Phospholipid-Scramblase 1 (PLSCR1) ist ein multifunktionelles Protein, das hauptsächlich in der Plasmamembran und im Zytoplasma von Zellen vorkommt. Seine Funktion erstreckt sich auf verschiedene zelluläre Prozesse, darunter Membrandynamik, Signaltransduktion und Apoptose. PLSCR1 ist für seine Fähigkeit bekannt, die bidirektionale Bewegung von Phospholipiden durch die Lipiddoppelschicht zu katalysieren, ein Prozess, der als Lipid-Scrambling oder Transbilayer-Lipidbewegung bekannt ist. Diese Aktivität trägt zur Membranasymmetrie und -integrität bei, die für die Lebensfähigkeit und Funktion der Zellen entscheidend sind. Darüber hinaus ist PLSCR1 an der Vermittlung von intrazellulären Signalereignissen als Reaktion auf verschiedene Stimuli beteiligt, darunter Wachstumsfaktoren, Zytokine und Umweltstressoren. Seine Beteiligung an Signalwegen unterstreicht seine Bedeutung bei der Regulierung von Zellproliferation, Differenzierung und Überleben.
Die Aktivierung von PLSCR1 erfolgt über komplizierte Mechanismen, die von verschiedenen zellulären Signalen und Reizen beeinflusst werden. Eine gängige Form der Aktivierung ist die Phosphorylierung durch Proteinkinasen wie die Proteinkinase C (PKC) und die Proteinkinase A (PKA) als Reaktion auf extrazelluläre Reize. Die Phosphorylierung von PLSCR1 moduliert seine subzelluläre Lokalisierung und verstärkt seine Lipid-Scrambling-Aktivität, was zu Veränderungen der Membranzusammensetzung und -dynamik führt. Darüber hinaus kann die PLSCR1-Aktivierung als Reaktion auf zelluläre Stressfaktoren wie oxidativen Stress oder DNA-Schäden erfolgen, die apoptotische Signalwege auslösen. Unter diesen Bedingungen kann PLSCR1 in den Zellkern wandern und mit Transkriptionsfaktoren interagieren, um die mit Apoptose und Zelltod verbundene Genexpression zu regulieren. Darüber hinaus kann die PLSCR1-Aktivierung durch Protein-Protein-Interaktionen mit anderen zellulären Komponenten wie Adaptorproteinen oder Zytoskelettelementen reguliert werden, was seine vielseitige Rolle in der Zellphysiologie und -homöostase unterstreicht.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die verschiedene Proteine, die an der Signaltransduktion beteiligt sind, phosphorylieren kann. Die Aktivierung von PKC kann die PLSCR1-Aktivität erhöhen, indem sie dessen Rolle in den Signaltransduktionswegen fördert. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, das den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und dadurch möglicherweise die Aktivität von PLSCR1 in kalziumabhängigen Signalwegen verstärkt. | ||||||
A23187 | 52665-69-7 | sc-3591 sc-3591B sc-3591A sc-3591C | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $54.00 $128.00 $199.00 $311.00 | 23 | |
A23187, ein weiterer Kalziumionophor, erhöht das intrazelluläre Kalzium, was PLSCR1 bei Kalzium-vermittelten Signalprozessen aktivieren könnte. | ||||||
Diethylene glycol | 111-46-6 | sc-214888 sc-214888A sc-214888B | 25 g 1 kg 2.5 kg | $26.00 $56.00 $173.00 | ||
DAG ist ein sekundärer Botenstoff bei der PKC-Aktivierung. Durch die Stimulierung von PKC könnte es indirekt die PLSCR1-Aktivität in verwandten Signalwegen verstärken. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, erhöht den cAMP-Spiegel und verstärkt möglicherweise die PLSCR1-Aktivität durch Beeinflussung der PKA-abhängigen Signalwege. | ||||||
Lipopolysaccharide, E. coli O55:B5 | 93572-42-0 | sc-221855 sc-221855A sc-221855B sc-221855C | 10 mg 25 mg 100 mg 500 mg | $96.00 $166.00 $459.00 $1615.00 | 12 | |
LPS aktiviert Immunreaktionen, insbesondere in Makrophagen und dendritischen Zellen, was die PLSCR1-Aktivität in diesen Immunzellen erhöhen könnte. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
cAMP, ein sekundärer Botenstoff, kann PKA aktivieren und verschiedene Signalwege modulieren, was möglicherweise die Aktivität von PLSCR1 erhöht. | ||||||
Bradykinin | 58-82-2 | sc-507311 | 5 mg | $110.00 | ||
Bradykinin aktiviert G-Protein-gekoppelte Rezeptoren, die mehrere Signalkaskaden auslösen können, die möglicherweise die Aktivität von PLSCR1 verstärken. | ||||||
D-erythro-Sphingosine-1-phosphate | 26993-30-6 | sc-201383 sc-201383D sc-201383A sc-201383B sc-201383C | 1 mg 2 mg 5 mg 10 mg 25 mg | $162.00 $316.00 $559.00 $889.00 $1693.00 | 7 | |
S1P, ein signalgebendes Lipid, kann G-Protein-gekoppelte Rezeptoren aktivieren und die zelluläre Signalübertragung modulieren, was möglicherweise die Aktivität von PLSCR1 erhöht. |