R3HDM4 nutzt eine Vielzahl von Wegen, um seine Aktivität zu modulieren. Forskolin führt durch die Aktivierung der Adenylatzyklase zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels in der Zelle, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA ist dafür bekannt, eine Vielzahl von Proteinen zu phosphorylieren, und diese kinasevermittelte Phosphorylierung kann zur Aktivierung von R3HDM4 führen. In ähnlicher Weise verhindert IBMX durch Hemmung der Phosphodiesterasen den Abbau von cAMP, wodurch das Aktivierungssignal für PKA aufrechterhalten und die Aktivierung von R3HDM4 unterstützt wird. Isoproterenol und Epinephrin, beides adrenerge Agonisten, stimulieren die Adenylatzyklase über unterschiedliche Rezeptoren, haben aber das gleiche Ergebnis: eine Erhöhung von cAMP und eine anschließende PKA-Aktivierung, die ein günstiges Umfeld für die R3HDM4-Aktivierung schafft. Analog dazu aktivieren 8-Br-cAMP und Dibutyryl-cAMP, beides synthetische Analoga von cAMP, direkt PKA, wodurch die Notwendigkeit von vorgelagerten Rezeptor-Ligand-Interaktionen umgangen und der Aktivierungsprozess für R3HDM4 vereinfacht wird.
Neben den cAMP-abhängigen Signalwegen tragen auch andere Signalmoleküle zur Regulierung von R3HDM4 bei. PMA, ein Aktivator der Proteinkinase C (PKC), setzt eine Phosphorylierungskaskade in Gang, die in der Aktivierung von R3HDM4 gipfeln kann. Ionomycin und A23187, beides Kalziumionophore, erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, der eine Reihe von kalziumabhängigen Kinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, die R3HDM4-Aktivität zu verändern. Sphingosin-1-phosphat kann über seine rezeptorvermittelte Aktivierung Signalwege auslösen, an denen Kinasen beteiligt sind, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von R3HDM4 führen können. Anisomycin ist zwar in erster Linie als Proteinsyntheseinhibitor bekannt, aktiviert aber auch stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK, die R3HDM4 phosphorylieren können, was auf eine Rolle in den Signalwegen der Stressreaktion hindeutet. Schließlich könnte LY294002 durch die Hemmung von Phosphoinositid-3-Kinasen die Signalkaskaden verändern und über indirekte Regulationsmechanismen innerhalb des PI3K/Akt-Signalwegs zur Aktivierung von R3HDM4 führen. Jede dieser Chemikalien trägt durch ihre einzigartige Wirkungsweise zur komplizierten Regulierung der R3HDM4-Aktivität in der Zelle bei.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase, was zu einem Anstieg der zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) führt, die die Aktivität von R3HDM4 durch Förderung einer zellulären Umgebung, die seine funktionelle Aktivierung durch cAMP-abhängige Proteinkinase (PKA)-Wege begünstigt, verstärken können. | ||||||
IBMX | 28822-58-4 | sc-201188 sc-201188B sc-201188A | 200 mg 500 mg 1 g | $159.00 $315.00 $598.00 | 34 | |
IBMX ist ein unspezifischer Inhibitor von Phosphodiesterasen, der cAMP erhöht, indem er dessen Abbau verhindert, wodurch die PKA-Aktivität unterstützt und möglicherweise die R3HDM4-Aktivierung in Signalwegen verstärkt wird, in denen die PKA-vermittelte Phosphorylierung relevant ist. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zur Phosphorylierung und Aktivierung von nachgeschalteten Effektoren führen könnte, die mit R3HDM4 interagieren und es aktivieren. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht, wodurch calciumabhängige Proteinkinasen und Phosphatasen aktiviert werden könnten, wodurch der Phosphorylierungszustand und die Aktivierung von R3HDM4 beeinflusst werden. | ||||||
(−)-Epinephrine | 51-43-4 | sc-205674 sc-205674A sc-205674B sc-205674C sc-205674D | 1 g 5 g 10 g 100 g 1 kg | $40.00 $102.00 $197.00 $1739.00 $16325.00 | ||
Adrenalin interagiert mit adrenergen Rezeptoren, was zur Aktivierung der Adenylatcyclase und zur Erhöhung von cAMP führt, was wiederum PKA aktivieren und möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von R3HDM4 über PKA-Signalkaskaden führen kann. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol, ein Beta-adrenerger Agonist, erhöht die intrazellulären cAMP-Spiegel, was die PKA aktiviert und zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von R3HDM4 innerhalb der PKA-regulierten Signalwege führen könnte. | ||||||
8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 23583-48-4 | sc-217493B sc-217493 sc-217493A sc-217493C sc-217493D | 25 mg 50 mg 100 mg 250 mg 500 mg | $106.00 $166.00 $289.00 $550.00 $819.00 | 2 | |
8-Bromadenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das cAMP-abhängige Signalwege aktiviert, darunter PKA, was zur Aktivierung von R3HDM4 führen könnte, indem es die Wirkung von endogenem cAMP nachahmt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
Calcimycin (A23187) ist ein Calcium-Ionophor, das die intrazelluläre Calciumkonzentration erhöht und möglicherweise Calcium/Calmodulin-abhängige Kinasen aktiviert, die anschließend R3HDM4 über Phosphorylierungsmechanismen aktivieren könnten. | ||||||
Dibutyryl-cAMP | 16980-89-5 | sc-201567 sc-201567A sc-201567B sc-201567C | 20 mg 100 mg 500 mg 10 g | $45.00 $130.00 $480.00 $4450.00 | 74 | |
Dibutyryl-cAMP ist ein membrandurchlässiges Analogon von cAMP, das die cAMP-abhängige PKA aktiviert, was zur Aktivierung von R3HDM4 durch Phosphorylierung durch PKA führen kann. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der stressaktivierte Proteinkinasen wie JNK aktivieren kann, die im Rahmen eines Stressreaktions-Signalwegs R3HDM4 phosphorylieren und aktivieren könnten. |