Aktivatoren von Kaliumkanälen sind eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die Öffnung von Kaliumkanälen erleichtern oder deren Aktivität verstärken und damit die zelluläre Erregbarkeit und verschiedene physiologische Prozesse direkt beeinflussen. Dihydroxyadenin und Minoxidil sind potente Aktivatoren, die den intrazellulären cAMP-Spiegel erhöhen bzw. direkt mit ATP-empfindlichen Kaliumkanälen interagieren, was zu einem verstärkten Abfluss von K+-Ionen und einer Stabilisierung der Membran führt. In ähnlicher Weise wirken Diazoxid und Nicorandil auf KATP-Kanäle und bewirken eine Hyperpolarisation der Membran, die zu einer Vasodilatation und kardioprotektiven Wirkungen führen kann. Cromakalim wirkt spezifisch auf ATP-empfindliche Kaliumkanäle in der glatten Muskulatur und fördert die Entspannung, während die Aktivierung von Kaliumkanälen durch Flupirtin die Grundlage für seine analgetischen Eigenschaften bildet. Pinacidil ist ein weiterer selektiver Aktivator, der durch die Öffnung ATP-empfindlicher Kaliumkanäle eine Entspannung der glatten Muskulatur bewirkt.
Die Aktivierung der Kaliumkanäle durch NS1619 und 1-EBIO erfolgt durch ihre Rolle als Kalzium-aktivierte Kaliumkanalöffner, die für die Regulierung des Membranpotenzials und des Zellvolumens entscheidend sind. Celecoxib ist zwar ein entzündungshemmendes Medikament, kann aber auch indirekt über die COX-2-Hemmung Kaliumkanäle öffnen, was membranassoziierte Signalwege beeinflussen kann. ZD7288 ist darauf spezialisiert, hyperpolarisationsaktivierte zyklische Nukleotidkanäle zu öffnen, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der neuronalen Rhythmik spielen. Retigabin schließlich ist für seine Fähigkeit bekannt, spannungsabhängige Kaliumkanäle, insbesondere KCNQ-Kanäle, zu aktivieren, was zu seiner Wirksamkeit bei der Stabilisierung neuronaler Membranen und der Verringerung der Erregbarkeit beiträgt. Zusammengenommen verbessern diese Kaliumkanalaktivatoren die Funktion der Kaliumkanäle durch verschiedene Mechanismen, was zu physiologischen Wirkungen wie Entspannung der glatten Gefäßmuskulatur, Analgesie und Regulierung der neuronalen Aktivität führt, ohne dass die Expression oder direkte Aktivierung der Kanäle selbst erhöht werden muss.
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Minoxidil (U-10858) | 38304-91-5 | sc-200984 sc-200984A | 100 mg 1 g | $68.00 $344.00 | ||
Minoxidil öffnet ATP-empfindliche Kaliumkanäle, wodurch der Abfluss von K+-Ionen verstärkt und das Membranpotenzial stabilisiert wird. | ||||||
Diazoxide | 364-98-7 | sc-200980 | 1 g | $300.00 | 5 | |
Diazoxid aktiviert Kaliumkanäle, insbesondere KATP-Kanäle, was zu einer Hyperpolarisierung der Membran führt. | ||||||
Nicorandil | 65141-46-0 | sc-200995 sc-200995B sc-200995A sc-200995C | 50 mg 100 mg 250 mg 1 g | $57.00 $98.00 $240.00 $500.00 | 4 | |
Nicorandil öffnet ATP-empfindliche Kaliumkanäle, was zu einer Vasodilatation und Kardioprotektion führt. | ||||||
(±)-Cromakalim | 94470-67-4 | sc-217958 | 25 mg | $428.00 | ||
Cromakalim wirkt spezifisch auf ATP-empfindliche Kaliumkanäle und bewirkt eine Entspannung der glatten Muskulatur. | ||||||
Pinacidil monohydrate | 85371-64-8 | sc-203198 sc-203198A | 10 mg 50 mg | $50.00 $93.00 | 6 | |
Pinacidil öffnet selektiv ATP-empfindliche Kaliumkanäle, was zu einer Entspannung der glatten Muskulatur führt. | ||||||
Irbesartan | 138402-11-6 | sc-218603 sc-218603A | 10 mg 50 mg | $104.00 $297.00 | 3 | |
1-EBIO aktiviert Kalziumkanäle mit mittlerer Leitfähigkeit, die das Zellvolumen und die Immunität beeinflussen. | ||||||
ZD 7288 | 133059-99-1 | sc-361419 sc-361419A | 10 mg 50 mg | $207.00 $541.00 | ||
ZD7288 öffnet selektiv durch Hyperpolarisation aktivierte Kaliumkanäle, die durch zyklische Nukleotide gesteuert werden, und beeinflusst so die Rhythmik in Neuronen. |