Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Rae-1ε Aktivatoren

Gängige Rae-1ε Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und PD 98059 CAS 167869-21-8.

Forskolin steigert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels indirekt die Rae-1ε-Aktivität durch die Aktivierung von PKA, die Rae-1ε oder andere an Rae-1ε-regulierten Prozessen beteiligte Proteine phosphorylieren kann. PMA imitiert DAG und aktiviert PKC, was zur Aktivierung von Rae-1ε führen kann. Ionomycin und A23187, beides Kalzium-Ionophore, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, wodurch Rae-1ε möglicherweise durch kalziumabhängige Signalmechanismen aktiviert wird. Sphingosin-1-phosphat interagiert mit seinen Rezeptoren und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von Rae-1ε durch Ras/Raf/ERK-Signalwege. LY294002 und U0126 könnten als PI3K- bzw. MEK-Inhibitoren das Gleichgewicht der zellulären Signalübertragung zugunsten der Rae-1ε-Aktivierung verschieben, indem sie die Aktivität von Signalwegen verändern, die die Funktion von Rae-1ε regulieren, oder indem sie Rae-1ε als Reaktion auf die Hemmung dieser Wege kompensatorisch aktivieren.

Epigallocatechingallat könnte als Kinaseinhibitor die Unterdrückung von Rae-1ε aufheben, indem es Kinasen hemmt, die Rae-1ε negativ regulieren, und dadurch seine Aktivität verstärkt. SB203580, das die p38 MAPK hemmt, könnte in ähnlicher Weise zu einer erhöhten Rae-1ε-Funktion führen, indem es die negative Regulierung durch die p38 MAPK auf Rae-1ε-assoziierte Signalwege abschwächt. Anisomycin könnte durch seine Rolle bei der Aktivierung von stressaktivierten Proteinkinasen wie JNK ebenfalls zur Verstärkung der Rolle von Rae-1ε beitragen. Schließlich könnte die Hemmung von NF-κB durch BAY 11-7082 zu einer Hochregulierung alternativer Signalwege führen, an denen Rae-1ε beteiligt ist, und dadurch dessen Aktivität fördern. Insgesamt üben diese Verbindungen ihre Wirkung auf präzise zelluläre Signalwege aus, um die Verbesserung der biologischen Funktionen von Rae-1ε zu erleichtern, ohne dessen Expressionsniveau direkt zu verändern oder es in einen direkten Aktivierungsprozess einzubeziehen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin erhöht den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die Proteinkinase A (PKA) aktiviert wird. PKA phosphoryliert dann Zielproteine, zu denen auch Rae-1ε gehören könnte, wodurch möglicherweise seine Funktion innerhalb seiner spezifischen Rolle bei der Signalübertragung in der Zelle oder bei der Immunantwort verbessert wird.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA wirkt als Diacylglycerol (DAG)-Analogon und potenter Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Durch die Aktivierung von PKC könnte PMA die Rae-1ε-Aktivität erhöhen, wenn PKC Rae-1ε direkt phosphoryliert oder seine Funktion über verwandte Signalwege moduliert.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Signalwege aktiviert werden können. Diese Erhöhung könnte indirekt die Rolle von Rae-1ε in zellulären Prozessen verstärken, die durch Calciumsignale reguliert werden.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P interagiert mit seinen Rezeptoren, um nachgeschaltete Signalkaskaden zu aktivieren, wie z. B. solche, die Ras/Raf/ERK involvieren, und potenziell die Rae-1ε-Aktivität zu beeinflussen, wenn es Teil dieser Signaltransduktionswege ist oder wenn seine Rolle durch ERK-vermittelte Ereignisse reguliert wird.

PD 98059

167869-21-8sc-3532
sc-3532A
1 mg
5 mg
$39.00
$90.00
212
(2)

PD 98059 ist ein Inhibitor von MEK, das im MAPK-Signalweg dem ERK vorgeschaltet ist. Durch die Hemmung von MEK könnte PD 98059 indirekt die Aktivität von Rae-1ε verstärken, wenn Rae-1ε durch ERK-Signale moduliert wird oder wenn seine Funktion an den Fluss des MAPK-Signalwegs gebunden ist.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Polyphenol, das verschiedene Proteinkinasen hemmen kann. Wenn die Aktivität von Rae-1ε durch eine dieser Kinasen unterdrückt oder reguliert wird, könnte EGCG die Funktion von Rae-1ε potenziell verbessern, indem es diese Hemmung aufhebt.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 wirkt ähnlich wie Ionomycin als Calciumionophor und erhöht den intrazellulären Calciumspiegel. Ein erhöhter Calciumspiegel kann verschiedene calciumabhängige Proteine und Signalwege aktivieren und möglicherweise die Rae-1ε-Funktion verbessern, wenn sie calciumreguliert ist.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 ist ein Inhibitor von p38 MAPK. Durch die Hemmung von p38 MAPK könnte es zu einer Steigerung der Rae-1ε-Aktivität kommen, vorausgesetzt, Rae-1ε ist an Signalwegen beteiligt, die durch die p38 MAPK-Aktivität negativ reguliert werden.

Anisomycin

22862-76-6sc-3524
sc-3524A
5 mg
50 mg
$97.00
$254.00
36
(2)

Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktiviert. Die Aktivierung dieser Signalwege könnte möglicherweise die Rae-1ε-Aktivität erhöhen, wenn Rae-1ε Teil dieser Stressreaktionswege ist oder durch diese reguliert wird.

BAY 11-7082

19542-67-7sc-200615B
sc-200615
sc-200615A
5 mg
10 mg
50 mg
$61.00
$83.00
$349.00
155
(1)

BAY 11-7082 ist ein Inhibitor der NF-κB-Aktivierung. Durch die Hemmung von NF-κB könnte es die Aktivität von Rae-1ε verstärken, wenn Rae-1ε an alternativen Signalwegen beteiligt ist, die aktiver werden, wenn NF-κB gehemmt wird.