Chemische Aktivatoren von PSPBP_Pi16 umfassen eine Reihe von Verbindungen, die zelluläre Signalwege modulieren, was zur Aktivierung des Proteins vor allem durch Phosphorylierung führt. Natriumorthovanadat dient als Phosphataseinhibitor, der die Dephosphorylierung von Proteinen wie PSPBP_Pi16 behindert und dadurch den aktiven phosphorylierten Zustand aufrechterhält. In ähnlicher Weise hemmen Okadainsäure und Calyculin A die Proteinphosphatasen PP1 bzw. PP2A, was ebenfalls zu einer anhaltenden Phosphorylierung und folglich Aktivierung von PSPBP_Pi16 führt. Forskolin aktiviert durch die Erhöhung des cAMP-Spiegels die Proteinkinase A (PKA), die dann PSPBP_Pi16 phosphorylieren kann, was dessen Aktivität erhöht. Isoproterenol, ein beta-adrenerger Agonist, erhöht ebenfalls den cAMP-Spiegel, was die Aktivierung der PKA und die anschließende Phosphorylierung von PSPBP_Pi16 weiter unterstützt.
Parallel dazu erhöht Ionomycin den intrazellulären Kalziumspiegel, der kalziumabhängige Kinasen aktivieren kann, die in der Lage sind, PSPBP_Pi16 zu phosphorylieren. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) löst die Proteinkinase C (PKC) aus, eine weitere Kinase, die Zielproteine wie PSPBP_Pi16 phosphoryliert und damit dessen Aktivierung fördert. Wachstumsfaktoren wie der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) setzen eine Kaskade über den MAPK/ERK-Weg in Gang, die zur Phosphorylierung und Aktivierung von PSPBP_Pi16 führen kann. Die Bindung von Insulin an seinen Rezeptor aktiviert den PI3K/AKT-Signalweg, der PSPBP_Pi16 weiter phosphorylieren kann, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. Anisomycin ist zwar ein Proteinsyntheseinhibitor, aktiviert aber stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK, die PSPBP_Pi16 phosphorylieren könnten. Schließlich kann Wasserstoffperoxid, ein Vermittler oxidativer Stresssignale, Kinasen aktivieren, die auf PSPBP_Pi16 abzielen, während Zinkchlorid Kinase- und Phosphatase-Aktivitäten modulieren kann, was möglicherweise den Phosphorylierungsstatus von PSPBP_Pi16 beeinflusst.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat kann als Phosphatase-Inhibitor wirken, was zur Anhäufung phosphorylierter Proteine führt. Dadurch kann PSPBP_Pi16 aktiviert werden, indem sichergestellt wird, dass sein Phosphorylierungszustand, der für seine Aktivität entscheidend ist, aufrechterhalten wird. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so den cAMP-Spiegel in den Zellen. Erhöhtes cAMP kann die Proteinkinase A (PKA) aktivieren, die dann Zielproteine wie PSPBP_Pi16 phosphorylieren und so deren Aktivität steigern kann. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Calcium ist ein Botenstoff in vielen Signalwegen, und sein Anstieg im Zytosol kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, die PSPBP_Pi16 phosphorylieren könnten, was zu seiner Aktivierung führt. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die an der Phosphorylierung vieler Zielproteine beteiligt ist. Die Aktivierung von PKC kann zu einer Phosphorylierung und Aktivierung von PSPBP_Pi16 führen. | ||||||
Isoproterenol Hydrochloride | 51-30-9 | sc-202188 sc-202188A | 100 mg 500 mg | $27.00 $37.00 | 5 | |
Isoproterenol ist ein Beta-adrenerger Agonist, der die Produktion von cAMP über die Aktivierung von adrenergen Rezeptoren stimulieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von PSPBP_Pi16 durch PKA-Phosphorylierung führt. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Insulin bindet an seinen Rezeptor und aktiviert den PI3K/AKT-Signalweg. AKT kann verschiedene Proteine phosphorylieren, zu denen auch PSPBP_Pi16 gehören kann, wodurch seine Aktivität potenziell verstärkt wird. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Proteinsynthesehemmer, der auch stressaktivierte Proteinkinasen (SAPKs) wie JNK aktiviert. Die JNK-Aktivierung kann zur Phosphorylierung und Aktivierung mehrerer Proteine führen, möglicherweise auch von PSPBP_Pi16. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein potenter Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungsniveaus von Proteinen führt. Diese Hemmung kann aufgrund der verringerten Dephosphorylierung zur Aktivierung von PSPBP_Pi16 führen. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Ähnlich wie Okadainsäure ist Calyculin A ein Inhibitor von Proteinphosphatasen wie PP1 und PP2A, was zu einer Aktivierung von PSPBP_Pi16 durch anhaltende Phosphorylierung führen könnte. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid ist an oxidativen Signalwegen beteiligt und kann zur Aktivierung verschiedener Kinasen führen. Diese Kinasen können PSPBP_Pi16 als Teil der Reaktion der Zelle auf oxidativen Stress phosphorylieren und aktivieren. |