Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PSMC1 Aktivatoren

Gängige PSMC1 Activators sind unter underem Lactacystin CAS 133343-34-7, Epoxomicin CAS 134381-21-8, Betulinic Acid CAS 472-15-1, Celastrol, Celastrus scundens CAS 34157-83-0 und Withaferin A CAS 5119-48-2.

PSMC1 ist ein integraler Bestandteil des 26S-Proteasoms, eines Komplexes, der für den ATP-abhängigen Abbau ubiquitinierter Proteine unerlässlich ist. Bei der Erforschung der Modulation von PSMC1 erweisen sich Chemikalien, die das Ubiquitin-Proteasom-System (UPS) beeinflussen, als entscheidend. So führt beispielsweise MG-132, ein bekannter Proteasom-Inhibitor, zu einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen. Diese Anhäufung kann indirekt zu einer erhöhten PSMC1-Aktivität führen, da die Zelle versucht, diese angehäuften Proteine zu verarbeiten. In ähnlicher Weise spielen Verbindungen wie Lactacystin und Epoxomicin, die für ihre hemmende Wirkung auf das Proteasom bekannt sind, aufgrund des Akkumulationseffekts eine indirekte Rolle bei der Steigerung der PSMC1-Aktivität.

Darüber hinaus wurden Betulinsäure und Celastrol als Modulatoren der proteasomalen Aktivität identifiziert. Durch die Induzierung einer Anhäufung von ubiquitinierten Proteinen oder durch direkte Beeinflussung der Proteasom-Aktivität können sie indirekt PSMC1 stimulieren. Wirkstoffe wie Bortezomib und Carfilzomib sind zwar als Proteasom-Inhibitoren von Bedeutung, passen aber aufgrund ihrer direkten Auswirkungen auf die UPS in diesen Kontext, da sie indirekt die Aktivität von PSMC1 beeinflussen. Insgesamt betonen diese Chemikalien das dynamische Wechselspiel zwischen UPS-Funktionalität und PSMC1, indem sie den ATP-abhängigen Abbauweg und die Bedeutung der Aufrechterhaltung der zellulären Proteinhomöostase hervorheben.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Lactacystin

133343-34-7sc-3575
sc-3575A
200 µg
1 mg
$165.00
$575.00
60
(2)

Ein spezifischer Proteasom-Inhibitor; durch die Blockierung der proteasomalen Aktivität kann er indirekt die PSMC1-Aktivität erhöhen.

Epoxomicin

134381-21-8sc-201298C
sc-201298
sc-201298A
sc-201298B
50 µg
100 µg
250 µg
500 µg
$134.00
$215.00
$440.00
$496.00
19
(2)

Ein weiterer Proteasom-Inhibitor; erhöht die Menge an ubiquitinierten Proteinen und kann so die PSMC1-Funktion potenziell verstärken.

Betulinic Acid

472-15-1sc-200132
sc-200132A
25 mg
100 mg
$115.00
$337.00
3
(1)

Induziert die Anhäufung ubiquitinierter Proteine und kann somit indirekt die Aktivität von PSMC1 verstärken.

Celastrol, Celastrus scandens

34157-83-0sc-202534
10 mg
$155.00
6
(1)

Ein Proteasom-Modulator, der durch die Beeinflussung der proteasomalen Aktivität indirekt die Rolle von PSMC1 beim Abbau beeinflussen kann.

Withaferin A

5119-48-2sc-200381
sc-200381A
sc-200381B
sc-200381C
1 mg
10 mg
100 mg
1 g
$127.00
$572.00
$4090.00
$20104.00
20
(1)

Es ist dafür bekannt, dass es die proteasomale Aktivität hemmt, und kann daher indirekt die Rolle von PSMC1 beim Proteinabbau beeinflussen.

Gallotannin

1401-55-4sc-202619
sc-202619A
sc-202619B
sc-202619C
sc-202619D
sc-202619E
sc-202619F
1 g
10 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
5 kg
$25.00
$36.00
$66.00
$76.00
$229.00
$525.00
$964.00
12
(1)

Behindert die proteasomale Aktivität und erhöht möglicherweise die Aktivität von PSMC1.

Curcumin

458-37-7sc-200509
sc-200509A
sc-200509B
sc-200509C
sc-200509D
sc-200509F
sc-200509E
1 g
5 g
25 g
100 g
250 g
1 kg
2.5 kg
$36.00
$68.00
$107.00
$214.00
$234.00
$862.00
$1968.00
47
(1)

Moduliert nachweislich die proteasomale Aktivität; kann indirekt die Rolle von PSMC1 in der UPS beeinflussen.

Piperlongumine

20069-09-4sc-364128
10 mg
$107.00
(1)

Beeinflusst die UPS-Funktionalität und hat somit das Potenzial, die PSMC1-Aktivität indirekt zu beeinflussen.