Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PTPλ Aktivatoren

Gängige PTPλ Activators sind unter underem (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5, Forskolin CAS 66575-29-9, Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4, Sodium Butyrate CAS 156-54-7 und Adenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 60-92-4.

PTPλ-Aktivatoren würden sich auf eine Klasse von Verbindungen beziehen, die die Aktivität einer als PTPλ bezeichneten Protein-Tyrosin-Phosphatase modulieren, vorausgesetzt, ein solches Protein existiert und ist in der biochemischen Nomenklatur anerkannt. Protein-Tyrosin-Phosphatasen (PTPs) sind Enzyme, die Phosphatgruppen von Tyrosinresten auf Proteinen entfernen, ein wichtiger Schritt bei der Regulierung von Signaltransduktionswegen. Aktivatoren einer PTP, in diesem Fall PTPλ, wären Moleküle, die die Phosphataseaktivität des Enzyms erhöhen. Die Entwicklung und Entdeckung solcher Aktivatoren würde ein tiefes Verständnis der Struktur des Enzyms voraussetzen, einschließlich der aktiven Stelle, an der die Dephosphorylierung stattfindet, sowie aller möglicherweise vorhandenen allosterischen Stellen. Aktivatoren könnten die Affinität des Enzyms für seine Substrate erhöhen, die aktive Konformation des Enzyms stabilisieren oder andere Mechanismen nutzen, die zu einer Steigerung der katalytischen Aktivität führen. Die Entwicklung dieser Moleküle würde iterative Design-, Synthese- und Testzyklen umfassen, die von den Prinzipien der medizinischen Chemie und der Enzymkinetik geleitet werden.

Experimentell würde die Identifizierung von PTPλ-Aktivatoren wahrscheinlich eine Kombination aus In-vitro-Enzymtests und Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) umfassen. Bei einem ersten Screening könnten kolorimetrische oder fluorometrische Assays verwendet werden, um das Vorhandensein von freiem Phosphat festzustellen, was auf eine erhöhte Enzymaktivität in Gegenwart potenzieller Aktivatoren hinweist. Eine weitere Charakterisierung würde kinetische Analysen beinhalten, um festzustellen, wie diese Moleküle Parameter wie Km (Michaelis-Konstante) und Vmax (maximale Geschwindigkeit) der PTPλ-katalysierten Reaktion beeinflussen. Um die Wechselwirkung zwischen PTPλ und seinen Aktivatoren auf molekularer Ebene zu verstehen, könnten biophysikalische Studien wie isothermale Titrationskalorimetrie (ITC), Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) oder Röntgenkristallographie eingesetzt werden. Diese Techniken würden dazu beitragen, die Bindungsaffinität, die Thermodynamik und die strukturelle Grundlage der Aktivierung zu klären. Darüber hinaus könnten Computermodellierung und Molekulardynamiksimulationen Einblicke in die durch die Bindung des Aktivators ausgelösten Konformationsänderungen geben und die Auswirkungen molekularer Modifikationen auf die Wirksamkeit und Spezifität dieser Verbindungen vorhersagen. Indem sie das Verständnis von PTPλ und seiner Regulierung verbessern, tragen solche Studien zum grundlegenden Wissen über die Funktion und Regulierung von Protein-Tyrosin-Phosphatasen im Kontext zellulärer Signalnetzwerke bei.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 12

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG beeinflusst nachweislich die Signalwege und könnte die Expression von PTPs als Teil eines Regulierungsmechanismus modulieren.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Durch Erhöhung des cAMP-Spiegels kann Forskolin die Aktivität von PKA beeinflussen und möglicherweise die Expression von Genen, einschließlich PTPs, verändern.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Als Regulator der Genexpression könnte Retinsäure die PTP-Expression während der zellulären Differenzierung und Entwicklung beeinflussen.

Sodium Butyrate

156-54-7sc-202341
sc-202341B
sc-202341A
sc-202341C
250 mg
5 g
25 g
500 g
$30.00
$46.00
$82.00
$218.00
19
(3)

Es kann epigenetische Veränderungen verursachen, die zu einer veränderten Expression einer Reihe von Genen führen können, möglicherweise auch von PTPs.

Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

60-92-4sc-217584
sc-217584A
sc-217584B
sc-217584C
sc-217584D
sc-217584E
100 mg
250 mg
5 g
10 g
25 g
50 g
$114.00
$175.00
$260.00
$362.00
$617.00
$1127.00
(1)

Ein cAMP-Analogon, das die Genexpression durch PKA-Aktivierung und nachgelagerte Signalwirkungen modulieren kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert PKC, was zu Transkriptionsänderungen in verschiedenen Genen führen kann, darunter möglicherweise auch in PTPs.

D,L-Sulforaphane

4478-93-7sc-207495A
sc-207495B
sc-207495C
sc-207495
sc-207495E
sc-207495D
5 mg
10 mg
25 mg
1 g
10 g
250 mg
$150.00
$286.00
$479.00
$1299.00
$8299.00
$915.00
22
(1)

Aktiviert Nrf2, einen Transkriptionsfaktor, der die Expression einer Reihe von Genen, einschließlich PTPs, beeinflussen könnte.

Resveratrol

501-36-0sc-200808
sc-200808A
sc-200808B
100 mg
500 mg
5 g
$60.00
$185.00
$365.00
64
(2)

Es ist bekannt, dass es mit mehreren Signalwegen interagiert, was möglicherweise zu einer Modulation der PTP-Expression führen könnte.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Beeinflusst die GSK-3- und Wnt-Signalübertragung, was nachgelagerte Auswirkungen auf die Expression verschiedener Proteine, einschließlich PTPs, haben kann.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Curcumin kann viele Signalwege modulieren und so möglicherweise die Expression von Genen wie PTPs beeinflussen.