Date published: 2025-10-21

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

2′,3′-Dideoxycytidine (CAS 7481-89-2)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
ddC
Anwendungen:
2',3'-Dideoxycytidine ist ein antivirales Pyrimidin-Nukleosid-Analogon, das gegen die HIV-Replikation wirksam ist
CAS Nummer:
7481-89-2
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
211.22
Summenformel:
C9H13N3O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

2',3'-Dideoxycytidin muss durch Phosphorylierung durch zelluläre Kinasen aktiviert werden. Diese Aktivierung verwandelt es in seine aktive Form, dideoxycytidintriphosphat (ddCTP). Nach der Aktivierung konkurriert ddCTP mit dem natürlichen Substrat, deoxycytidintriphosphat (dCTP), um in die wachsende DNA-Kette eingebaut zu werden. Dieser Wettbewerb führt zur Beendigung der DNA-Kette. Verschiedene in vivo-Studien wurden durchgeführt, um die Wirksamkeit von 2',3'-Dideoxycytidin zu bewerten.


2′,3′-Dideoxycytidine (CAS 7481-89-2) Literaturhinweise

  1. Theoretische mechanistische Grundlage der toxischen Wirkungen und der Wirksamkeit von Dideoxycytidin bei HIV:AIDS.  |  Akintonwa, DA. 2001. Med Hypotheses. 57: 249-51. PMID: 11461183
  2. Die molekulare Grundlage der Hemmung und Toxizität modifizierter Cytosinanaloga, die auf die reverse HIV-1-Transkriptase abzielen.  |  Anderson, KS. 2001. Antivir Chem Chemother. 12 Suppl 1: 13-7. PMID: 11594679
  3. Pharmakodynamik von 2',3'-Dideoxycytidin: ein Inhibitor des menschlichen Immunschwächevirus.  |  Broder, S. 1990. Am J Med. 88: 2S-7S. PMID: 1692446
  4. Zidovudin und andere Reverse-Transkriptase-Inhibitoren bei der Behandlung von Krankheiten im Zusammenhang mit dem menschlichen Immunschwächevirus.  |  Matthews, SJ., et al. 1991. Pharmacotherapy. 11: 419-48; discussion 448-9. PMID: 1722897
  5. Behandlung von AIDS mit Kombinationen von antiretroviralen Wirkstoffen.  |  Merigan, TC. 1991. Am J Med. 90: 8S-17S. PMID: 1850192
  6. Erste klinische Erfahrungen mit Dideoxynukleosiden als Einzelmittel und in der Kombinationstherapie.  |  Yarchoan, R., et al. 1990. Ann N Y Acad Sci. 616: 328-43. PMID: 2078027
  7. Salvage-Therapie für Zidovudin-intolerante HIV-infizierte Patienten mit alternierenden und intermittierenden Schemata von Zidovudin und Dideoxycytidin.  |  Bozzette, SA. and Richman, DD. 1990. Am J Med. 88: 24S-26S. PMID: 2159706
  8. Dideoxycytidin: aktuelle klinische Erfahrungen und Zukunftsaussichten. Eine Zusammenfassung.  |  Broder, S. and Yarchoan, R. 1990. Am J Med. 88: 31S-33S. PMID: 2159708
  9. Die antivirale Aktivität von Dideoxycytidin.  |  Jeffries, DJ. 1989. J Antimicrob Chemother. 23 Suppl A: 29-34. PMID: 2541126
  10. 2',3'-Dideoxycytidin schützt dopaminerge Neuronen in einem Mausmodell der Parkinson-Krankheit.  |  Niu, J., et al. 2017. Neurochem Res. 42: 2996-3004. PMID: 28631231
  11. 2',3'-Dideoxycytidin, ein DNA-Polymerase-β-Inhibitor, hebt Gedächtnisdefizite in einem Mausmodell der Alzheimer-Krankheit auf.  |  Meng, L., et al. 2019. J Alzheimers Dis. 67: 515-525. PMID: 30584144
  12. Zalcitabin. Eine Aktualisierung seiner pharmakodynamischen und pharmakokinetischen Eigenschaften sowie seiner klinischen Wirksamkeit bei der Behandlung von HIV-Infektionen.  |  Adkins, JC., et al. 1997. Drugs. 53: 1054-80. PMID: 9179531
  13. 2',3'-Dideoxycytidin Zytotoxizität in menschlichen Makrophagen.  |  Antonelli, A., et al. 1997. Biochim Biophys Acta. 1358: 39-45. PMID: 9296519

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

2′,3′-Dideoxycytidine, 100 mg

sc-205579
100 mg
$151.00

2′,3′-Dideoxycytidine, 250 mg

sc-205579A
250 mg
$326.00