Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Diethylene glycol (CAS 111-46-6)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
2,2′-Oxydiethanol, 2-Hydroxyethyl ether; Bis(2-hydroxyethyl) ether; Diglycol
Anwendungen:
Diethylene glycol ist ein weit verbreitetes Lösungsmittel
CAS Nummer:
111-46-6
Reinheit:
99%
Molekulargewicht:
106.12
Summenformel:
C4H10O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Diethylenglykol (DEG) ist eine vielseitige organische Verbindung mit verschiedenen Anwendungen. Es wird als Nebenprodukt bei der Esterifizierungsreaktion von Terephthalsäure mit Ethylenglykol gebildet. DEG bildet in Gegenwart von alkalischem Hydroxid leicht Komplexe mit 3d-Übergangsmetallkationen, was es für Anwendungen in Frostschutzmitteln und Schmierstoffen nützlich macht. Die oxidative Abbau von DEG mit Ozon durch einen modifizierten Fenton-Prozess wurde untersucht. Physikalisch ist DEG eine farblose Flüssigkeit, die hauptsächlich zur Herstellung anderer Chemikalien verwendet wird. Es ist dichter als Wasser und kann als Nebenprodukt bei der Esteraustauschreaktion von Dimethylterephthalsäure mit Ethylenglykol oder der direkten Esterifizierung von Terephthalsäure mit Ethylenglykol gebildet werden. DEG wird als Komonomer in der Synthese von Poly(ethylenterephthalat) (PET) eingesetzt und kann bei Behandlung mit Salzsäure oxidiert werden. Seine Toxizität wurde umfassend bewertet und Studien haben seine Ozonierung und modifizierte Fenton-Oxidation untersucht.


Diethylene glycol (CAS 111-46-6) Literaturhinweise

  1. Screening-Methode für den schnellen Nachweis von Diethylenglykol in Bier auf der Grundlage von Chemometrie und tragbarer Nahinfrarotspektroskopie.  |  Fulgêncio, ACC., et al. 2022. Food Chem. 391: 133258. PMID: 35640334
  2. Experimentelle Untersuchung und Modellierung der synergistischen thermodynamischen Hemmung einer Mischung aus Diethylenglykol und Glycin auf CO2-Gashydrate.  |  Rehman, AU., et al. 2022. Chemosphere. 308: 136181. PMID: 36064016
  3. Ruolo dei trasportatori dicarbossilati della membrana plasmatica nell'assorbimento e nella tossicità dell'acido diglicolico, un metabolita del dietilenglicole, nelle cellule del tubulo prossimale umano.  |  Tobin, JD., et al. 2022. Toxicol Sci. 190: 1-12. PMID: 36087010
  4. Herstellung einer chemisch resistenten Cellulosebenzoat-Hohlfasermembran durch eine thermisch induzierte Phasentrennungsmethode.  |  Takao, S., et al. 2022. Membranes (Basel). 12: PMID: 36557106
  5. Carboxylierte superparamagnetische Fe3O4-Nanopartikel, modifiziert mit 3-Amino-Propanol, und ihre Anwendung in der Magnetresonanz-Tumorbildgebung.  |  Wang, C., et al. 2023. BMC Cancer. 23: 54. PMID: 36647053
  6. Über das Verhalten der Ethylenglykol-Komponenten von polydispersem Polyethylenglykol PEG200.  |  Hoffmann, MM., et al. 2023. J Phys Chem B. 127: 1178-1196. PMID: 36700884
  7. Set di dati per le nuove conoscenze sull'inibizione dell'idrato di metano con miscele di polimeri vinil-lattamici e metanolo, glicole monoetilenico o glicole dietilenico come inibitori ibridi.  |  Semenov, AP., et al. 2023. Data Brief. 46: 108892. PMID: 36710919
  8. In vivo und in vitro Toxizitätsprofil von Tetrabutylammoniumbromid und tief eutektischen Lösungsmitteln auf Alkoholbasis.  |  Inayat, S., et al. 2023. Sci Rep. 13: 1777. PMID: 36720927
  9. Mangelnder Ausfluss von Diglykolsäure aus den proximalen Tubuluszellen führt zu ihrer Anreicherung und zur Toxizität von Diethylenglykol.  |  Tobin, JD., et al. 2023. Toxicol Lett. 379: 48-55. PMID: 36958672
  10. Vergleich von kondensierten und hydrolysierbaren Tanninen für das mechanische Schäumen von Furanschaumstoffen: Synthese und Charakterisierung.  |  Eckardt, J., et al. 2023. Molecules. 28: PMID: 36985772
  11. Modellierung und Simulation des Pyrolyseprozesses von Altreifen zur Rückgewinnung von Energie und zur Herstellung wertvoller Chemikalien (BTEX).  |  Cao, Y., et al. 2023. Sci Rep. 13: 6090. PMID: 37055516
  12. Solvothermische Synthese von haarähnlichen Kohlenstoff-Nanoröhren auf kugelförmigen Metalloxid-Katalysatorkernen im Submikronbereich.  |  Kobiro, K., et al. 2023. RSC Adv. 13: 13809-13818. PMID: 37152562
  13. Effetti degli anioni NO3-, Cl- e CH3COO- e del glicole dietilenico sulle proprietà morfologiche, strutturali, antidiabetiche e di vitalità cellulare delle nanoparticelle di CeO2.  |  Matussin, SN., et al. 2023. RSC Adv. 13: 15421-15436. PMID: 37223416
  14. Miscele a base di poli(3-idrossibutirrato) (PHB) e policaprolattone (PCL) per l'ingegneria tissutale e le applicazioni mediche dell'osso, elaborate mediante stampa 3D FDM.  |  Krobot, Š., et al. 2023. Polymers (Basel). 15: PMID: 37242979

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Diethylene glycol, 25 g

sc-214888
25 g
$26.00

Diethylene glycol, 1 kg

sc-214888A
1 kg
$56.00

Diethylene glycol, 2.5 kg

sc-214888B
2.5 kg
$173.00