RasGRP2-Inhibitoren zielen in erster Linie auf Signalwege ab, die mit RasGRP2 oder seinen nachgeschalteten Effektoren in Verbindung stehen. Diese Gruppe von Wirkstoffen ist vielfältig, aber sie haben das gemeinsame Ziel, die mit RasGRP2 verbundenen Aktivitäten zu modulieren, insbesondere seine Rolle bei der Aktivierung der kleinen GTPasen Ras und Rap1.
Zu dieser Gruppe gehören die Farnesyltransferase-Inhibitoren, darunter Tipifarnib und Manumycin A. Diese Verbindungen verhindern die Farnesylierung von Ras-Proteinen, eine Modifikation, die für die Membranlokalisierung und Aktivierung von Ras erforderlich ist. Indem sie diesen Schritt hemmen, begrenzen sie die Ras-Aktivierung, die eine der Hauptfunktionen von RasGRP2 ist. In ähnlicher Weise zielen Sorafenib und LY3009120 auf die Raf-Kinasen ab, die direkte Effektoren von Ras sind. Ihre Hemmung schränkt die von Ras ausgelöste nachgeschaltete Signalübertragung ein. Wirkstoffe wie PD0325901 und SP600125 regulieren die nachgeschalteten Signalwege weiter herunter, indem sie auf MEK bzw. JNK abzielen. PI3K, ein weiterer Effektorweg von Ras, kann von GDC-0941 angegriffen werden, was einen weiteren Ansatzpunkt für eine Intervention gegen die Funktion von RasGRP2 bietet. BAY 63-2521 hingegen verfolgt einen anderen Ansatz, indem es Rap1 aktiviert und so eine negative Rückkopplungsschleife auf die RasGRP2-Aktivierung einrichtet. In der Zwischenzeit stören Wirkstoffe wie EHT 1864 und Salirasib die Funktion von Ras und verwandten Proteinen, wodurch die Signalkaskaden, an denen RasGRP2 beteiligt ist, weiter abgeschwächt werden. Schließlich bietet Sotrastaurin, ein PKC-Inhibitor, einen breit angelegten Mechanismus zur Beeinflussung verschiedener Signalwege, einschließlich derer, die mit RasGRP2 in Verbindung stehen.
Siehe auch...
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
Tipifarnib | 192185-72-1 | sc-364637 | 10 mg | $720.00 | ||
Hemmt die Farnesylierung von Ras-Proteinen, wodurch deren Aktivierung eingeschränkt und die Funktion von RasGRP2 möglicherweise beeinträchtigt wird. | ||||||
Sorafenib | 284461-73-0 | sc-220125 sc-220125A sc-220125B | 5 mg 50 mg 500 mg | $56.00 $260.00 $416.00 | 129 | |
Ein Raf-Kinase-Inhibitor, der die nachgeschaltete Signalübertragung von Ras verhindert, die RasGRP2 aktivieren kann. | ||||||
LY3009120 | 1454682-72-4 | sc-507538 | 5 mg | $125.00 | ||
Pan-RAF-Inhibitor, der die nachgeschaltete Ras-Signalgebung beeinflusst. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
JNK-Inhibitor, der die dem Ras nachgeschalteten Signalwege beeinflussen kann. | ||||||
GDC-0941 | 957054-30-7 | sc-364498 sc-364498A | 5 mg 10 mg | $184.00 $195.00 | 2 | |
PI3K-Inhibitor, der möglicherweise die von RasGRP2-aktiviertem Ras beeinflussten Signalwege beeinflusst. | ||||||
EHT 1864 | 754240-09-0 | sc-361175 sc-361175A | 10 mg 50 mg | $209.00 $872.00 | 12 | |
Hemmstoff für Ras-verwandte Proteine, der möglicherweise die Wege beeinflusst, an denen RasGRP2 beteiligt ist. | ||||||
Manumycin A | 52665-74-4 | sc-200857 sc-200857A | 1 mg 5 mg | $215.00 $622.00 | 5 | |
Hemmstoff der Ras-Farnesyltransferase, der die Ras-Aktivierung und möglicherweise die Funktion von RasGRP2 beeinträchtigt. | ||||||
Farnesyl thiosalicylic acid | 162520-00-5 | sc-205322 sc-205322A | 1 mg 5 mg | $60.00 $80.00 | 15 | |
Verdrängt Ras von der Membran, was seine Aktivität beeinträchtigt und möglicherweise die Funktionen von RasGRP2 beeinflusst. | ||||||
Sotrastaurin | 425637-18-9 | sc-474229 sc-474229A | 5 mg 10 mg | $300.00 $540.00 | ||
PKC-Inhibitor, der möglicherweise die mit RasGRP2 verbundenen Signalwege beeinflusst. | ||||||