Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

4-Nitrophenyl-α-D-maltopyranoside (CAS 17400-77-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
p-Nitrophenyl-alpha-D-maltoside; PNP-alpha-D-maltoside
Anwendungen:
4-Nitrophenyl-α-D-maltopyranoside ist ein chromogenes α-Maltosidase-Substrat
CAS Nummer:
17400-77-0
Molekulargewicht:
463.39
Summenformel:
C18H25NO13
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

4-Nitrophenyl-4-O-alpha-D-glucopyranosyl-alpha-D-galactopyranosid, auch bekannt als pNP-Gal-Glc, dient als synthetisches Substrat, das in verschiedenen biochemischen und physiologischen Untersuchungen ausgiebig eingesetzt wird. Insbesondere wird diese Verbindung häufig verwendet, um die Aktivität von entscheidenden Enzymen wie Glykosidasen und Glykosyltransferasen zu erforschen. Diese Enzyme spielen eine zentrale Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen, einschließlich Zellsignalisierung, Zelladhäsion und Immunantwort. Durch die Verwendung von 4-Nitrophenyl-4-O-alpha-D-glucopyranosyl-alpha-D-galactopyranosid als Substrat gewinnen Forscher Einblicke in die Aktivität und Spezifität dieser Enzyme. Bei der Hydrolyse durch Glykosidasen setzt pNP-Gal-Glc p-Nitrophenol zusammen mit dem entsprechenden Zucker frei. Die Rate der Hydrolyse steht in direktem Zusammenhang mit der Aktivität des Enzyms. Im Fall von Glykosyltransferasen verwenden diese Enzyme 4-Nitrophenyl-4-O-alpha-D-glucopyranosyl-alpha-D-galactopyranosid als Donorsubstrat, das die Übertragung der Galactose- oder Glucosekomponente auf ein Akzeptormolekül erleichtert.


4-Nitrophenyl-α-D-maltopyranoside (CAS 17400-77-0) Literaturhinweise

  1. Enterobacter turicensis sp. nov. und Enterobacter helveticus sp. nov., isoliert aus Fruchtpulver.  |  Stephan, R., et al. 2007. Int J Syst Evol Microbiol. 57: 820-826. PMID: 17392213
  2. Enterobacter pulveris sp. nov., isoliert aus Fruchtpulver, Säuglingsnahrung und einer Produktionsumgebung für Säuglingsnahrung.  |  Stephan, R., et al. 2008. Int J Syst Evol Microbiol. 58: 237-41. PMID: 18175715
  3. Lysobacter oryzae sp. nov., isoliert aus der Rhizosphäre von Reis (Oryza sativa L.).  |  Aslam, Z., et al. 2009. Int J Syst Evol Microbiol. 59: 675-80. PMID: 19329586
  4. Arenimonas oryziterrae sp. nov., isoliert aus einem Reisfeld (Oryza sativa L.), das ohne Bodenbearbeitung bewirtschaftet wird, und Neueinstufung von Aspromonas composti als Arenimonas composti comb. nov.  |  Aslam, Z., et al. 2009. Int J Syst Evol Microbiol. 59: 2967-72. PMID: 19628604
  5. Erneute Überprüfung des taxonomischen Status von Enterobacter helveticus, Enterobacter pulveris und Enterobacter turicensis als Mitglieder der Gattung Cronobacter und ihre Neueinstufung in die Gattungen Franconibacter gen. nov. und Siccibacter gen. nov. als Franconibacter helveticus comb. nov., Franconibacter pulveris comb. nov. bzw. Siccibacter turicensis comb. nov.  |  Stephan, R., et al. 2014. Int J Syst Evol Microbiol. 64: 3402-3410. PMID: 25028159
  6. Molekulare Charakterisierung und antimikrobielles Resistenzprofil von atypischen Citrobacter gillenii und Citrobacter sp., die aus erkrankten Regenbogenforellen (Oncorhynchus mykiss) isoliert wurden.  |  Duman, M., et al. 2017. J Glob Antimicrob Resist. 10: 136-142. PMID: 28732787

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

4-Nitrophenyl-α-D-maltopyranoside, 50 mg

sc-281428
50 mg
$101.00

4-Nitrophenyl-α-D-maltopyranoside, 100 mg

sc-281428A
100 mg
$152.00