Die Klasse der als PRAT4A-Aktivatoren bezeichneten Wirkstoffe würde ein breites Spektrum kleiner Moleküle umfassen, die durch ihre Interaktion mit verschiedenen zellulären Signalwegen indirekt zur Aktivierung von PRAT4A führen. Jede Chemikalie in dieser Klasse hätte eine einzigartige Wirkungsweise, die typischerweise auf vorgeschaltete Signalmoleküle abzielt, die Genexpression verändert oder die zelluläre Umgebung moduliert, um die PRAT4A-Aktivierung zu begünstigen. Zu diesen Mechanismen gehören die Beeinflussung des Nukleotidspiegels für die Proteinsynthese, die Veränderung des Redox-Zustands der Zelle zur Beeinflussung der Proteinfaltungssysteme, in denen PRAT4A funktioniert, oder die Modulation zellulärer Stressreaktionen, die zu Veränderungen beim Zusammenbau von Proteinkomplexen unter Beteiligung von PRAT4A führen können.
Die Verbindungen in dieser Gruppe interagieren nicht direkt mit PRAT4A, sondern beeinflussen vielmehr andere molekulare Einheiten, die wiederum eine nachgeschaltete Wirkung auf die PRAT4A-Aktivität haben. So könnte ein Wirkstoff beispielsweise die Expression eines Chaperons hochregulieren, das die korrekte Faltung von PRAT4A unterstützt, und damit dessen Funktionszustand verbessern. Alternativ könnte ein Aktivator den ATP-Spiegel in der Zelle modulieren und damit indirekt die energieabhängigen Prozesse beeinflussen, an denen PRAT4A beteiligt ist. Die Spezifität dieser Mechanismen ist entscheidend, da das Ziel darin besteht, PRAT4A zu beeinflussen, ohne die allgemeine zelluläre Homöostase zu stören.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol ist eine polyphenolische Verbindung, die in Trauben vorkommt und nachweislich die Sirtuin-Aktivität moduliert. Sirtuine können Proteine deacetylieren und die NF-kB-Signalübertragung beeinflussen. Durch diese Effekte könnte Resveratrol indirekt die Aktivität von PRAT4A verändern, indem es die Umgebung der Immunsignale in der Zelle verändert. | ||||||
Piperine | 94-62-2 | sc-205809 sc-205809A | 5 g 25 g | $36.00 $143.00 | 3 | |
Piperin ist ein Alkaloid aus schwarzem Pfeffer, das bestimmte Enzyme hemmen und die Bioverfügbarkeit verschiedener Verbindungen erhöhen kann. Durch die Modulation der Enzymaktivität könnte Piperin indirekt PRAT4A durch Veränderungen in zellulären Signalkaskaden beeinflussen, die sich mit TLR4-Signalwegen überschneiden. | ||||||
Quercetin | 117-39-5 | sc-206089 sc-206089A sc-206089E sc-206089C sc-206089D sc-206089B | 100 mg 500 mg 100 g 250 g 1 kg 25 g | $11.00 $17.00 $108.00 $245.00 $918.00 $49.00 | 33 | |
Quercetin ist ein Flavonoid mit antioxidativen Eigenschaften, das verschiedene Signalwege modulieren kann, darunter auch solche, die mit der Kinaseaktivität zusammenhängen. Durch die Beeinflussung der Kinase-Signalübertragung könnte Quercetin indirekt die Funktion von PRAT4A in Bezug auf TLR4-vermittelte zelluläre Prozesse beeinflussen. | ||||||
Capsaicin | 404-86-4 | sc-3577 sc-3577C sc-3577D sc-3577A | 50 mg 250 mg 500 mg 1 g | $94.00 $173.00 $255.00 $423.00 | 26 | |
Capsaicin, der Wirkstoff in Chilischoten, kann verschiedene rezeptorvermittelte Signalwege beeinflussen. Obwohl es nicht direkt mit TLR4 verbunden ist, könnte sich die breite Wirkung von Capsaicin auf die zelluläre Signalübertragung möglicherweise mit den Signalwegen überschneiden, die die Assoziation von PRAT4A mit TLR4 regulieren. | ||||||
Kaempferol | 520-18-3 | sc-202679 sc-202679A sc-202679B | 25 mg 100 mg 1 g | $97.00 $212.00 $500.00 | 11 | |
Kaempferol ist ein Flavonoid, das die zelluläre Signalübertragung beeinflussen kann und nachweislich die Aktivität verschiedener Kinasen moduliert. Da Kinasen an der TLR-Signalübertragung beteiligt sind, könnte Kaempferol eine indirekte Rolle bei der Modulation der PRAT4A-Aktivität spielen, indem es TLR4-bezogene Signalwege beeinflusst. |