PUMA-Inhibitoren bilden eine eigene chemische Verbindungsklasse, die dazu dient, die Aktivität des proapoptotischen Proteins P53-upregulated modulator of apoptosis (PUMA) selektiv zu modulieren. PUMA ist ein entscheidender Vermittler zellulärer Reaktionen auf Stress und DNA-Schäden, indem er die Apoptose oder den programmierten Zelltod fördert. Die Inhibitoren dieser Klasse sind sorgfältig darauf ausgelegt, mit bestimmten Regionen oder Komponenten von PUMA zu interagieren und so dessen proapoptotische Funktion effektiv zu unterbrechen. Durch die gezielte Beeinflussung von PUMA sollen diese Inhibitoren dessen Fähigkeit hemmen, Apoptosewege auszulösen und das Überleben von Zellen unter normalen physiologischen Bedingungen aufrechtzuerhalten. PUMA-Inhibitoren sind wertvolle Hilfsmittel für Forscher, die die komplexen Regulationsmechanismen untersuchen wollen, die dem Überleben und der Apoptose von Zellen zugrunde liegen. Durch den Einsatz dieser Inhibitoren gewinnen Wissenschaftler Einblicke in das Zusammenspiel zwischen PUMA und anderen zellulären Faktoren, die an der Apoptose beteiligt sind, und fördern so unser Verständnis des komplexen Netzwerks von Entscheidungen über das Zellschicksal. Darüber hinaus ermöglichen diese Inhibitoren Untersuchungen zu den funktionellen Konsequenzen der Modulation der PUMA-Aktivität in verschiedenen zellulären Kontexten und liefern wertvolle Informationen über ihre Rolle bei zellulären Stressreaktionen.
Als Forschungswerkzeuge bieten PUMA-Inhibitoren die Möglichkeit, in die komplexe Biologie von PUMA einzutauchen. Durch die selektive Ausrichtung auf PUMA können Forscher neue molekulare Mechanismen aufdecken, die das Schicksal von Zellen bestimmen, und so eine umfassende Erforschung der komplizierten regulatorischen Signalwege ermöglichen, die das Überleben und den programmierten Zelltod von Zellen steuern. Mit dem Fortschritt der Forschung zu PUMA-Inhibitoren bleiben diese von entscheidender Bedeutung für die Erweiterung unseres Wissens über zelluläre Stressreaktionen und die Regulation des programmierten Zelltods, wobei der Schwerpunkt auf der wesentlichen Rolle liegt, die sie in der Forschung spielen.
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
| Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|
ABT 737 | 852808-04-9 | sc-207242 | 2.5 mg | $200.00 | 54 | |
ABT-737 ist ein kleines Molekül, das auf Bcl-2, Bcl-xL und Bcl-w abzielt und Berichten zufolge die BBC3-vermittelte Apoptose hemmt. | ||||||
ABT-199 | 1257044-40-8 | sc-472284 sc-472284A sc-472284B sc-472284C sc-472284D | 1 mg 5 mg 10 mg 100 mg 3 g | $116.00 $330.00 $510.00 $816.00 $1632.00 | 10 | |
ABT-199 ist ein Bcl-2-spezifischer Inhibitor, dessen Potenzial zur Auslösung der Apoptose in Krebszellen durch seine Wirkung auf PUMA untersucht wurde. | ||||||
ABT 263 | 923564-51-6 | sc-207241 | 5 mg | $240.00 | 16 | |
ABT-263 ist ein wirksamer Inhibitor von Bcl-2, Bcl-xL und Bcl-w, und es wurde berichtet, dass es die PUMA-vermittelte Apoptose moduliert. | ||||||
AT-101 | 90141-22-3 | sc-507316 | 10 mg | $160.00 | ||
AT-101 ist ein niedermolekularer Inhibitor von Mitgliedern der Bcl-2-Familie und wurde auf sein Potenzial hin untersucht, Apoptose auszulösen, teilweise durch seine Wirkung auf PUMA. | ||||||
TW-37 | 877877-35-5 | sc-361387 sc-361387A | 10 mg 50 mg | $200.00 $860.00 | 2 | |
TW-37 ist ein kleines Molekül, das auf seine Fähigkeit untersucht wurde, Mitglieder der Bcl-2-Familie zu hemmen, was zu einer Hochregulierung von PUMA und Apoptose in Krebszellen führt. | ||||||
HA14-1 | 65673-63-4 | sc-205911 sc-205911A | 5 mg 25 mg | $58.00 $205.00 | ||
HA14-1 ist ein kleines Molekül, das selektiv auf Bcl-2 abzielt, die Apoptose fördert und möglicherweise die PUMA-vermittelte Signalübertragung beeinträchtigt. | ||||||
Obatoclax Mesylate | 803712-79-0 | sc-364221 sc-364221A | 5 mg 10 mg | $94.00 $138.00 | ||
Obatoclax ist ein Pan-Bcl-2-Inhibitor, der auf seine Fähigkeit untersucht wurde, Krebszellen durch seine Wirkung auf PUMA und andere pro-apoptotische Proteine für die Apoptose zu sensibilisieren. | ||||||
WEHI-539 | 1431866-33-9 | sc-507317 | 5 mg | $233.00 | ||
WEHI-539 ist ein kleines Molekül, das Berichten zufolge selektiv auf Mcl-1 abzielt, was indirekt die PUMA-vermittelte Apoptose beeinflussen kann. | ||||||
3,3′-Diindolylmethane | 1968-05-4 | sc-204624 sc-204624A sc-204624B sc-204624C sc-204624D sc-204624E | 100 mg 500 mg 5 g 10 g 50 g 1 g | $36.00 $64.00 $87.00 $413.00 $668.00 $65.00 | 8 | |
DIM ist ein natürlicher Wirkstoff, der in Kreuzblütlern vorkommt und Berichten zufolge durch die Hochregulierung von PUMA die Apoptose auslöst. | ||||||
Sabutoclax | 1228108-65-3 | sc-472977 | 1 mg | $330.00 | ||
Sabutoclax ist ein Inhibitor der Bcl-2-Familie, der auf seine Auswirkungen auf die PUMA-induzierte Apoptose untersucht wurde. | ||||||