Chemische Aktivatoren des InaF-Motivs 1 wirken über verschiedene biochemische Wege, um die Aktivität des Proteins zu modulieren. Calciumchlorid und Ionomycin erhöhen den intrazellulären Calciumspiegel, was Proteine, die empfindlich auf Calcium reagieren, darunter auch das InaF-Motiv 1, direkt aktivieren kann, indem es strukturelle Veränderungen hervorruft, die ihre Funktion verbessern. In ähnlicher Weise erleichtert Magnesiumsulfat die Aktivierung des InaF-Motivs, das 1 enthält, indem es Magnesiumionen bereitstellt, die an das Protein binden und Konformationsänderungen fördern, die für seine Aktivierung wesentlich sind. Zinksulfat liefert Zinkionen, die für die strukturelle Integrität und die funktionelle Konfiguration vieler Enzyme und Proteine, einschließlich des InaF-Motivs, das 1 enthält, von zentraler Bedeutung sind, so dass es eine aktive Konformation erreichen kann.
Natriumorthovanadat und Natriumfluorid beeinflussen das InaF-Motiv, das 1 enthält, indem sie den Phosphorylierungszustand der Proteine modulieren. Natriumorthovanadat hemmt Tyrosinphosphatasen und hält dadurch Proteine in einem phosphorylierten und aktiven Zustand, während Natriumfluorid Kinasen durch Hemmung von Phosphatasen aktiviert, was zu einer anhaltenden Phosphorylierung führt. Forskolin und N6-Benzoyladenosin-3',5'-cyclisches Monophosphat (6-Bnz-cAMP) erhöhen den cAMP-Spiegel in der Zelle, was wiederum die Proteinkinase A (PKA) aktiviert. PKA phosphoryliert dann das InaF-Motiv 1 an Serin- oder Threoninresten, was ein Schlüsselmechanismus zur Aktivierung von Proteinen ist. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) stimuliert direkt die Proteinkinase C (PKC), die das InaF-Motiv, das 1 enthält, phosphoryliert und es dadurch aktiviert. Lithiumchlorid löst den Wnt-Signalweg aus, der über eine Kaskade von Proteininteraktionen und Phosphorylierungsvorgängen zur Aktivierung von InaF motif containing 1 führen kann. Schließlich können Wasserstoffperoxid und Okadasäure zur Aktivierung von InaF-Motiv 1 durch oxidative Stressreaktionen bzw. die Hemmung von Proteinphosphatasen führen, was die Modifizierung von Schlüsselaminosäureresten oder die Verhinderung der Dephosphorylierung zur Folge hat, die für die Aufrechterhaltung des aktiven Zustands des Proteins wesentlich ist.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Calcium chloride anhydrous | 10043-52-4 | sc-207392 sc-207392A | 100 g 500 g | $65.00 $262.00 | 1 | |
Calciumionen aktivieren zahlreiche Calcium-sensitiver Proteine, einschließlich InaF-Motif enthaltend 1, indem sie an diese binden und Konformationsänderungen induzieren, die ihre Aktivität erhöhen. Calciumchlorid kann den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen, was zur Aktivierung führt. | ||||||
Magnesium sulfate anhydrous | 7487-88-9 | sc-211764 sc-211764A sc-211764B sc-211764C sc-211764D | 500 g 1 kg 2.5 kg 5 kg 10 kg | $45.00 $68.00 $160.00 $240.00 $410.00 | 3 | |
Magnesiumionen können Proteine aktivieren, die über Magnesiumbindungsstellen verfügen. Das InaF-Motiv 1 kann durch die Bindung von Magnesium aktiviert werden, wodurch die für seine Aktivierung erforderlichen Konformationsänderungen induziert werden können. | ||||||
Zinc | 7440-66-6 | sc-213177 | 100 g | $47.00 | ||
Zinkionen sind als essentielle Kofaktoren für zahlreiche Enzyme bekannt. Zink kann das InaF-Motiv 1 aktivieren, indem es daran bindet und die korrekte Proteinfaltung und funktionelle Konfiguration erleichtert, die für die Aktivität erforderlich sind. | ||||||
Sodium Orthovanadate | 13721-39-6 | sc-3540 sc-3540B sc-3540A | 5 g 10 g 50 g | $45.00 $56.00 $183.00 | 142 | |
Natriumorthovanadat kann Protein-Tyrosin-Phosphatasen aktivieren, indem es ihre antagonistischen Enzyme, die Tyrosin-Phosphatasen, hemmt. Die Verringerung der Phosphatase-Aktivität kann zu einer erhöhten Phosphorylierung und Aktivierung von Proteinen wie InaF-Motif 1 führen. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatcyclase und erhöht so die cAMP-Spiegel, die wiederum PKA aktivieren. PKA kann Proteine wie InaF motif containing 1 durch das Targeting spezifischer Serin- oder Threoninreste phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine wie das InaF-Motiv-enthaltende 1 phosphorylieren und aktivieren kann. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung aktiviert bekanntermaßen viele Proteine, indem sie deren Konformation ändert oder aktive Stellen freilegt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann den Wnt-Signalweg aktivieren, der Proteinwechselwirkungen beinhaltet, die zur Aktivierung von InaF-Motiven führen könnten, die 1 durch nachgeschaltete Effekte auf die zelluläre Signalübertragung enthalten, wie z. B. eine erhöhte Phosphorylierung von Proteinen. | ||||||
Hydrogen Peroxide | 7722-84-1 | sc-203336 sc-203336A sc-203336B | 100 ml 500 ml 3.8 L | $30.00 $60.00 $93.00 | 27 | |
Wasserstoffperoxid ist eine reaktive Sauerstoffspezies, die Signalwege aktivieren kann, die mit oxidativen Stressreaktionen einhergehen und möglicherweise zur Aktivierung von Proteinen wie InaF-Motif-1 führen, indem sie Cysteinreste modifizieren oder durch Redoxsignale. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöhen kann, was wiederum calciumabhängige Proteine aktiviert, möglicherweise auch InaF-Motif-enthaltendes 1, indem es die für seine Aktivität notwendigen strukturellen Veränderungen induziert. | ||||||
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure hemmt die Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten von Proteinen führt. Diese indirekte Hemmung kann aufgrund der verringerten Dephosphorylierung zur Aktivierung von InaF-Motiv 1 führen. |