Zu den chemischen Aktivatoren von Plk5 gehören eine Reihe von Verbindungen, die zelluläre Signalwege modulieren und jeweils den Phosphorylierungszustand des Proteins beeinflussen, der für seine Aktivierung entscheidend ist. Okadainsäure und Calyculin A sind beides Inhibitoren der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A. Die Hemmung durch diese Verbindungen verhindert die Dephosphorylierung von Proteinen, wodurch Plk5 in einer phosphorylierten und aktiven Form gehalten wird. Durch die Aktivierung der Adenylatzyklase erhöht Forskolin den intrazellulären cAMP-Spiegel, wodurch die PKA (Proteinkinase A) aktiviert wird. PKA kann dann eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren, von denen eines Plk5 sein könnte, was zu seiner Aktivierung führt. In ähnlicher Weise aktiviert Phorbol 12-Myristat 13-Acetat (PMA) die Proteinkinase C (PKC), die Serin- und Threoninreste phosphoryliert, die möglicherweise für die Aktivierung von Plk5 entscheidend sind. Ionomycin erhöht durch seine Rolle als Kalziumionophor das intrazelluläre Kalzium, das kalziumabhängige Kinasen wie CaMKII aktiviert, die an der Plk5-Phosphorylierung beteiligt sein könnten.
Darüber hinaus hemmt Thapsigargin die SERCA-Pumpe, was zu einem Anstieg des zytosolischen Kalziumspiegels führt, der indirekt über kalziumabhängige Kinasen zur Aktivierung von Plk5 führen könnte. Die Verwendung von db-cAMP, einem cAMP-Analogon, führt zu einer PKA-Aktivierung, die wiederum Plk5 phosphorylieren und aktivieren könnte. Dibutyryl-cAMP (db-cAMP) und 1,2-Dioctanoyl-sn-glycerol (DiC8), ein DAG-Analogon, aktivieren PKA bzw. PKC, die beide über Phosphorylierungsmechanismen zur Aktivierung von Plk5 beitragen könnten. Der epidermale Wachstumsfaktor (EGF) setzt über seinen Rezeptor eine Kaskade in Gang, an der möglicherweise der PI3K/Akt-Signalweg beteiligt ist, wobei Akt Plk5 phosphorylieren könnte. Bisindolylmaleimid I (BIM I) kann eine doppelte Funktion als PKC-Inhibitor und Aktivator haben, was in einigen Fällen zur Aktivierung von PKC und anschließender Phosphorylierung von Plk5 führt. Anisomycin aktiviert SAPK/JNK, wodurch Proteine phosphoryliert werden können, die an der Aktivierung von Plk5 beteiligt sein können. TPA schließlich aktiviert wie PMA die PKC, die dann Plk5 phosphorylieren und aktivieren kann. Jede dieser Verbindungen interagiert mit verschiedenen Signalmolekülen und -wegen, um den Phosphorylierungsstatus und die Aktivität von Plk5 zu beeinflussen.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Okadaic Acid | 78111-17-8 | sc-3513 sc-3513A sc-3513B | 25 µg 100 µg 1 mg | $285.00 $520.00 $1300.00 | 78 | |
Okadasäure ist ein starker Inhibitor der Proteinphosphatasen PP1 und PP2A, was zu erhöhten Phosphorylierungswerten verschiedener Proteine führen kann. Die Aktivität von Plk5 wird durch Phosphorylierung reguliert, sodass Okadainsäure die Aktivierung von Plk5 fördert, indem sie dessen Dephosphorylierung hemmt. | ||||||
Calyculin A | 101932-71-2 | sc-24000 sc-24000A sc-24000B sc-24000C | 10 µg 100 µg 500 µg 1 mg | $160.00 $750.00 $1400.00 $3000.00 | 59 | |
Calyculin A ist, ähnlich wie Okadasäure, ein Inhibitor von Proteinphosphatasen, insbesondere PP1 und PP2A. Durch die Verhinderung der Dephosphorylierung von Proteinen sorgt Calyculin A dafür, dass Plk5 in einem phosphorylierten, aktiven Zustand bleibt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin aktiviert die Adenylatzyklase, wodurch sich der cAMP-Spiegel erhöht, was wiederum die PKA aktiviert. PKA kann eine breite Palette von Proteinen phosphorylieren, darunter auch solche, die an der Aktivierung von Plk5 beteiligt sind. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die Serin- und Threoninreste an vielen Zielproteinen phosphoryliert. Die PKC-vermittelte Phosphorylierung kann zur Aktivierung von Plk5 führen. | ||||||
Ionomycin, free acid | 56092-81-0 | sc-263405 sc-263405A | 1 mg 5 mg | $94.00 $259.00 | 2 | |
Ionomycin ist ein Kalzium-Ionophor, der die intrazelluläre Kalziumkonzentration erhöht, was kalziumabhängige Kinasen wie CaMKII aktivieren kann. Diese Kinase kann Plk5 phosphorylieren und aktivieren. | ||||||
Thapsigargin | 67526-95-8 | sc-24017 sc-24017A | 1 mg 5 mg | $94.00 $349.00 | 114 | |
Thapsigargin hemmt die sarkoplasmatische/endoplasmatische Retikulum-Ca2+-ATPase (SERCA), was zu einem Anstieg der zytosolischen Calciumspiegel führt, wodurch calciumabhängige Kinasen aktiviert werden, die Plk5 phosphorylieren und aktivieren können. | ||||||
Adenosine 3′,5′-cyclic monophosphate | 60-92-4 | sc-217584 sc-217584A sc-217584B sc-217584C sc-217584D sc-217584E | 100 mg 250 mg 5 g 10 g 25 g 50 g | $114.00 $175.00 $260.00 $362.00 $617.00 $1127.00 | ||
db-cAMP ist ein zellpermeables cAMP-Analogon, das die PKA aktiviert. Sobald PKA aktiviert ist, kann es Plk5 phosphorylieren und dadurch aktivieren. | ||||||
Bisindolylmaleimide I (GF 109203X) | 133052-90-1 | sc-24003A sc-24003 | 1 mg 5 mg | $103.00 $237.00 | 36 | |
BIM I ist ein PKC-Inhibitor, der paradoxerweise bei bestimmten Konzentrationen auch PKC in einer biphasischen Weise aktivieren kann, was möglicherweise zur Phosphorylierung und Aktivierung von Plk5 führt. | ||||||
Anisomycin | 22862-76-6 | sc-3524 sc-3524A | 5 mg 50 mg | $97.00 $254.00 | 36 | |
Anisomycin ist ein Aktivator der stressaktivierten Proteinkinasen/c-Jun-N-terminalen Kinasen (SAPK/JNK). JNK kann eine Vielzahl von Proteinen phosphorylieren, darunter auch Substrate, die zur Aktivierung von Plk5 führen. |