Artikel 11 von 20 von insgesamt 348
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
8-epi-Prostaglandin F2α | 27415-26-5 | sc-201261 sc-201261A sc-201261B | 1 mg 5 mg 10 mg | $196.00 $871.00 $1443.00 | 2 | |
8-epi-Prostaglandin F2α ist ein starkes Prostaglandin, das eine einzigartige Stereochemie aufweist, die seine Bindungsaffinität zu FP-Rezeptoren beeinflusst. Diese Verbindung ist für ihre Rolle bei der Modulation der Kontraktion der glatten Muskulatur und der Vasokonstriktion über verschiedene Signalwege bekannt. Ihre molekularen Interaktionen können zu einer differenzierten Aktivierung nachgeschalteter Effektoren führen, was sich auf die zellulären Reaktionen auswirkt. Die Stabilität und Reaktivität der Verbindung wird durch ihre spezifischen funktionellen Gruppen beeinflusst, die eine entscheidende Rolle für ihre biologische Aktivität spielen. | ||||||
Prostaglandin D3 | 71902-47-1 | sc-205449 sc-205449A | 50 µg 100 µg | $107.00 $270.00 | ||
Prostaglandin D3 ist ein bioaktiver Lipidmediator, der bei verschiedenen physiologischen Prozessen eine zentrale Rolle spielt. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, selektiv an spezifische Rezeptoren zu binden und dadurch verschiedene intrazelluläre Signalkaskaden auszulösen. Diese Verbindung ist an der Regulierung von Entzündungsreaktionen und der Modulation des Gefäßtonus über einzigartige enzymatische Wege beteiligt. Seine strukturelle Konformation ermöglicht unterschiedliche Interaktionen mit Zielproteinen, die das Zellverhalten und die Genexpression beeinflussen. | ||||||
9β,11α-Prostaglandin F2 | 4510-16-1 | sc-201244 sc-201244A | 1 mg 10 mg | $91.00 $650.00 | ||
9β,11α-Prostaglandin F2 ist ein starker Lipidmediator, der für seine Rolle bei der Modulation der Kontraktion der glatten Muskulatur und der Gefäßdynamik bekannt ist. Seine einzigartige Stereochemie erleichtert spezifische Rezeptorinteraktionen, die zur Aktivierung von G-Protein-gekoppelten Signalwegen führen. Diese Verbindung wird durch enzymatische Hydrolyse schnell abgebaut, was sich auf ihre Bioverfügbarkeit und Aktivität auswirkt. Darüber hinaus verbessert seine hydrophile Natur die Löslichkeit in biologischen Systemen, was sich auf seine Verteilung und Interaktion mit Zellmembranen auswirkt. | ||||||
Prostaglandin F2α-d4 | 34210-11-2 | sc-205468 sc-205468A | 50 µg 100 µg | $51.00 $130.00 | ||
Prostaglandin F2α-d4 ist eine stabile Isotopenvariante von Prostaglandin F2α, die sich durch ihre unterschiedliche deuterierte Struktur auszeichnet. Diese Modifikation verändert seine Stoffwechselwege und bietet Einblicke in Lipidsignalmechanismen. Durch das Vorhandensein von Deuterium wird seine kinetische Stabilität erhöht, was eine längere Verfolgung in biologischen Studien ermöglicht. Seine einzigartigen Wechselwirkungen mit spezifischen Rezeptoren können die Dynamik von Entzündungsreaktionen und zellulären Signalkaskaden aufklären und machen es zu einem wertvollen Instrument in der biochemischen Forschung. | ||||||
11-deoxy Prostaglandin E1 | 37786-00-8 | sc-223150 sc-223150A | 500 µg 1 mg | $49.00 $70.00 | ||
11-Desoxy-Prostaglandin E1 ist ein einzigartiges Prostaglandin-Analogon, dem die Hydroxylgruppe an der 11. Kohlenstoffposition fehlt, was seine Rezeptorbindungsaffinität und biologische Aktivität erheblich beeinflusst. Diese Modifikation verändert seine Interaktion mit G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was sich möglicherweise auf nachgeschaltete Signalwege auswirkt. Seine besondere Struktur könnte sich auch auf seine Stabilität und seinen Stoffwechsel auswirken und ihm ein anderes kinetisches Profil als anderen Prostaglandinen verleihen, was es zu einem interessanten Thema für die biochemische Erforschung macht. | ||||||
17-Phenyl-trinor-prostaglandin E2 | 38315-43-4 | sc-201255 sc-201255A | 1 mg 10 mg | $73.00 $587.00 | 5 | |
17-Phenyl-trinor-Prostaglandin E2 ist ein modifiziertes Prostaglandin, das eine Phenylgruppe und eine einzigartige Trinorstruktur aufweist, die seine Spezifität bei Rezeptorinteraktionen erhöht. Diese Veränderung beeinflusst seine Bindungsdynamik mit verschiedenen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, was möglicherweise zu unterschiedlichen Signalkaskaden führt. Die strukturellen Veränderungen der Verbindung können sich auch auf ihre Stoffwechselwege und Abbaugeschwindigkeiten auswirken, was Einblicke in ihr biochemisches Verhalten und ihre Interaktionen im zellulären Umfeld ermöglicht. | ||||||
Iloprost | 78919-13-8 | sc-205349 sc-205349A | 500 µg 1 mg | $155.00 $269.00 | ||
Iloprost ist ein synthetisches Analogon von Prostaglandin I2, das sich durch seine einzigartige bicyclische Struktur auszeichnet, die seine Affinität für spezifische Rezeptoren erhöht. Diese Verbindung aktiviert selektiv den IP-Rezeptor und löst über zyklische AMP-Wege gefäßerweiternde Wirkungen aus. Ihre Stabilität gegenüber enzymatischem Abbau ermöglicht eine lang anhaltende Aktivität in biologischen Systemen und beeinflusst verschiedene zelluläre Reaktionen. Die ausgeprägte Stereochemie der Verbindung spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Modulation ihrer Interaktion mit Zielproteinen, was sich auf nachgeschaltete Signalmechanismen auswirkt. | ||||||
15-deoxy-Δ12,14-Prostaglandin J2 solution | 87893-55-8 | sc-205018 sc-205018A | 1 mg 5 mg | $70.00 $423.00 | ||
15-Desoxy-Δ12,14-Prostaglandin J2 ist ein natürlich vorkommendes Prostaglandin, das für seine Rolle bei der Regulierung von Entzündungen und Apoptose bekannt ist. Es interagiert in einzigartiger Weise mit Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptoren (PPARs) und beeinflusst die Genexpression im Zusammenhang mit dem Fettstoffwechsel und der Zelldifferenzierung. Diese Verbindung weist ein hohes Reaktivitätsprofil auf und erleichtert kovalente Modifikationen von Zielproteinen, die deren Funktion und Stabilität verändern können. Ihre besonderen strukturellen Merkmale tragen zu ihrer Fähigkeit bei, verschiedene Signalwege zu modulieren und die zelluläre Homöostase zu beeinflussen. | ||||||
Prostaglandin F2α | 551-11-1 | sc-203219 | 1 mg | $86.00 | 1 | |
Prostaglandin F2α ist ein bioaktives Lipid, das bei verschiedenen physiologischen Prozessen eine entscheidende Rolle spielt. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, an spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren zu binden und intrazelluläre Signalkaskaden auszulösen, die die Kontraktion der glatten Muskulatur und den Gefäßtonus beeinflussen. Diese Verbindung wird in biologischen Systemen schnell abgebaut, was ihre Vergänglichkeit unterstreicht. Seine einzigartige Struktur ermöglicht selektive Wechselwirkungen mit Enzymen und moduliert Signalwege, die an Fortpflanzungs- und Entzündungsreaktionen beteiligt sind. | ||||||
13,14-Dihydro-15-keto-prostaglandin F2α | 27376-76-7 | sc-201236 sc-201236A | 1 mg 10 mg | $103.00 $546.00 | ||
13,14-Dihydro-15-keto-prostaglandin F2α ist ein modifiziertes Prostaglandin, das aufgrund seiner Ketogruppe eine besondere Reaktivität aufweist, die seine Interaktion mit Zielproteinen beeinflusst. Diese Verbindung ist an komplizierten Signalnetzwerken beteiligt und beeinflusst zelluläre Reaktionen durch ihre Affinität zu spezifischen Rezeptoren. Ihre strukturellen Modifikationen erhöhen die Stabilität gegenüber enzymatischem Abbau und ermöglichen eine verlängerte Aktivität in bestimmten biologischen Kontexten. Die einzigartige Konformation der Verbindung erleichtert die selektive Bindung und wirkt sich auf verschiedene physiologische Wege aus. |