Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLEKHM3 Aktivatoren

Gängige PLEKHM3 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, Forskolin CAS 66575-29-9, Ionomycin CAS 56092-82-1, 8-Bromoadenosine 3',5'-cyclic monophosphate CAS 76939-46-3 und D-erythro-Sphingosine-1-phosphate CAS 26993-30-6.

PLEKHM3-Aktivatoren umfassen eine Reihe von chemischen Verbindungen, die die funktionelle Aktivität von PLEKHM3 indirekt über verschiedene Signalwege verstärken. Forskolin und 8-Br-cAMP sind von entscheidender Bedeutung für die Erhöhung des cAMP-Spiegels, der ein zentraler Botenstoff bei der zellulären Signalübertragung ist, wodurch die Aktivität von PLEKHM3 durch die cAMP-abhängige Proteinkinase A (PKA) verstärkt wird. Diese Kinase phosphoryliert verschiedene Substrate, was sich möglicherweise auf die Transportwege auswirkt, in die PLEKHM3 verwickelt ist. Ionomycin und A23187 wirken als Kalzium-Ionophore, die den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen und kalziumempfindliche Signalmechanismen aktivieren; diese Erhöhung des Kalziumspiegels ist ein Signal, das indirekt die Rolle von PLEKHM3 bei der Autophagie und dem endo-lysosomalen Transport verstärken kann. PMA durch Aktivierung der Proteinkinase C (PKC) und Sphingosin-1-Phosphat durch rezeptorvermittelte Signalübertragung modulieren verschiedene Facetten der zellulären Signalübertragung, die mit PLEKHM3 konvergieren und insbesondere die Bildung und den Transport von Vesikeln beeinflussen.

Darüber hinaus können Inhibitoren wie LY294002, U0126 und SB203580, die auf PI3K, MEK bzw. p38 MAPK abzielen, ein Signalumfeld schaffen, das die Funktion von PLEKHM3 fördert, indem sie das Gleichgewicht der intrazellulären Signalwege verschieben. Diese Verschiebung kann zu einer Erhöhung der Aktivität von Signalwegen führen, an denen PLEKHM3 beteiligt ist, wie z. B. Autophagie und Membran-Transport. ETYA könnte als Lipoxygenase-Inhibitor die Aktivität von PLEKHM3 begünstigen, indem es konkurrierende Entzündungssignalwege reduziert und damit indirekt die mit PLEKHM3 verbundenen Funktionen fördert. NSC 23766, das Rac1 hemmt, hat das Potenzial, die PLEKHM3-Aktivität zu steigern, indem es die Dynamik des Zytoskeletts verändert, die für den Membranverkehr und den Vesikeltransport entscheidend ist. Schließlich könnte EGCG durch seine umfassende Hemmung von Proteinkinasen die Aktivität von PLEKHM3 verstärken, indem es Signalwege beeinflusst, die die Vesikelbildung, den Transport und die Autophagie regulieren. Insgesamt erleichtern diese Aktivatoren durch ihre gezielte Modulation der zellulären Signalübertragung die Verbesserung der durch PLEKHM3 vermittelten Funktionen, ohne dass eine Hochregulierung seiner Expression oder eine direkte Aktivierung erforderlich ist, was ihre Rolle bei der Feinabstimmung der zellulären Prozesse unterstreicht, in die PLEKHM3 eingebunden ist.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

PMA ist ein starker Aktivator der Proteinkinase C (PKC). Die Aktivierung von PKC kann zur Phosphorylierung verschiedener Proteine führen, die am vesikulären Transport und der Membrandynamik beteiligt sind. PLEKHM3 interagiert mit Rab7 beim endosomalen Transport; PKC-vermittelte Phosphorylierungsereignisse können den PLEKHM3-vermittelten Vesikeltransport durch Modifizierung seiner Interaktion mit Rab7 verstärken.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Forskolin ist ein Aktivator der Adenylatcyclase, der die intrazellulären cAMP-Spiegel erhöht. Erhöhtes cAMP aktiviert PKA, das spezifische Proteine, die mit dem vesikulären Transport in Zusammenhang stehen, phosphorylieren kann. Die Phosphorylierungskaskade könnte die Rolle von PLEKHM3 beim endosomalen Transport verstärken, indem sie seine Konformation oder Interaktion mit Bindungspartnern verändert und so seine Aktivität fördert.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ionomycin ist ein Calcium-Ionophor, das den intrazellulären Calciumspiegel erhöht und dadurch calciumabhängige Proteine aktivieren kann. Da PLEKHM3 an vesikulären Transportprozessen beteiligt ist, könnte die Erhöhung der Calciumkonzentration die Interaktion von PLEKHM3 mit seinen assoziierten Proteinen, wie z. B. Rab7, verstärken und dadurch seine Rolle beim Vesikeltransport erleichtern.

8-Bromoadenosine 3′,5′-cyclic monophosphate

23583-48-4sc-217493B
sc-217493
sc-217493A
sc-217493C
sc-217493D
25 mg
50 mg
100 mg
250 mg
500 mg
$106.00
$166.00
$289.00
$550.00
$819.00
2
(1)

8-Br-cAMP ist ein cAMP-Analogon, das PKA aktiviert. Diese Aktivierung kann zu einer verstärkten Phosphorylierung von Proteinen führen, die am vesikulären Transport beteiligt sind. Durch die Förderung der Phosphorylierung von Proteinen im PLEKHM3-Signalweg kann 8-Br-cAMP indirekt den PLEKHM3-vermittelten endosomalen Transport und die Positionierung erhöhen und so seine funktionelle Aktivität steigern.

D-erythro-Sphingosine-1-phosphate

26993-30-6sc-201383
sc-201383D
sc-201383A
sc-201383B
sc-201383C
1 mg
2 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$162.00
$316.00
$559.00
$889.00
$1693.00
7
(1)

S1P ist ein bioaktives Lipid, das Sphingosin-1-Phosphat-Rezeptoren aktiviert, die an der intrazellulären Signalübertragung und Vesikelbildung beteiligt sind. Die S1P-Signalübertragung kann den Endozytoseweg modulieren, in dem PLEKHM3 wirkt. Durch die Veränderung der Dynamik des Endozytosewegs kann S1P indirekt die Rolle von PLEKHM3 bei Autophagosom-Lysosom-Fusionsprozessen verstärken.

(−)-Epigallocatechin Gallate

989-51-5sc-200802
sc-200802A
sc-200802B
sc-200802C
sc-200802D
sc-200802E
10 mg
50 mg
100 mg
500 mg
1 g
10 g
$42.00
$72.00
$124.00
$238.00
$520.00
$1234.00
11
(1)

EGCG ist ein bekannter Inhibitor mehrerer Kinasen. Durch die Hemmung kompetitiver Kinase-Signalwege könnte EGCG das Signalgleichgewicht zugunsten von Signalwegen verschieben, in denen PLEKHM3 aktiv ist, und so möglicherweise seine Rolle in vesikulären Transportwegen verstärken, insbesondere im Hinblick auf die Reifung von Autophagosomen und die Interaktion von Endosomen und Lysosomen.

NAD+, Free Acid

53-84-9sc-208084B
sc-208084
sc-208084A
sc-208084C
sc-208084D
sc-208084E
sc-208084F
1 g
5 g
10 g
25 g
100 g
1 kg
5 kg
$56.00
$186.00
$296.00
$655.00
$2550.00
$3500.00
$10500.00
4
(2)

NAD+ ist ein Cofaktor für Sirtuine, die an der Deacetylierung von Proteinen beteiligt sind. Die Sirtuin-Aktivität kann die Autophagie durch Deacetylierung von Autophagie-bezogenen Proteinen modulieren. Da PLEKHM3 an der Reifung von Autophagosomen beteiligt ist, kann die Aktivierung von Sirtuinen durch NAD+ die Funktion von PLEKHM3 in diesen Prozessen verbessern.

LY 294002

154447-36-6sc-201426
sc-201426A
5 mg
25 mg
$121.00
$392.00
148
(1)

LY294002 ist ein PI3K-Inhibitor, der den PI3K/AKT/mTOR-Signalweg verändern kann. Dieser Signalweg spielt eine Rolle bei der Regulierung der Autophagie. Durch die Hemmung von PI3K könnte LY294002 indirekt die Autophagie aktivieren und dadurch möglicherweise die Rolle von PLEKHM3 bei der Reifung von Autophagosomen und der anschließenden Fusion mit Lysosomen verstärken.