Bei den identifizierten chemischen Aktivatoren von Rad50 handelt es sich um eine heterogene Gruppe von Verbindungen, die den DNA-Schadensreaktionsweg indirekt verstärken und damit die Aktivität von Rad50 erhöhen können. Diese Aktivatoren wirken durch verschiedene Mechanismen, um die Signale zu verstärken, die die Rekrutierung und Aktivierung des MRN-Komplexes erfordern, von dem Rad50 eine entscheidende Komponente ist. Die Chemikalien erreichen dies, indem sie entweder selbst DNA-Schäden hervorrufen oder die zellulären Reaktionswege auf DNA-Schäden modulieren.
Die Induktion von DNA-Brüchen durch Verbindungen wie Etoposid, Zeocin und Resveratrol führt zu einer verstärkten DDR, was die Aktivierung des MRN-Komplexes erforderlich macht. Andere, wie Koffein und Pentoxifyllin, modulieren die Kinaseaktivität, was wiederum zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung des MRN-Komplexes führen kann. Im Gegensatz dazu könnten Verbindungen wie LY294002 und Wortmannin Rad50 aktivieren, indem sie Rückkopplungsmechanismen innerhalb der DDR-Signalwege in Gang setzen. N-Acetylcystein und Nicotinamid spielen eine Rolle bei der Veränderung des zellulären Redoxzustands bzw. der Sirtuin-Aktivität, also bei Prozessen, die mit der DNA-Schadensreaktion zusammenhängen. PARP-Inhibitoren und HDAC-Inhibitoren schließlich verändern den DNA-Reparaturbedarf bzw. die Chromatinstruktur und beeinflussen damit die Rekrutierung und Aktivierung von Rad50. Zusammengenommen unterstützen diese Chemikalien durch ihre vielfältigen Auswirkungen auf die DNA-Reparaturwege die wesentlichen Funktionen von Rad50 bei der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol kann den ATM-Signalweg verstärken, der bei Aktivierung durch DNA-Schäden zur Phosphorylierung von Schlüsselsubstraten führt, einschließlich der Komponenten des MRN-Komplexes. Eine erhöhte ATM-Aktivität kann somit die Funktion von Rad50 bei der DNA-Reparatur hochregulieren, indem sie dessen Rekrutierung und Aktivierung an den Stellen von DNA-Doppelstrangbrüchen erleichtert. | ||||||
Chloroquine | 54-05-7 | sc-507304 | 250 mg | $68.00 | 2 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Chloroquin den ATM/ATR-Signalweg durch die Induktion von DNA-Doppelstrangbrüchen aktiviert. Diese Aktivierung führt zur Rekrutierung des MRN-Komplexes an DNA-Schadensstellen und kann die Rolle von Rad50 bei DNA-Reparaturprozessen verstärken. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid stabilisiert den DNA-Topoisomerase-II-Komplex und induziert DNA-Brüche, wodurch die DNA-Reparatur aktiviert wird. Diese Aktivierung erfordert die Beteiligung des MRN-Komplexes, wodurch indirekt die Funktion von Rad50 bei der Erkennung und Signalisierung von DNA-Schäden stimuliert wird. | ||||||
Caffeine | 58-08-2 | sc-202514 sc-202514A sc-202514B sc-202514C sc-202514D | 5 g 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $32.00 $66.00 $95.00 $188.00 $760.00 | 13 | |
Koffein beeinflusst bekanntermaßen die ATM- und ATR-Kinasen. Durch die Veränderung ihrer Aktivität kann Koffein den Phosphorylierungszustand nachgeschalteter DDR-Proteine modulieren und so möglicherweise die Rekrutierung und Aktivierung des MRN-Komplexes, einschließlich Rad50, als Reaktion auf DNA-Schäden verstärken. | ||||||
Pentoxifylline | 6493-05-6 | sc-203184 | 1 g | $20.00 | 3 | |
Pentoxifyllin kann die Reaktion auf DNA-Schäden verstärken, indem es die Aktivität der Phosphodiesterase beeinflusst, was zu einer verstärkten ATM- und ATR-Signalübertragung führen und somit die Aktivierung von Rad50 durch den MRN-Komplex fördern kann. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Obwohl es als PI3K-Inhibitor bekannt ist, kann Wortmannin auch die DNA-Reparatur beeinflussen, indem es einige der Signalwege aufgrund von Rückkopplungsmechanismen hyperaktiviert. Eine solche Aktivität könnte möglicherweise zu einer verstärkten Rekrutierung und Aktivierung von Rad50 in DNA-Reparaturprozessen führen. | ||||||
LY 294002 | 154447-36-6 | sc-201426 sc-201426A | 5 mg 25 mg | $121.00 $392.00 | 148 | |
LY294002 ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der Rad50 indirekt aktivieren kann, indem er DDR-Signalwege durch komplexe Rückkopplungsschleifen moduliert, was zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber DNA-Schäden und möglicherweise zu einer robusteren Aktivität des MRN-Komplexes führt. | ||||||
N-Acetyl-L-cysteine | 616-91-1 | sc-202232 sc-202232A sc-202232C sc-202232B | 5 g 25 g 1 kg 100 g | $33.00 $73.00 $265.00 $112.00 | 34 | |
N-Acetylcystein kann als Antioxidans die zellulären Redoxzustände beeinflussen und dadurch Signalwege modulieren, die mit der DNA-Reparatur in Zusammenhang stehen. Ein veränderter Redoxzustand kann die Aktivität von DNA-Reparaturenzymen beeinflussen und die Funktion von Rad50 durch Beeinflussung seiner Wechselwirkungen innerhalb des MRN-Komplexes verbessern. | ||||||
Nicotinamide | 98-92-0 | sc-208096 sc-208096A sc-208096B sc-208096C | 100 g 250 g 1 kg 5 kg | $43.00 $65.00 $200.00 $815.00 | 6 | |
Nicotinamid, eine Form von Vitamin B3, kann die Aktivität von Sirtuinen modulieren, die wiederum an der DNA-Reparatur beteiligt sind. Durch die Beeinflussung der Sirtuin-Aktivität kann Nicotinamid möglicherweise die Rolle von Rad50 bei der DNA-Reparatur durch den MRN-Komplex verstärken. |