Date published: 2025-10-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Pol III RPC39 Aktivatoren

Gängige Pol III RPC39 Activators sind unter underem Triptolide CAS 38748-32-2, DRB CAS 53-85-0, β-Amanitin CAS 21150-22-1, Leptomycin B CAS 87081-35-4 und Actinomycin D CAS 50-76-0.

Die hier beschriebene Klasse der Pol-III-RPC39-Aktivatoren umfasst eine Vielzahl von Chemikalien, die in erster Linie über indirekte Mechanismen die Aktivität von Pol-III-RPC39 verstärken können. Diese Aktivatoren binden oder modulieren Pol III RPC39 nicht direkt, sondern beeinflussen zelluläre Signalwege, die zu einer Steigerung seiner Aktivität führen könnten. Der Schwerpunkt liegt auf Chemikalien, die die Transkriptionsregulierung, die Chromatinstruktur und die zellulären Stressreaktionen modulieren, die jeweils nachgeschaltete Auswirkungen auf die Aktivität der RNA-Polymerase III haben können.

Die Wirkmechanismen dieser Aktivatoren sind sehr unterschiedlich. Einige, wie Triptolid und β-Amanitin, sind bekannte Inhibitoren von RNA-Polymerasen, können aber kompensatorische Mechanismen in der Zelle induzieren, die Pol III RPC hochregulieren können39. Andere, wie Leptomycin B und Chloroquin, wirken sich auf den Kernexport bzw. den intrazellulären Transport aus und können die Aktivität von Pol III RPC39 durch Veränderungen der Zelldynamik und der Stresswege beeinflussen. Darüber hinaus zielen Verbindungen wie Pladienolid B und Spliceostatin A auf das Spleißosom ab, beeinflussen das RNA-Spleißen und führen möglicherweise zu Veränderungen in der Transkriptionsregulation, die sich auf Pol III RPC39 auswirken. Diese Klasse verdeutlicht die komplexe Natur der zellulären Regulierung, bei der die Hemmung eines Weges zur Aktivierung eines anderen führen kann. Die indirekte Aktivierung von Pol III RPC39 durch diese Verbindungen unterstreicht das komplizierte Netzwerk der Transkriptionsregulation und der zellulären Stressreaktion. Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass die Auswirkungen dieser Chemikalien auf Pol III RPC39 weitgehend theoretisch sind, basierend auf den bekannten Auswirkungen dieser Verbindungen auf zelluläre Signalwege und Prozesse. Daher sind weitere Forschungen und experimentelle Validierungen erforderlich, um ihre genauen Auswirkungen auf die Aktivität von Pol III RPC39 zu bestätigen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Triptolide

38748-32-2sc-200122
sc-200122A
1 mg
5 mg
$88.00
$200.00
13
(1)

Triptolid ist dafür bekannt, dass es die RNA-Polymerase I, II und III hemmt, kann aber indirekt Pol III RPC39 aktivieren, indem es die Transkriptionsdynamik und die Stressreaktionen in Zellen verändert, was möglicherweise zu Kompensationsmechanismen führt, die die Pol III-Aktivität erhöhen.

DRB

53-85-0sc-200581
sc-200581A
sc-200581B
sc-200581C
10 mg
50 mg
100 mg
250 mg
$42.00
$185.00
$310.00
$650.00
6
(1)

DRB ist ein potenter Inhibitor der RNA-Polymerase II. Seine Verwendung kann zu kompensatorischen zellulären Mechanismen führen, die als Teil der zellulären Reaktion auf eine verminderte RNA-Polymerase-II-Funktion indirekt die Pol III RPC39-Aktivität hochregulieren können.

Leptomycin B

87081-35-4sc-358688
sc-358688A
sc-358688B
50 µg
500 µg
2.5 mg
$105.00
$408.00
$1224.00
35
(2)

Leptomycin B hemmt den Export von RNA in den Kern, was sich indirekt auf die Aktivität der RNA-Polymerase III auswirken und möglicherweise Pol III RPC39 als Reaktion auf die veränderte RNA-Dynamik im Kern hochregulieren kann.

Actinomycin D

50-76-0sc-200906
sc-200906A
sc-200906B
sc-200906C
sc-200906D
5 mg
25 mg
100 mg
1 g
10 g
$73.00
$238.00
$717.00
$2522.00
$21420.00
53
(3)

Actinomycin D bindet an die DNA und hemmt die RNA-Polymerase, vor allem Pol I und II. Diese Bindung kann indirekt Pol III RPC39 beeinflussen, indem sie das Transkriptionsgleichgewicht in der Zelle verändert.

CX-5461

1138549-36-6sc-507275
5 mg
$240.00
(0)

CX-5461 hemmt selektiv die RNA-Polymerase I, was zu einer indirekten Aktivierung von Pol III RPC39 durch adaptive zelluläre Mechanismen als Reaktion auf Transkriptionsstress führen kann.

Pladienolide B

445493-23-2sc-391691
sc-391691B
sc-391691A
sc-391691C
sc-391691D
sc-391691E
0.5 mg
10 mg
20 mg
50 mg
100 mg
5 mg
$290.00
$5572.00
$10815.00
$25000.00
$65000.00
$2781.00
63
(2)

Pladienolid B zielt auf das Spleißosom ab, beeinträchtigt das Spleißen und beeinflusst möglicherweise die Aktivität von Pol III RPC39 indirekt durch veränderte Spleißmuster und zelluläre Stressreaktionen.

Spliceostatin A

391611-36-2sc-507481
1 mg
$1800.00
(0)

Spliceostatin A zielt wie Pladienolid B auf das Spleißosom ab und kann indirekt Pol III RPC39 durch Veränderungen der Spleißdynamik und der zellulären Stresswege beeinflussen.

ICRF-193

21416-68-2sc-200889
sc-200889A
1 mg
5 mg
$330.00
$898.00
7
(1)

ICRF-193 ist ein Topoisomerase-II-Inhibitor. Seine Wirkung kann zu DNA-Schadensreaktionen führen, die indirekt Pol III RPC39 als Teil der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden aktivieren könnten.

Camptothecin

7689-03-4sc-200871
sc-200871A
sc-200871B
50 mg
250 mg
100 mg
$57.00
$182.00
$92.00
21
(2)

Camptothecin ist ein Topoisomerase-I-Inhibitor. Seine hemmende Wirkung kann DNA-Schadensreaktionen hervorrufen, die möglicherweise Pol III RPC39 indirekt hochregulieren.

Chloroquine

54-05-7sc-507304
250 mg
$68.00
2
(0)

Chloroquin, das für seine antimalariellen Eigenschaften bekannt ist, kann endosomale und lysosomale Signalwege beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von Pol III RPC39 indirekt durch Veränderungen des zellulären Transports und der Stressreaktionen beeinflussen.