Date published: 2025-9-12

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PRKRIP1 Aktivatoren

Gängige PRKRIP1 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5 und LY 294002 CAS 154447-36-6.

Wenn eine Klasse von Chemikalien, die als PRKRIP1-Aktivatoren bekannt sind, entwickelt werden soll, würde der Prozess wahrscheinlich einen vielschichtigen Forschungsansatz beinhalten. Die Strukturanalyse des Proteins wäre der Schlüssel zum Verständnis der Bindungsstellen und der für die Aktivierung erforderlichen Konformationsänderungen. Techniken wie Röntgenkristallographie, Kernspinresonanzspektroskopie (NMR) oder Kryoelektronenmikroskopie könnten eingesetzt werden, um die dreidimensionale Struktur des Proteins zu ermitteln. Mit diesen Strukturinformationen könnten mithilfe von Computermodellen potenzielle Verbindungen vorhergesagt werden, die das Protein binden und aktivieren könnten. Diese Vorhersagen würden dann die Synthese von Kandidatenmolekülen leiten, die in vitro auf ihre Fähigkeit zur Aktivierung des Proteins mithilfe biochemischer Assays getestet würden. Diese Tests könnten die direkte Aktivität des Proteins, Interaktionen mit anderen Proteinen oder Substraten oder Veränderungen der Proteinstabilität oder der Expressionsniveaus messen. Nach der Identifizierung potenzieller Aktivatoren wäre eine umfassende Optimierung erforderlich, um ihre Wirksamkeit, Selektivität und pharmakokinetischen Eigenschaften zu verbessern. Dies würde iterative Zyklen chemischer Modifikationen und Tests umfassen, die von Studien zur Struktur-Aktivitäts-Beziehung (SAR) geleitet werden. Solche Studien würden Aufschluss darüber geben, welche Teile des Moleküls für die Aktivität entscheidend sind und welche modifiziert werden können, um andere Eigenschaften zu verbessern. Biophysikalische Methoden wie die Oberflächenplasmonenresonanz (SPR) oder die isotherme Titrationskalorimetrie (ITC) könnten eingesetzt werden, um die Bindungswechselwirkung zwischen den Aktivatoren und dem Protein im Detail zu charakterisieren. Ziel dieses Prozesses wäre es, eine Reihe von Verbindungen herzustellen, die die Aktivität des Proteins effektiv und selektiv steigern und wertvolle Forschungswerkzeuge zur weiteren Untersuchung seiner Funktion bereitstellen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylzyklase, wodurch der intrazelluläre cAMP-Spiegel ansteigt, was die PRKRIP1-Aktivität durch Aktivierung von PKA steigern könnte, die PRKRIP1 oder damit verbundene regulatorische Proteine phosphorylieren könnte.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was zu einer nachgeschalteten Aktivierung von PRKRIP1 durch Phosphorylierung oder Veränderung der Konformation des Proteins oder der Interaktion mit anderen zellulären Komponenten führen könnte.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Kalziumionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise kalziumabhängige Proteinkinasen aktiviert, die PRKRIP1 oder seine Interaktionspartner phosphorylieren können.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

Es ist bekannt, dass EGCG bestimmte Kinasen hemmt, was die negative Regulation von PRKRIP1 lindern und zu einer verstärkten Aktivierung führen könnte.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der negative Rückkopplungsschleifen unterbrechen könnte, was möglicherweise zur Aktivierung von PRKRIP1 führt, indem das Gleichgewicht der Kinase-Aktivitäten innerhalb der Zelle verändert wird.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der, ähnlich wie LY294002, die PRKRIP1-Aktivität durch Modifizierung des Phosphoinositid-Signalwegs verstärken könnte.

SB 203580

152121-47-6sc-3533
sc-3533A
1 mg
5 mg
$88.00
$342.00
284
(5)

SB203580 hemmt p38 MAPK, was möglicherweise die Aktivität von PRKRIP1 erhöht, indem es die Signalwege der Stressreaktion verändert, die sich mit der funktionellen Rolle von PRKRIP1 überschneiden.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Kalzium-Ionophor, der PRKRIP1 durch eine Erhöhung der intrazellulären Kalziumkonzentration aktivieren und damit die Kalzium/Calmodulin-abhängigen Proteinkinasen beeinflussen könnte.

Genistein

446-72-0sc-3515
sc-3515A
sc-3515B
sc-3515C
sc-3515D
sc-3515E
sc-3515F
100 mg
500 mg
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
$26.00
$92.00
$120.00
$310.00
$500.00
$908.00
$1821.00
46
(1)

Genistein ist ein Tyrosinkinase-Hemmer, der die Aktivität von PRKRIP1 durch die Verringerung konkurrierender Phosphorylierungsereignisse verstärken kann, wodurch die Funktion von PRKRIP1 möglicherweise erleichtert wird.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Sphingosin-1-Phosphat moduliert die Sphingolipid-Signalübertragung, was zur Aktivierung von PRKRIP1 durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren und nachgeschaltete Kinasen führen könnte.