PTPRCAP-Aktivatoren umfassen eine Gruppe von Verbindungen, die indirekt die Aktivierung oder Funktion von PTPRCAP (Protein Tyrosine Phosphatase Receptor Type C Associated Protein), auch bekannt als RPTPα oder Rezeptor-Tyrosin-Protein-Phosphatase α, beeinflussen können. PTPRCAP ist an verschiedenen zellulären Prozessen beteiligt, darunter Signaltransduktion und Zelladhäsion. Diese Aktivatoren üben ihre Wirkung aus, indem sie auf zelluläre Signalwege und Proteine abzielen, die sich mit PTPRCAP-bezogenen Prozessen überschneiden oder diese regulieren.
Eine Strategie, die von PTPRCAP-Aktivatoren angewandt wird, ist die Hemmung von Protein-Tyrosin-Phosphatasen (PTPs). Wirkstoffe wie Pervanadat sind dafür bekannt, dass sie die Aktivität von PTPs blockieren und damit indirekt PTPRCAP beeinflussen. Durch die Hemmung von PTPs beeinflussen diese Chemikalien das Gleichgewicht der Tyrosinphosphorylierungsdynamik, ein Prozess, bei dem PTPRCAP eine Rolle spielen könnte. In ähnlicher Weise zielt Cantharidin auf die Proteinphosphatase 2A (PP2A) ab, eine weitere Phosphatase, die an Dephosphorylierungsprozessen beteiligt ist, und verändert damit indirekt das Gleichgewicht der Tyrosinphosphorylierung, das PTPRCAP möglicherweise reguliert. Ein weiterer Ansatz, der von PTPRCAP-Aktivatoren verfolgt wird, ist die Modulation von Signalwegen, die sich mit PTPRCAP-regulierten Prozessen überschneiden. So hemmt Perifosin beispielsweise die Akt-Signalübertragung, und Akt-Signalwege können mit der Tyrosinphosphorylierungsdynamik interagieren. Durch die Hemmung von Akt kann Perifosin indirekt PTPRCAP-regulierte Signalwege beeinflussen. Genistein, eine Tyrosinkinase, kann PTPRCAP indirekt beeinflussen, indem es die Tyrosinkinaseaktivität und das Gleichgewicht der Tyrosinphosphorylierung moduliert.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Perifosine | 157716-52-4 | sc-364571 sc-364571A | 5 mg 10 mg | $184.00 $321.00 | 1 | |
Perifosin ist ein Inhibitor der Akt-Signalübertragung, und die Akt-Signalwege können sich mit Tyrosinphosphorylierungsprozessen überschneiden, was indirekt die PTPRCAP-regulierten Signalwege beeinflusst. | ||||||
Genistein | 446-72-0 | sc-3515 sc-3515A sc-3515B sc-3515C sc-3515D sc-3515E sc-3515F | 100 mg 500 mg 1 g 5 g 10 g 25 g 100 g | $26.00 $92.00 $120.00 $310.00 $500.00 $908.00 $1821.00 | 46 | |
Genistein ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der indirekt auf PTPRCAP einwirkt, indem er die Tyrosinkinase-Aktivität und das Gleichgewicht der Tyrosinphosphorylierung moduliert. | ||||||
Wortmannin | 19545-26-7 | sc-3505 sc-3505A sc-3505B | 1 mg 5 mg 20 mg | $66.00 $219.00 $417.00 | 97 | |
Wortmannin ist ein Phosphoinositid-3-Kinase (PI3K)-Inhibitor, der sich möglicherweise auf PTPRCAP-vermittelte Signalwege auswirkt, die mit PI3K-bezogenen Prozessen interagieren. | ||||||
Cantharidin | 56-25-7 | sc-201321 sc-201321A | 25 mg 100 mg | $81.00 $260.00 | 6 | |
Cantharidin ist ein Inhibitor der Proteinphosphatase 2A (PP2A) und wirkt sich indirekt auf PTPRCAP aus, indem es die Aktivität von PP2A blockiert und das Gleichgewicht der Tyrosinphosphorylierung verändert. | ||||||
Staurosporine | 62996-74-1 | sc-3510 sc-3510A sc-3510B | 100 µg 1 mg 5 mg | $82.00 $150.00 $388.00 | 113 | |
Staurosporin ist ein Breitspektrum-Kinase-Inhibitor, der indirekt verschiedene Kinasen beeinflusst und sich auf Signalwege auswirkt, an denen PTPRCAP beteiligt ist. | ||||||
SU6656 | 330161-87-0 | sc-203286 sc-203286A | 1 mg 5 mg | $56.00 $130.00 | 27 | |
SU6656 ist ein Hemmstoff der Src-Kinase-Familie, der indirekt die PTPRCAP-regulierte Signalübertragung beeinflusst, indem er auf Kinasen der Src-Familie abzielt, die an Tyrosinphosphorylierungsprozessen beteiligt sind. | ||||||
Imatinib | 152459-95-5 | sc-267106 sc-267106A sc-267106B | 10 mg 100 mg 1 g | $25.00 $117.00 $209.00 | 27 | |
Imatinib ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor, der sich indirekt auf PTPRCAP-regulierte Prozesse auswirkt, indem er die Tyrosinkinase-Aktivität und das Gleichgewicht der Tyrosinphosphorylierung moduliert. | ||||||
SP600125 | 129-56-6 | sc-200635 sc-200635A | 10 mg 50 mg | $40.00 $150.00 | 257 | |
SP600125 ist ein JNK-Inhibitor, der indirekt PTPRCAP-regulierte Wege beeinflusst, indem er auf JNK-Signalwege abzielt, die sich mit Tyrosinphosphorylierungsprozessen überschneiden. |