Artikel 111 von 120 von insgesamt 181
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
4-Methylumbelliferyl β-D-galactopyranoside | 6160-78-7 | sc-220945 sc-220945A | 250 mg 1 g | $46.00 $123.00 | ||
4-Methylumbelliferyl-β-D-galactopyranosid, ein bemerkenswertes Pyranderivat, weist eine einzigartige fluorogene Eigenschaft auf, die es ihm ermöglicht, bei enzymatischer Hydrolyse Fluoreszenz zu emittieren. Sein β-D-Galactopyranosid-Anteil erhöht die Substratspezifität bei Glycosidase-Reaktionen und fördert eine effiziente enzymatische Spaltung. Die hydrophile Natur der Verbindung beeinflusst ihre Löslichkeit in wässrigen Umgebungen, während ihre strukturelle Steifigkeit zu einer vorhersehbaren Reaktionskinetik beiträgt, was sie zu einer zuverlässigen Sonde in biochemischen Tests macht. | ||||||
Trihydroxyethylrutin | 7085-55-4 | sc-203301 sc-203301A sc-203301B sc-203301C | 5 g 25 g 100 g 1 kg | $30.00 $74.00 $300.00 $800.00 | 1 | |
Trihydroxyethylrutin, eine charakteristische Pyranverbindung, weist aufgrund seiner zahlreichen Hydroxylgruppen, die die Fähigkeit zur Wasserstoffbrückenbindung verbessern, faszinierende molekulare Wechselwirkungen auf. Dies führt zu einer erhöhten Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln und beeinflusst seine Reaktivität in verschiedenen chemischen Prozessen. Die strukturelle Flexibilität der Verbindung ermöglicht verschiedene Konformationen, die sich auf ihre Reaktionskinetik auswirken und einzigartige Wege in komplexen biochemischen Umgebungen ermöglichen. Ihre Fähigkeit, Übergangszustände zu stabilisieren, zeichnet ihr Verhalten in chemischen Reaktionen weiter aus. | ||||||
4-Nitrophenyl-α-D-maltopyranoside | 17400-77-0 | sc-281428 sc-281428A | 50 mg 100 mg | $101.00 $152.00 | ||
4-Nitrophenyl-α-D-maltopyranosid, ein bemerkenswertes Pyranderivat, weist aufgrund der Nitrogruppe, die die Elektronendichte und Reaktivität beeinflussen kann, einzigartige elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung ist an der Bildung glykosidischer Bindungen beteiligt und weist bei enzymatischen Reaktionen unterschiedliche kinetische Profile auf. Ihre Molekularstruktur ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Enzymen, wodurch die Substratspezifität und die katalytische Effizienz verbessert werden. Darüber hinaus trägt die Stabilität der Verbindung unter verschiedenen Bedingungen zu ihrem Verhalten in biochemischen Assays bei. | ||||||
Coumarin-6-carboxaldehyde | 51690-26-7 | sc-285304 sc-285304A | 1 g 5 g | $74.00 $309.00 | ||
Cumarin-6-carboxaldehyd, ein charakteristisches Pyranderivat, weist faszinierende photophysikalische Eigenschaften auf, insbesondere im Bereich der Fluoreszenz. Sein konjugiertes System ermöglicht einen effizienten Energietransfer, was es zu einem interessanten Gegenstand bei der Untersuchung von Lichtsammelmechanismen macht. Die funktionelle Aldehydgruppe erhöht seine Reaktivität und erleichtert nukleophile Additionsreaktionen. Darüber hinaus kann seine Fähigkeit zur Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen die Löslichkeit und die Wechselwirkung mit verschiedenen Lösungsmitteln beeinflussen, was sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirkt. | ||||||
Diclofenac Acyl-β-D-glucuronide | 64118-81-6 | sc-207559 sc-207559A sc-207559B sc-207559C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg | $357.00 $622.00 $1479.00 $2522.00 | ||
Diclofenac-Acyl-β-D-glucuronid, ein bemerkenswertes Pyranderivat, zeichnet sich durch seine Acylgruppe aus, die den elektrophilen Charakter verstärkt und die Acylierungsreaktionen erleichtert. Seine strukturelle Konfiguration ermöglicht spezifische Wechselwirkungen mit Biomolekülen, was die Bindungsaffinität beeinflusst. Die Stabilität der Verbindung in verschiedenen pH-Umgebungen unterstreicht ihr Potenzial für verschiedene chemische Pfade, während ihre Fähigkeit zu intramolekularen Wasserstoffbrückenbindungen die Solvatationsdynamik und die molekulare Konformation beeinflussen kann. | ||||||
Khellin | 82-02-0 | sc-206054 | 10 g | $148.00 | 2 | |
Khellin, eine Pyranverbindung, weist faszinierende photochemische Eigenschaften auf, insbesondere seine Fähigkeit, sich bei UV-Bestrahlung zu isomerisieren. Durch diese Umwandlung verändert sich seine elektronische Struktur, was zu unterschiedlichen Reaktivitätsmustern führt. Das Vorhandensein von konjugierten Doppelbindungen erhöht die Lichtabsorption und beeinflusst die Wechselwirkung mit den umgebenden Lösungsmitteln. Darüber hinaus kann die Fähigkeit von Khellin, stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, seine Reaktivität verändern und Wege für eine einzigartige Koordinationschemie eröffnen. | ||||||
Fulvic acid | 479-66-3 | sc-202615 sc-202615A sc-202615A-CW sc-202615B sc-202615C sc-202615D sc-202615E | 1 mg 5 mg 5 mg 10 mg 50 mg 100 mg 1 g | $194.00 $744.00 $775.00 $1280.00 $6005.00 $11500.00 $68000.00 | 1 | |
Die als Pyran eingestufte Fulvinsäure zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Löslichkeit und Stabilität in verschiedenen Umgebungen aus, was auf ihre komplexe Molekularstruktur zurückzuführen ist. Ihre einzigartige Fähigkeit, Wasserstoffbrücken zu bilden und mit Metallionen ein Chelat zu bilden, erhöht ihre Reaktivität und erleichtert Elektronentransferprozesse. Das Vorhandensein mehrerer funktioneller Gruppen ermöglicht vielfältige Wechselwirkungen mit organischen und anorganischen Verbindungen, die sein Verhalten in komplexen biochemischen Prozessen und Umweltsystemen beeinflussen. | ||||||
Flavanone | 487-26-3 | sc-205693 sc-205693A | 10 g 25 g | $45.00 $109.00 | ||
Flavanon, ein Mitglied der Pyranfamilie, weist faszinierende strukturelle Merkmale auf, die zu seiner Reaktivität beitragen. Seine starre, planare Konfiguration ermöglicht effektive π-π-Stapelwechselwirkungen, die seine Stabilität in verschiedenen Medien erhöhen. Das Vorhandensein von Hydroxylgruppen begünstigt intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen, die seine Konformationsdynamik beeinflussen. Darüber hinaus unterstreicht die Fähigkeit von Flavanon, an Radikalfängerreaktionen teilzunehmen, seine Rolle bei Elektronentransfermechanismen, die sich auf sein Verhalten in verschiedenen chemischen Umgebungen auswirken. | ||||||
7-Methoxycoumarin | 531-59-9 | sc-217460 sc-217460A | 5 g 25 g | $48.00 $180.00 | ||
7-Methoxycumarin, ein bemerkenswertes Pyranderivat, weist aufgrund seiner Methoxysubstitution, die seine Fähigkeit zur Elektronenabgabe erhöht, einzigartige elektronische Eigenschaften auf. Diese Verbindung weist eine starke Fluoreszenz auf, was sie für photochemische Studien wertvoll macht. Ihre Fähigkeit, π-π-Wechselwirkungen einzugehen und stabile Komplexe mit Metallionen zu bilden, unterstreicht ihre Vielseitigkeit in der Koordinationschemie. Darüber hinaus ermöglicht das Vorhandensein der Cumarin-Komponente eine selektive Reaktivität bei verschiedenen organischen Umwandlungen und beeinflusst Reaktionswege und -kinetik. | ||||||
3-Hydroxyflavone | 577-85-5 | sc-256515 | 5 g | $88.00 | ||
3-Hydroxyflavon, ein charakteristisches Pyranderivat, weist eine Hydroxylgruppe auf, die seine Wasserstoffbindungsfähigkeiten erheblich beeinflusst und die Löslichkeit in polaren Lösungsmitteln verbessert. Diese Verbindung weist bemerkenswerte photophysikalische Eigenschaften auf, darunter starke UV-Absorption und Fluoreszenz, die auf ihr konjugiertes System zurückzuführen sind. Ihre Fähigkeit, intramolekulare Wasserstoffbrückenbindungen einzugehen, kann bestimmte Konformationen stabilisieren, was sich auf ihre Reaktivität und Interaktion mit anderen Molekülen in komplexen chemischen Umgebungen auswirkt. |