Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

7-Methoxycoumarin (CAS 531-59-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Herniarin; Methyl umbelliferyl ether
Anwendungen:
7-Methoxycoumarin ist eine in Lavendel biosynthetisierte Verbindung, die eine antimikrobielle Aktivität aufweist
CAS Nummer:
531-59-9
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
176.17
Summenformel:
C10H8O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

7-Methoxycumarin wird aufgrund seiner fluoreszierenden Eigenschaften in der organischen Chemie und der biochemischen Forschung häufig als Fluorophor eingesetzt. Es dient als Baustein für die Synthese verschiedener fluoreszierender Sonden und Reagenzien, die für den Nachweis, die Quantifizierung und die Verfolgung biologischer Moleküle verwendet werden. Im Bereich der Enzymkinetik werden 7-Methoxycumarinderivate eingesetzt, um die Aktivität von Esterasen und Proteasen zu untersuchen, wobei die enzymatische Spaltung zu Fluoreszenzveränderungen führt, die sich leicht überwachen lassen. Die Verbindung ist auch an der Untersuchung photochemischer Reaktionen beteiligt, was Einblicke in das Verhalten von Cumarinverbindungen bei Lichteinwirkung ermöglicht. Darüber hinaus wird 7-Methoxycumarin bei der Entwicklung optischer Sensoren verwendet, bei denen seine lichtemittierenden Eigenschaften genutzt werden, um empfindliche und selektive Nachweissysteme für verschiedene Analyten zu schaffen.


7-Methoxycoumarin (CAS 531-59-9) Literaturhinweise

  1. Determinazione simultanea di 6-metilcumarina e 7-metossicumarina nei cosmetici mediante fluorescenza tridimensionale a matrice di eccitazione-emissione accoppiata a metodi di calibrazione del secondo ordine.  |  Nie, JF., et al. 2008. Talanta. 75: 1260-9. PMID: 18585211
  2. Dealkylierung von 7-Methoxycumarin als Test für die Messung von konstitutivem und Phenobarbital-induzierbarem Cytochrom P450s.  |  Reen, RK., et al. 1991. Anal Biochem. 194: 243-9. PMID: 1862930
  3. Analyse der Fluoreszenzlöschung von Cumarinderivaten durch 4-Hydroxy-TEMPO in wässriger Lösung.  |  Żamojć, K., et al. 2014. J Fluoresc. 24: 713-8. PMID: 24337873
  4. Östrogenähnliche und gewebsselektive Wirkungen von 7-Methoxycumarin aus Ficus umbellata (Moraceae): eine in vitro und in vivo Studie.  |  Zingue, S., et al. 2017. BMC Complement Altern Med. 17: 383. PMID: 28768532
  5. Einfluss der Mediumzusammensetzung auf die 7-Alkoxycumarin-O-Desalkylase-Aktivitäten von Rattenhepatozyten in primärer Erhaltungszucht.  |  Warren, M. and Fry, JR. 1988. Xenobiotica. 18: 973-81. PMID: 2973183
  6. Effetti dell'estratto acquoso di Ficus umbellata (Moraceae) e della 7-metossicumarina sulla compromissione della memoria spaziale indotta dalla scopolamina in ratti wistar ovariectomizzati.  |  Zingue, S., et al. 2018. Behav Neurol. 2018: 5751864. PMID: 30363978
  7. Fluoreszenzlöschung durch photoinduzierte Elektronenübertragung zwischen 7-Methoxycumarin und Guaninbase, die durch Wasserstoffbrückenbindungen erleichtert wird: eine in silico-Studie.  |  Thongyod, W., et al. 2019. Phys Chem Chem Phys. 21: 16258-16269. PMID: 31304496
  8. Identifizierung von zwei Bitterstoffen in Zanthoxylum bungeanum Maxim. und Erforschung ihres Bittergeschmacksmechanismus durch den Rezeptor hTAS2R14.  |  Ke, J., et al. 2021. Food Chem. 338: 127816. PMID: 32818866
  9. Ein 7-Methoxybicumarin-Derivat hemmt selektiv BRD4 BD2 für die Anti-Melanom-Therapie.  |  Yang, GJ., et al. 2020. Int J Biol Macromol. 164: 3204-3220. PMID: 32860796
  10. Monosubstituierte Cumarine hemmen die Epinephrin-induzierte Thrombozytenaggregation.  |  Jiménez-Orozco, FA., et al. 2022. Cardiovasc Hematol Agents Med Chem. 20: 43-51. PMID: 33906594
  11. Vorläufige Studien zum antibakteriellen Mechanismus einer neuen, aus Pflanzen gewonnenen Verbindung, 7-Methoxycumarin, gegen Ralstonia solanacearum.  |  Han, S., et al. 2021. Front Microbiol. 12: 697911. PMID: 34421853
  12. Der ethanolische Extrakt von Artemisia anomala übt entzündungshemmende Wirkungen über die Hemmung des NLRP3-Inflammasoms aus.  |  Hong, F., et al. 2022. Phytomedicine. 102: 154163. PMID: 35597027
  13. Allelochemikalien aus der Rhizosphäre der Kartoffel (Solanum tuberosum L.) und ihre Wechselwirkungen mit bodenbürtigen Krankheitserregern.  |  Xin, A., et al. 2022. Plants (Basel). 11: PMID: 35893638

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

7-Methoxycoumarin, 5 g

sc-217460
5 g
$48.00

7-Methoxycoumarin, 25 g

sc-217460A
25 g
$180.00