Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Trihydroxyethylrutin (CAS 7085-55-4)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (1)

Alternative Namen:
Trihydroxyethylrutin is also known as Troxerutin.
Anwendungen:
Trihydroxyethylrutin ist ein Flavonoidderivat, das die Membranen wirksam vor oxidativen DNA-Schäden schützt.
CAS Nummer:
7085-55-4
Reinheit:
≥95%
Molekulargewicht:
742.68
Summenformel:
C33H42O19
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Trihydroxyethylrutin ist ein Flavonoid-Derivat, das Membranen vor oxidativen Schäden schützt, die durch Neutrophile und γ-Strahlung verursacht werden, die schädliche Auswirkungen auf die DNA haben. Darüber hinaus wirkt Trihydroxyethylrutin als schwacher Hemmstoff der Thrombozytenaggregation, die in Gegenwart des Flavonoids auch verzögert wird. Studien deuten darauf hin, dass Trihydroxyethylrutin die Peroxidation von Lipiden in Geweben wie Leber und Milz hemmt, jedoch keine Auswirkungen auf Tumorzellen hat. Darüber hinaus schützt Trihydroxyethylrutin die Mausleber vor oxidativen Schäden, die durch D-Galactose (sc-202564) induziert werden, indem es die Expression von NF-κB p65, iNOS und COX-2 hochreguliert.


Trihydroxyethylrutin (CAS 7085-55-4) Literaturhinweise

  1. Wirkung von Bioflavonoiden (Trihydroxyethylrutin und Dinatriumflavodat) in vitro auf die Produktion von reaktivem Sauerstoff durch Neutrophile und die Phagozytosefähigkeit, bewertet durch Durchflusszytometrie.  |  Wenisch, C. and Biffignandi, PM. 2001. Curr Med Res Opin. 17: 123-7. PMID: 11759181
  2. Parenterale Troxerutin- und Carbazochrom-Kombination bei der Behandlung des Post-Hämorrhoidektomie-Status: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-IV-Studie.  |  Basile, M., et al. 2001. Curr Med Res Opin. 17: 256-61. PMID: 11922398
  3. Strahlenschutz für normales Gewebe in tumortragenden Mäusen durch Troxerutin.  |  Maurya, DK., et al. 2004. J Radiat Res. 45: 221-8. PMID: 15304964
  4. Troxerutin schützt die Leber von Mäusen vor durch oxidativen Stress verursachten Schäden, die durch D-Galaktose ausgelöst werden.  |  Zhang, ZF., et al. 2009. J Agric Food Chem. 57: 7731-6. PMID: 19722705
  5. Die orale Supplementation mit Troxerutin (Trihydroxyethylrutin) moduliert die Lipidperoxidation und den antioxidativen Status bei der 1,2-Dimethylhydrazin-induzierten Kolonkarzinogenese bei Ratten.  |  Vinothkumar, R., et al. 2014. Environ Toxicol Pharmacol. 37: 174-84. PMID: 24355798
  6. Wirkung von Troxerutin und Methionin auf das Spin-Trapping freier Sauerstoffradikale.  |  Blasig, IE., et al. 1988. Biomed Biochim Acta. 47: S252-5. PMID: 2907855
  7. Chemische Modifikationen von imidazolhaltigen Alkoxyaminen erhöhen die Homolyserate der C-ON-Bindung: Auswirkungen auf ihre zytotoxischen Eigenschaften in Glioblastomzellen.  |  Yamasaki, T., et al. 2019. Bioorg Med Chem. 27: 1942-1951. PMID: 30975504
  8. Troxerutin verhindert 5-Fluorouracil-induzierte morphologische Veränderungen in der Darmschleimhaut: Rolle des Cyclooxygenase-2-Wegs.  |  de Miranda, JAL., et al. 2020. Pharmaceuticals (Basel). 13: PMID: 31936203
  9. Vergleich der Schutzwirkung verschiedener Flavonoide gegen die Lipidperoxidation von Erythrozytenmembranen (induziert durch Cumolhydroperoxid).  |  Affany, A., et al. 1987. Fundam Clin Pharmacol. 1: 451-7. PMID: 3447932
  10. Metaboliten-Profiling von Manilkara mabokeensis Aubrév Rinde und Untersuchung der biologischen Aktivitäten.  |  Worowounga, X., et al. 2022. Int J Anal Chem. 2022: 4066783. PMID: 35669910
  11. Entdeckung neuer mikrobieller Kollagenase-Inhibitoren.  |  Nitulescu, G., et al. 2022. Life (Basel). 12: PMID: 36556479
  12. [Behandlung eines ausgedehnten Lupus erythematosus disseminatus durch Trihydroxyethylrutin. (1st personal trial)].  |  Lamberton, JN. 1965. Bull Soc Fr Dermatol Syphiligr. 72: 808-9. PMID: 5882714
  13. Antiaggregatorische Wirkung von Flavonoiden in vivo und ihr Einfluss auf Lipoxygenase und Cyclooxygenase in vitro.  |  Swies, J., et al. 1984. Pol J Pharmacol Pharm. 36: 455-63. PMID: 6442773

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Trihydroxyethylrutin, 5 g

sc-203301
5 g
$30.00

Trihydroxyethylrutin, 25 g

sc-203301A
25 g
$74.00

Trihydroxyethylrutin, 100 g

sc-203301B
100 g
$300.00

Trihydroxyethylrutin, 1 kg

sc-203301C
1 kg
$800.00