Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLP2 Aktivatoren

Gängige PLP2 Activators sind unter underem Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, PMA CAS 16561-29-8, D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6 und (-)-Epigallocatechin Gallate CAS 989-51-5.

PLP2-Aktivatoren umfassen ein breites Spektrum chemischer Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von PLP2 indirekt über eine Vielzahl von Signalwegen verstärken. Durch die Erhöhung des intrazellulären cAMP-Spiegels aktiviert Forskolin indirekt PLP2, indem es PKA die Phosphorylierung von Proteinen ermöglicht, die die Stabilität oder Aktivität von PLP2 in der Zellmembran beeinflussen. Ionomycin und A23187 wirken als Kalzium-Ionophore und erhöhen den intrazellulären Kalziumspiegel, der möglicherweise kalziumabhängige Kinasen stimuliert, von denen bekannt ist, dass sie PLP2 oder eng mit ihm verbundene Proteine phosphorylieren und so seine Aktivität verstärken. Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) und Sphingosin-1-Phosphat (S1P) aktivieren den PKC- bzw. den S1P-Rezeptorweg, die beide zu Modifikationen von PLP2 führen können, die seine Aktivität bei der Signalgebung verstärken. Epigallocatechingallat (EGCG) könnte durch die Hemmung bestimmter Kinasen hemmende Phosphorylierungsereignisse reduzieren, die die Aktivität von PLP2 dämpfen, was zu seiner funktionellen Aktivierung führt. Ergänzt wird dies durch Wortmannin, einen PI3K-Inhibitor, der die Signalübertragung auf Wege verlagern kann, die PLP2 aktivieren, sowie durch FTY720, das S1P nachahmt und ähnliche Signalkaskaden aktivieren kann.

Dibutyryl-cAMP (db-cAMP) und Isoproterenol verstärken die Funktion von PLP2 durch die Erhöhung von cAMP und die anschließende PKA-Aktivierung, von der bekannt ist, dass sie Ziele phosphoryliert, zu denen auch PLP2 gehören kann, und dadurch seine Aktivität erhöht. Der MEK-Inhibitor U0126 ist zwar in erster Linie für die Verringerung der ERK-Phosphorylierung bekannt, könnte aber indirekt die PLP2-Aktivität hochregulieren, indem er die durch negative Rückkopplungsschleifen ausgeübte Hemmung aufhebt oder alternative Signalwege verstärkt, die zur PLP2-Aktivierung führen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin aktiviert die Adenylylcyclase und erhöht den zyklischen AMP-Spiegel (cAMP) in den Zellen. Erhöhtes cAMP aktiviert die Proteinkinase A (PKA), die PLP2 phosphorylieren kann, wodurch seine Aktivität durch Förderung seiner korrekten Faltung oder Stabilisierung in der Membran erhöht wird.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht. Dieser Anstieg kann calciumabhängige Kinasen aktivieren, die dann PLP2 oder assoziierte Proteine phosphorylieren und so indirekt die funktionelle Aktivität von PLP2 verbessern könnten.

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die PLP2 phosphorylieren oder seine Interaktion mit anderen Membranproteinen beeinflussen könnte, wodurch seine funktionelle Aktivität innerhalb seiner spezifischen Signalwege potenziell verstärkt wird.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P interagiert mit seinen G-Protein-gekoppelten Rezeptoren, um nachgeschaltete Kinase-Signalwege zu aktivieren, was zu posttranslationalen Modifikationen von PLP2 führen könnte, die möglicherweise seine Aktivität verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein Polyphenol, das verschiedene Kinasen hemmen kann, wodurch möglicherweise die negative regulatorische Phosphorylierung von PLP2 oder anderen Proteinen innerhalb seines Signalwegs reduziert wird, was zu einer allgemeinen Steigerung der PLP2-Aktivität führt.

FTY720

162359-56-0sc-202161
sc-202161A
sc-202161B
1 mg
5 mg
25 mg
$32.00
$75.00
$118.00
14
(1)

FTY720 wirkt nach der Phosphorylierung ähnlich wie S1P und könnte an S1P-Rezeptoren binden, wodurch möglicherweise Signalkaskaden ausgelöst werden, die die Aktivität von PLP2 durch ihre Auswirkungen auf die zelluläre Signalübertragung verstärken.

Dibutyryl-cAMP

16980-89-5sc-201567
sc-201567A
sc-201567B
sc-201567C
20 mg
100 mg
500 mg
10 g
$45.00
$130.00
$480.00
$4450.00
74
(7)

db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das PKA aktiviert, was zur Phosphorylierung und anschließenden Aktivierung von PLP2 oder von Proteinen in seinem Signalweg führen kann, die die PLP2-Aktivität beeinflussen.

Isoproterenol Hydrochloride

51-30-9sc-202188
sc-202188A
100 mg
500 mg
$27.00
$37.00
5
(0)

Isoproterenol ist ein beta-adrenerger Agonist, der den cAMP-Spiegel in den Zellen erhöht, was zu einer PKA-Aktivierung führt, die PLP2 phosphorylieren und seine Aktivität steigern könnte.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

A23187 ist ein Kalziumionophor, der ähnlich wie Ionomycin das intrazelluläre Kalzium erhöht und kalziumabhängige Signalwege aktivieren könnte, die die PLP2-Aktivität verstärken.

Wortmannin

19545-26-7sc-3505
sc-3505A
sc-3505B
1 mg
5 mg
20 mg
$66.00
$219.00
$417.00
97
(3)

Wortmannin ist ein weiterer PI3K-Inhibitor, der die Aktivität von PLP2 in ähnlicher Weise verstärken könnte, indem er die vorgelagerten Signalwege verändert, was zu einer kompensatorischen Zunahme der Wege führt, die PLP2 aktivieren.