Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PSIP1 Aktivatoren

Gängige PSIP1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Dibutyryl-cAMP CAS 16980-89-5, Lithium CAS 7439-93-2 und Retinoic Acid, all trans CAS 302-79-4.

Die chemische Klasse der PSIP1-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Verbindungen, die durch ihre Interaktion mit verschiedenen zellulären Signalwegen und Prozessen die Aktivität von PSIP1 (PC4 and SFRS1 Interacting Protein 1) indirekt modulieren können. PSIP1 ist an zahlreichen zellulären Mechanismen beteiligt, unter anderem an der transkriptionellen Koaktivierung und der Umgestaltung des Chromatins. Zu dieser Klasse gehören Verbindungen wie Forskolin und Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA), die jeweils einen einzigartigen Wirkungsweg aufweisen. EGF zum Beispiel setzt über seinen Rezeptor Signalkaskaden in Gang, die in der Aktivierung von Transkriptionsprozessen unter Beteiligung von PSIP1 gipfeln können. Forskolin, bekannt für die Erhöhung des cAMP-Spiegels, kann die Transkriptionsaktivität modulieren und die Funktion oder Expression von PSIP1 beeinflussen. PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), einen Signalweg, der die Co-Aktivator-Funktionen von PSIP1 verstärken kann, was die Rolle der zellulären Signalübertragung bei der Regulierung von Transkriptions-Co-Aktivatoren wie PSIP1 verdeutlicht.

Die Vielfalt innerhalb dieser Klasse wird durch Verbindungen wie Tumor-Nekrose-Faktor Alpha (TNF-α), Insulin-ähnlicher Wachstumsfaktor 1 (IGF-1) und Dibutyryl-cAMP noch erweitert, die die verschiedenen Mechanismen widerspiegeln, durch die die PSIP1-Aktivität beeinflusst werden kann. TNF-α kann durch seine Aktivierung des NF-κB-Signalwegs die Rolle von PSIP1 bei der Transkriptionsregulation überschneiden. IGF-1 stimuliert wachstumsfördernde Signale, die die an PSIP1 beteiligten Transkriptionsprozesse beeinflussen könnten. Dibutyryl-cAMP, das als cAMP-Analogon wirkt, moduliert Signalwege, an denen PSIP1 möglicherweise beteiligt ist. Wirkstoffe wie Retinsäure und Hormone wie Östrogen und Androgen weisen auf das Potenzial zur Modulation der Genexpression und der Transkriptionsprozesse in einer Weise hin, die sich mit den Funktionen von PSIP1 überschneidet. Diese Klasse von PSIP1-Aktivatoren verdeutlicht durch ihre indirekten, aber wirksamen Wirkmechanismen das komplexe Zusammenspiel von zellulärer Signalübertragung und Transkriptionsregulierung und unterstreicht die nuancierten und vielschichtigen Wege, auf denen zelluläre Funktionen moduliert werden können, um Schlüsselproteine wie PSIP1 zu beeinflussen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht den cAMP-Spiegel, was möglicherweise die Transkriptionsaktivität beeinflusst, an der PSIP1 beteiligt sein könnte.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert PKC, was möglicherweise Wege beeinflusst, die die Coaktivator-Funktionen von PSIP1 verstärken könnten.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

cAMP-Analogon, das die an der transkriptionellen Koaktivierung von PSIP1 beteiligten Signalwege verstärken kann.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Beeinflusst möglicherweise die Wnt-Signalübertragung und wirkt sich auf die Transkriptionsregulierung unter Beteiligung von PSIP aus.

Retinoic Acid, all trans

302-79-4sc-200898
sc-200898A
sc-200898B
sc-200898C
500 mg
5 g
10 g
100 g
$65.00
$319.00
$575.00
$998.00
28
(1)

Beeinflusst die Genexpression und wirkt sich möglicherweise auf die Rolle von PSIP1 bei der Transkriptionsregulierung aus.

β-Estradiol

50-28-2sc-204431
sc-204431A
500 mg
5 g
$62.00
$178.00
8
(1)

Beeinflusst die Genexpression und Transkriptionsprozesse und überschneidet sich möglicherweise mit den Funktionen von PSIP1.