PME-1-Aktivatoren beziehen sich in diesem Zusammenhang auf eine Reihe von Chemikalien, die indirekt die Aktivität oder Expression von Proteinphosphatase-Methylesterase-1 (PME-1) beeinflussen. Zu dieser Gruppe gehören Moleküle, die verschiedene zelluläre Signalwege modulieren und dadurch das zelluläre Umfeld, in dem PME-1 arbeitet, beeinflussen. Wirkstoffe wie Forskolin, das die Adenylatzyklase aktiviert, was zu einer Erhöhung des cAMP-Spiegels führt, und Sildenafil Citrate, ein Phosphodiesterase-Hemmer, der den cGMP-Spiegel anhebt, sind Mittel, die über nukleotidbasierte Signalwege wirken. Diese Wege können sich indirekt auf die Expression oder Funktion von PME-1 auswirken, da es eine Rolle bei der Dephosphorylierung von Proteinen spielt.
Andere enthaltene Chemikalien wie Epigallocatechingallat (EGCG), Resveratrol und Curcumin sind für ihr breites Spektrum an biologischen Aktivitäten bekannt, die zahlreiche Signalwege beeinflussen und möglicherweise die Aktivität von PME-1 als nachgeschaltete Folge beeinflussen. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass EGCG, das in grünem Tee enthalten ist, mit zahlreichen Signalmolekülen interagiert, und seine indirekten Auswirkungen auf PME-1 könnten sich aus diesen umfassenden Interaktionen ergeben. In ähnlicher Weise können Stoffwechselregulatoren wie Metformin, ein AMPK-Aktivator, und Rapamycin, ein mTOR-Inhibitor, den zellulären Stoffwechselzustand verändern und so möglicherweise die PME-1-Aktivität als Teil einer umfassenderen zellulären Reaktion beeinflussen. S-Adenosylmethionin (SAMe), ein universeller Methyl-Donor in Zellen, könnte PME-1 beeinflussen, indem es Methylierungsmuster innerhalb von Zellen verändert, zu denen Proteine oder DNA-Sequenzen gehören könnten, die mit der Funktion oder Expression von PME-1 zusammenhängen. Darüber hinaus könnten Verbindungen, die sich auf die Chromatinstruktur und die Genexpression auswirken, wie Natriumbutyrat und Trichostatin A, beides Histondeacetylase-Inhibitoren, ebenfalls indirekt die PME-1-Aktivität beeinflussen, indem sie die Expression von Genen verändern, die an ihrer Regulierung beteiligt sind. Retinsäure, die für ihre Rolle bei der Genexpression und der zellulären Differenzierung bekannt ist, könnte PME-1 in ähnlicher Weise beeinflussen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Aktiviert die Adenylatzyklase und beeinflusst möglicherweise die PME-1-Expression über cAMP-vermittelte Signalwege. | ||||||
(−)-Epigallocatechin Gallate | 989-51-5 | sc-200802 sc-200802A sc-200802B sc-200802C sc-200802D sc-200802E | 10 mg 50 mg 100 mg 500 mg 1 g 10 g | $42.00 $72.00 $124.00 $238.00 $520.00 $1234.00 | 11 | |
Ein Polyphenol, das PME-1 indirekt durch seine weitreichenden regulatorischen Wirkungen auf die zelluläre Signalübertragung beeinflussen kann. | ||||||
Ademetionine | 29908-03-0 | sc-278677 sc-278677A | 100 mg 1 g | $180.00 $655.00 | 2 | |
Ein Methyl-Donor, der die Aktivität von PME-1 indirekt beeinflussen könnte, indem er die Methylierungsmuster in den Zellen beeinflusst. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Beeinflusst verschiedene Signalwege und wirkt sich möglicherweise auf die Expression oder Aktivität von PME-1 aus. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Kann PME-1 indirekt durch seine Auswirkungen auf zahlreiche zelluläre Prozesse und Signalwege modulieren. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Beeinflusst mehrere Signalwege, die indirekt die PME-1-Expression oder -Funktion beeinflussen könnten. | ||||||
Rapamycin | 53123-88-9 | sc-3504 sc-3504A sc-3504B | 1 mg 5 mg 25 mg | $62.00 $155.00 $320.00 | 233 | |
Ein mTOR-Inhibitor, der über zelluläre Wachstums- und Stoffwechselwege eine indirekte Wirkung auf PME-1 haben könnte. | ||||||
1,1-Dimethylbiguanide, Hydrochloride | 1115-70-4 | sc-202000F sc-202000A sc-202000B sc-202000C sc-202000D sc-202000E sc-202000 | 10 mg 5 g 10 g 50 g 100 g 250 g 1 g | $20.00 $42.00 $62.00 $153.00 $255.00 $500.00 $30.00 | 37 | |
Ein AMPK-Aktivator, der PME-1 möglicherweise indirekt über Stoffwechsel-Signalwege beeinflusst. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Ein Histon-Deacetylase-Inhibitor, der die Aktivität von PME-1 durch Veränderung der Chromatinstruktur und der Genexpression beeinflussen kann. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Ähnlich wie Natriumbutyrat kann es die Genexpression beeinflussen und könnte sich indirekt auf PME-1 auswirken. |