PRAMEF7, oder PRAME family member 7, ist ein Gen, das aufgrund seiner Rolle bei verschiedenen zellulären Prozessen das Interesse der Wissenschaft geweckt hat. Es wird angenommen, dass dieses proteinkodierende Gen an der negativen Regulierung apoptotischer Prozesse und der positiven Regulierung der Vermehrung von Zellpopulationen beteiligt ist und eine Rolle bei der negativen Regulierung der DNA-gesteuerten Transkription spielt. Es wird vermutet, dass es im Zytoplasma aktiv ist, und in Referenzdatensätzen wurde eine geringe Expression beobachtet. Die Expressionsmuster und Funktionen von PRAMEF7 deuten darauf hin, dass es eine entscheidende Rolle bei der zellulären Homöostase und beim Wachstum spielen könnte. Die Regulierung der PRAMEF7-Expression ist ein komplexer und fein abgestimmter Prozess, der möglicherweise auf eine Reihe von biochemischen Signalen und Umweltstimuli reagiert.
Die Erforschung der Induktion der PRAMEF7-Expression hat zur Identifizierung verschiedener chemischer Aktivatoren geführt, die direkt oder indirekt die Transkription dieses Gens erhöhen könnten. Verbindungen wie 5-Aza-2'-Deoxycytidin (Decitabin) und Trichostatin A sind als epigenetische Modifikatoren bekannt, die den Zustand des Chromatins verändern können, was möglicherweise zu einer Hochregulierung von PRAMEF7 führt. In ähnlicher Weise können Signalmoleküle wie Forskolin den cAMP-Spiegel erhöhen, was die PRAMEF7-Expression durch die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren steigern könnte. Natürlich vorkommende Substanzen wie Epigallocatechingallat (EGCG) und Resveratrol haben nachweislich weitreichende Auswirkungen auf die Genexpression und könnten ebenfalls eine Rolle bei der Stimulation der PRAMEF7-Transkription spielen. Forskolin kann die Adenylatzyklase aktivieren, wodurch das cAMP in den Zellen erhöht und möglicherweise die PRAMEF7-Expression beeinflusst wird. Andererseits könnten Nahrungsbestandteile wie Sulforaphan, das in Kreuzblütlern enthalten ist, Wege aktivieren, die zur Expression von PRAMEF7 führen, indem sie an Transkriptionsfaktoren binden und diese aktivieren. Diese Chemikalien stellen ein vielfältiges Spektrum von Molekülen dar, die eine zelluläre Reaktion auslösen können, die in der Induktion der PRAMEF7-Expression gipfelt, was das komplizierte Netz von Interaktionen unterstreicht, das die Genexpression innerhalb der Zelle steuert.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
5-Aza-2′-Deoxycytidine | 2353-33-5 | sc-202424 sc-202424A sc-202424B | 25 mg 100 mg 250 mg | $214.00 $316.00 $418.00 | 7 | |
5-Aza-2′-Deoxycytidin könnte PRAMEF7 durch Hemmung der DNA-Methyltransferase hochregulieren, wodurch die Methylierung im Promotorbereich des Gens verringert und die Transkriptionsaktivierung gefördert wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte die PRAMEF7-Expression stimulieren, indem es die Histondeacetylierung verhindert, was zu einem transkriptionell aktiveren Chromatinzustand um den PRAMEF7-Locus führt. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure könnte die Expression von PRAMEF7 durch Retinsäurerezeptoren induzieren, die an Retinsäurereaktionselemente in der Promotorregion binden und die Gentranskription verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin könnte den PRAMEF7-Spiegel erhöhen, indem es das intrazelluläre cAMP steigert, das die Proteinkinase A und die anschließende Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren aktiviert, die den PRAMEF7-Promotor stimulieren. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Epigallocatechingallat könnte die PRAMEF7-Transkription erhöhen, indem es die Aktivität von Transkriptionsfaktoren und DNA-Methyltransferasen verändert, was zu Änderungen der Genexpressionsprofile führt. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 18 | |
Natriumbutyrat könnte PRAMEF7 hochregulieren, indem es die Histondeacetylase hemmt, was zu einer Hyperacetylierung von Histonen in der Nähe des PRAMEF7-Gens und zur Aktivierung seiner Transkription führen würde. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason könnte die PRAMEF7-Expression stimulieren, indem es Glukokortikoidrezeptoren aktiviert, die mit Glukokortikoidreaktionselementen auf dem PRAMEF7-Genpromotor interagieren. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Curcumin könnte die Expression von PRAMEF7 durch Hemmung der NF-κB-Signalübertragung induzieren, was zu einer Abschwächung der repressiven Wirkung auf Gene wie PRAMEF7 führen könnte, die an der Zellproliferation beteiligt sind. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte PRAMEF7 durch die Aktivierung des SIRT1-Proteins hochregulieren, was zur Deacetylierung von Transkriptionsfaktoren oder Co-Regulatoren führt, die an der Expression von PRAMEF7 beteiligt sind. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid könnte die Expression von PRAMEF7 stimulieren, indem es den Wnt/beta-Catenin-Signalweg aktiviert, was zur Transkription von Wnt-Zielgenen, darunter möglicherweise PRAMEF7, führen kann. |