherweise zur dynamischen Regulierung des Zellzyklus und zur Aufrechterhaltung der Genomstabilität beiträgt. Die Regulierung der RASSF1C-Expression selbst unterliegt einem komplexen Zusammenspiel von genetischen und epigenetischen Mechanismen, die durch verschiedene umweltbedingte und intrazelluläre Signale beeinflusst werden können.
Die Expression von RASSF1C kann potenziell durch eine Vielzahl chemischer Verbindungen mit jeweils unterschiedlichen Wirkmechanismen induziert werden. Verbindungen wie 5-Aza-2'-Deoxycytidin und Trichostatin A sind dafür bekannt, dass sie die epigenetische Landschaft verändern, was zur Reaktivierung epigenetisch stillgelegter Gene führen kann. Andere kleine Moleküle wie Retinsäure und Genistein können an spezifische Rezeptoren in der Zelle binden und dadurch eine Kaskade von Transkriptionsereignissen in Gang setzen, die zur Hochregulierung bestimmter Gene, darunter möglicherweise RASSF1C, führen. Darüber hinaus könnten Sulforaphan und Epigallocatechingallat die körpereigenen antioxidativen Abwehrkräfte stimulieren, was zur Aktivierung verschiedener zellulärer Abwehrgene führt. Darüber hinaus spielen Verbindungen wie Resveratrol und Natriumbutyrat anerkanntermaßen eine Rolle bei der Modulation der Genexpression durch die Aktivierung spezifischer Signaltransduktionswege bzw. die Veränderung der Chromatinstruktur. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Verbindungen nicht nur auf RASSF1C wirken, sondern weitreichende Auswirkungen auf die zellulären Genexpressionsprofile haben, die auch Veränderungen der RASSF1C-Konzentrationen beinhalten können. Die genauen molekularen Mechanismen, die diesen Wirkungen zugrunde liegen, und die zellulären Zusammenhänge, in denen sie auftreten, sind noch Gegenstand aktiver Untersuchungen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
Dieser DNA-Methyltransferase-Inhibitor kann das Methylierungs-Silencing rückgängig machen, was möglicherweise zur Reaktivierung und anschließenden Steigerung der RASSF1C-Expression führt. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Durch die Hemmung von Histon-Deacetylasen kann Trichostatin A den Chromatin-Umbau fördern, was zu einem Anstieg der RASSF1C-Transkription führen kann. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann über Retinsäurerezeptoren eine Transkriptionsaktivierung auslösen, die speziell die RASSF1C-Transkription ankurbeln kann. | ||||||
Fluorouracil | 51-21-8 | sc-29060 sc-29060A | 1 g 5 g | $36.00 $149.00 | 11 | |
Als Nukleotidanalogon kann Fluorouracil eine DNA-Schadensreaktion auslösen, die möglicherweise zu einer verstärkten Transkription von DNA-Reparaturgenen, einschließlich RASSF1C, führt. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
Es hat sich gezeigt, dass DL-Sulforaphan den Nrf2-Signalweg aktiviert, der speziell die Transkription von Entgiftungsgenen, möglicherweise auch von RASSF1C, stimulieren könnte. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Durch die Bindung an Östrogenrezeptoren kann Genistein eine selektive Verstärkung der Transkription bestimmter Gene bewirken, wozu auch die Hochregulierung von RASSF1C gehören kann. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin kann die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren und Signaltransduktionswegen auslösen, die speziell eine erhöhte Expression von RASSF1C stimulieren können. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Es wurde berichtet, dass dieses Catechin antioxidative Response-Elemente aktiviert, was zu einer gezielten Steigerung der Expression von Genen wie RASSF1C führen könnte. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol hat das Potenzial, den Sirtuin-Signalweg zu aktivieren, der die Expression bestimmter Gene, darunter RASSF1C, spezifisch stimulieren kann. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat kann als Histondeacetylase-Inhibitor eine Steigerung der Gentranskription bewirken, was möglicherweise zu einer verstärkten Expression von RASSF1C führt. |