PSD2-Inhibitoren stellen im Rahmen dieser Diskussion eine Reihe von Chemikalien dar, die in erster Linie darauf zugeschnitten sind, die postsynaptische Signalübertragung zu modulieren oder zu beeinflussen. Diese Verbindungen wirken auf verschiedene Rezeptoren und Kanäle an der postsynaptischen Membran, um die synaptische Aktivität zu regulieren. Die Gründe für diese Auswahl liegen im Verständnis der Synapsenbiologie begründet. So sind beispielsweise Glutamatrezeptoren wie AMPA und NMDA von zentraler Bedeutung für die erregende Neurotransmission. Chemikalien wie NBQX und D-AP5 sind Antagonisten dieser Rezeptoren und hemmen effektiv erregende postsynaptische Potenziale. Im Gegensatz dazu vermitteln GABA-Rezeptoren, wie GABAA und GABAB, die hemmende Neurotransmission.
Bicucullin und Phaclofen wirken als Antagonisten für diese Rezeptoren und unterbrechen die hemmende Signalübertragung. Darüber hinaus spielen Ionenkanäle eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung des ionischen Gleichgewichts und der Erzeugung von Aktionspotenzialen. TTX und Nimodipin, die Natrium- bzw. Kalziumkanäle blockieren, können die synaptische Funktion tiefgreifend beeinflussen. Eine weitere Dimension der postsynaptischen Regulation betrifft intrazelluläre Signalkaskaden. U73122 beispielsweise hemmt den Phospholipase-C-Signalweg, der für verschiedene zelluläre Prozesse, auch an der Synapse, entscheidend ist. Diese Inhibitoren unterstreichen die komplizierte und vielschichtige Natur der synaptischen Signalübertragung und die unzähligen Möglichkeiten, sie zu modulieren.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
6-Nitro-7-sulfamoylbenzo[f]quinoxaline-2,3-Dione | 118876-58-7 | sc-478080 | 5 mg | $70.00 | 1 | |
Ein AMPA-Rezeptor-Antagonist; hemmt Glutamatrezeptoren, die in postsynaptischen Dichten vorhanden sein können. | ||||||
D(−)-2-Amino-5-phosphonovaleric acid (D-AP5) | 79055-68-8 | sc-200434 | 5 mg | $95.00 | 2 | |
NMDA-Rezeptor-Antagonist; ein weiterer Schlüsselrezeptor in postsynaptischen Zentren. | ||||||
(+)-Bicuculline | 485-49-4 | sc-202498 sc-202498A | 50 mg 250 mg | $80.00 $275.00 | ||
GABAA-Rezeptor-Antagonist, der die hemmende Signalübertragung an Synapsen beeinflusst. | ||||||
Ifenprodil hemitartrate | 23210-58-4 | sc-203601B sc-203601 sc-203601A | 5 mg 10 mg 50 mg | $39.00 $61.00 $142.00 | ||
Selektiver NMDA-Rezeptor-Antagonist der NR2B-Untereinheit. | ||||||
Nimodipine | 66085-59-4 | sc-201464 sc-201464A | 100 mg 1 g | $60.00 $301.00 | 2 | |
Kalziumkanalblocker, kann den Kalziumeinstrom in postsynaptische Zentren modulieren. | ||||||
LY 341495 | 201943-63-7 | sc-361244 sc-361244A | 1 mg 10 mg | $87.00 $219.00 | 1 | |
Breitband-mGluR-Rezeptor-Antagonist. | ||||||
L-NG-Nitroarginine Methyl Ester (L-NAME) | 51298-62-5 | sc-200333 sc-200333A sc-200333B | 1 g 5 g 25 g | $47.00 $105.00 $322.00 | 45 | |
Stickstoffmonoxid-Synthase-Hemmer, der die Stickstoffmonoxid-Signalübertragung in Synapsen beeinflusst. |