Artikel 51 von 60 von insgesamt 320
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PP 3 | 5334-30-5 | sc-203213 sc-203213A sc-203213B | 1 mg 5 mg 10 mg | $80.00 $127.00 $176.00 | 1 | |
PP 3, ein Pyrimidinderivat, zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Wasserstoffbrückenbindungen und π-Stapelwechselwirkungen einzugehen, die seine Löslichkeit und Reaktivität erheblich beeinflussen. Seine elektronenreichen Stickstoffatome erleichtern die Koordination mit Elektrophilen, was seine Rolle bei nukleophilen Substitutionsreaktionen stärkt. Darüber hinaus kann PP 3 aufgrund seiner Konformationsflexibilität verschiedene Geometrien annehmen, was sich auf seine Interaktionsdynamik in komplexen biochemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
2′,3′-Dideoxycytidine | 7481-89-2 | sc-205579 sc-205579A | 100 mg 250 mg | $151.00 $326.00 | ||
2',3'-Dideoxycytidin, ein Pyrimidin-Analogon, weist einzigartige strukturelle Merkmale auf, die seine molekularen Wechselwirkungen verbessern. Das Vorhandensein von Hydroxylgruppen beeinflusst seine Fähigkeit zur Wasserstoffbindung und fördert seine Stabilität in wässriger Umgebung. Seine starre bicyclische Struktur begrenzt die Konformationsvariabilität, die seine Bindungsaffinität bei Nukleinsäure-Interaktionen beeinflussen kann. Außerdem spielt die Elektronendichteverteilung der Verbindung eine entscheidende Rolle für ihre Reaktivität, insbesondere bei nukleophilen Angriffsmechanismen. | ||||||
Ro 08-2750 | 37854-59-4 | sc-203682 sc-203682A | 1 mg 10 mg | $184.00 $408.00 | 1 | |
Ro 08-2750, ein Pyrimidinderivat, weist aufgrund seines einzigartigen Stickstoffsubstitutionsmusters, das seine Fähigkeit zur Teilnahme an π-π-Stapelwechselwirkungen verbessert, faszinierende elektronische Eigenschaften auf. Die planare Struktur dieser Verbindung erleichtert starke Wechselwirkungen mit aromatischen Systemen, was sich auf ihre Reaktivität in verschiedenen chemischen Prozessen auswirkt. Darüber hinaus kann ihre Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, die Reaktionskinetik verändern, was sie zu einem interessanten Thema in der Koordinationschemie macht. | ||||||
PP 1 | 172889-26-8 | sc-203212 sc-203212A | 1 mg 5 mg | $84.00 $142.00 | 6 | |
PP 1, eine Pyrimidinverbindung, weist bemerkenswerte Löslichkeitseigenschaften auf, die ihre Wechselwirkung mit polaren Lösungsmitteln verbessern. Seine elektronenreichen Stickstoffatome tragen zu starken Wasserstoffbrückenbindungen bei, die einzigartige molekulare Erkennungsprozesse ermöglichen. Die starre, planare Konformation der Verbindung ermöglicht eine effektive Stapelung mit anderen aromatischen Molekülen, was sich auf ihre photophysikalischen Eigenschaften und ihre Reaktivität bei lichtgesteuerten Reaktionen auswirkt. Dieses Verhalten unterstreicht ihr Potenzial in der supramolekularen Chemie. | ||||||
JNK Inhibitor V | 345987-15-7 | sc-202672A sc-202672 | 1 mg 5 mg | $60.00 $169.00 | 3 | |
Der JNK-Inhibitor V, ein Pyrimidin-Derivat, weist aufgrund seines delokalisierten π-Elektronensystems faszinierende elektronische Eigenschaften auf, die seine Reaktivität bei elektrophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Das Vorhandensein von Stickstoffatomen innerhalb der Ringstruktur ermöglicht eine vielfältige Koordination mit Metallionen, was sich möglicherweise auf die katalytischen Wege auswirkt. Darüber hinaus unterstreicht seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit verschiedenen Substraten zu bilden, seine Rolle bei der Modulation molekularer Wechselwirkungen und der Reaktionsdynamik. | ||||||
PIM-1 Inhibitor 2 | 477845-12-8 | sc-204194 sc-204194A | 10 mg 50 mg | $132.00 $559.00 | 1 | |
Der PIM-1-Inhibitor 2, eine Pyrimidinverbindung, weist aufgrund seines stickstoffreichen Gerüsts einzigartige Wasserstoffbrückenbindungen auf, die starke Wechselwirkungen mit polaren Lösungsmitteln begünstigen. Seine planare Struktur fördert Stapelwechselwirkungen, die das Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen können. Die elektronenziehenden Eigenschaften der Verbindung verstärken ihre Elektrophilie und machen sie zu einem wichtigen Akteur in nukleophilen Angriffsmechanismen. Dieses Verhalten unterstreicht ihr Potenzial zur Modulation von Reaktionsgeschwindigkeiten und -wegen in komplexen chemischen Systemen. | ||||||
Mocetinostat | 726169-73-9 | sc-364539 sc-364539B sc-364539A | 5 mg 10 mg 50 mg | $210.00 $242.00 $1434.00 | 2 | |
Mocetinostat, ein Pyrimidin-Derivat, zeichnet sich durch eine besondere Anordnung der Stickstoffatome aus, die eine vielseitige Koordination mit Metallionen ermöglicht, was seine Rolle in der Katalyse stärkt. Seine starre, planare Konformation unterstützt π-π-Stapelwechselwirkungen, die die Löslichkeit und Reaktivität in verschiedenen Umgebungen erheblich beeinflussen können. Darüber hinaus kann die elektronenarme Natur der Verbindung Ladungstransferprozesse erleichtern, was ihr Verhalten bei Redoxreaktionen und der Komplexierungsdynamik beeinflusst. | ||||||
AZ628 | 878739-06-1 | sc-364418 | 5 mg | $230.00 | 3 | |
AZ628, eine Pyrimidinverbindung, weist aufgrund ihrer elektronenziehenden Stickstoffatome einzigartige elektronische Eigenschaften auf, die ihre Reaktivität bei nukleophilen Substitutionsreaktionen erhöhen. Die planare Struktur der Verbindung begünstigt starke Wasserstoffbrückenbindungen, was sich auf ihre Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Lösungsmitteln auswirkt. Darüber hinaus ermöglicht die Fähigkeit von AZ628 zur Resonanzstabilisierung vielfältige Reaktionswege, was es zu einem interessanten Thema in der synthetischen Chemie macht. | ||||||
BKM120 | 944396-07-0 | sc-364437 sc-364437A sc-364437B sc-364437C | 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $173.00 $230.00 $275.00 $332.00 | 9 | |
BKM120, ein Pyrimidin-Derivat, weist durch seine Fähigkeit, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, faszinierende Eigenschaften auf, die seine Rolle in der Koordinationschemie verstärken. Die starre, planare Konformation der Verbindung begünstigt π-π-Stapelwechselwirkungen, die ihr Aggregationsverhalten in Lösung beeinflussen können. Darüber hinaus ermöglicht die einzigartige elektronische Verteilung von BKM120 eine selektive Reaktivität bei der elektrophilen aromatischen Substitution, was sein Anwendungspotenzial in der Materialwissenschaft und Katalyse erweitert. | ||||||
GDC-0941 | 957054-30-7 | sc-364498 sc-364498A | 5 mg 10 mg | $184.00 $195.00 | 2 | |
GDC-0941, ein Pyrimidin-Analogon, weist bemerkenswerte Eigenschaften auf, da es in der Lage ist, Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, was die Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen erheblich beeinflussen kann. Seine elektronenreichen Stickstoffatome verstärken die Nukleophilie und ermöglichen vielfältige Reaktionswege, insbesondere bei nukleophilen Substitutionen. Die strukturelle Flexibilität der Verbindung trägt zu ihren dynamischen Wechselwirkungen mit anderen Molekülen bei, was sich möglicherweise auf ihr Verhalten in komplexen chemischen Systemen auswirkt. |