Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PPAPDC3 Aktivatoren

Gängige PPAPDC3 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, PMA CAS 16561-29-8, Ionomycin CAS 56092-82-1, A23187 CAS 52665-69-7 und Isoproterenol Hydrochloride CAS 51-30-9.

PPAPDC3-Aktivatoren sind eine vielfältige Gruppe von Verbindungen, die ihren Einfluss über verschiedene biochemische Mechanismen ausüben und letztlich zu einer erhöhten Aktivität dieser Lipidphosphatase führen. Bestimmte Aktivatoren wirken beispielsweise durch Bindung und Aktivierung der Adenylatzyklase, die wiederum den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Dieser Anstieg des cAMP-Spiegels kann die funktionelle Aktivität von PPAPDC3 verstärken, indem er die Lipid-Signalwege verändert - ein Prozess, der für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase entscheidend ist. Andere Aktivatoren wirken direkt auf die Proteinkinase C ein und führen zur Phosphorylierung von Proteinen, die Teil der Signalkaskaden sind, an denen PPAPDC3 beteiligt ist. Diese Phosphorylierung kann die Aktivität von PPAPDC3 verändern und es effektiver in die zelluläre Signalübertragung einbinden.

Einige Aktivatoren beeinflussen den intrazellulären Kalziumspiegel, der ein Schlüsselfaktor für verschiedene Signalwege ist, darunter auch solche, die PPAPDC3 betreffen könnten. Indem sie Kalziumspeicher mobilisieren oder den Kalziumeinstrom in die Zelle erleichtern, modulieren diese Aktivatoren indirekt die Aktivität von PPAPDC3 innerhalb der Kalzium-vermittelten Phospholipid-Signalwege. Alternativ können bestimmte Sphingosin-Analoga und Sphingosin-1-Phosphat-Aktivatoren die Sphingolipid-Signalwege modulieren und so die Funktion von PPAPDC3 beeinflussen. Andere Verbindungen können den intrazellulären NAD+-Spiegel erhöhen, der zwar nicht direkt mit PPAPDC3 interagiert, aber dessen Aktivität durch Veränderungen im Zellstoffwechsel beeinflussen könnte. Darüber hinaus können einige Aktivatoren den Eicosanoid-Syntheseweg modifizieren, der eng mit der Phospholipid-Signalgebung zusammenhängt, und damit indirekt die Rolle von PPAPDC3 innerhalb dieser Wege beeinflussen.

Siehe auch...

Artikel 1 von 10 von insgesamt 11

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Aktiviert die Adenylatzyklase und erhöht dadurch den cAMP-Spiegel, was die Aktivität von PPAPDC3 durch Veränderung der Lipidsignalübertragung verstärken kann.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Proteine in Stoffwechselwegen phosphorylieren kann, an denen PPAPDC3 beteiligt ist.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Erhöht das intrazelluläre Kalzium, was möglicherweise die kalziumabhängige Phospholipid-Signalübertragung unter Beteiligung von PPAPDC3 beeinflusst.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Mobilisiert intrazelluläre Kalziumspeicher und beeinflusst indirekt die PPAPDC3-Aktivität in kalziumvermittelten Signalwegen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel anhebt und dadurch möglicherweise die PPAPDC3-Aktivität durch Lipid-Signalisierung verstärkt.

IBMX

28822-58-4sc-201188
sc-201188B
sc-201188A
200 mg
500 mg
1 g
$159.00
$315.00
$598.00
34
(1)

Hemmt Phosphodiesterasen, erhöht cAMP und steigert möglicherweise die Aktivität von PPAPDC3 über Lipidsignalwege.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

cAMP-Analogon, das Rezeptoren umgeht und cAMP-abhängige Signalwege direkt aktiviert, wodurch PPAPDC3 möglicherweise aktiviert wird.

FTY720

162359-56-0sc-202161
sc-202161A
sc-202161B
1 mg
5 mg
25 mg
$32.00
$75.00
$118.00
14
(1)

Sphingosin-Analogon, das nach Phosphorylierung die Sphingosin-1-Phosphat (S1P)-Signalgebung beeinflussen kann und sich auf PPAPDC3 auswirkt.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

Aktiviert S1P-Rezeptoren und beeinflusst möglicherweise die Funktion von PPAPDC3 in Sphingolipid-Signalwegen.

Nicotinic Acid

59-67-6sc-205768
sc-205768A
250 g
500 g
$61.00
$122.00
1
(1)

Erhöht den intrazellulären Gehalt an Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD+), was sich indirekt auf die Aktivität von PPAPDC3 auswirken könnte.