Date published: 2025-10-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PLC-XD2 Aktivatoren

Gängige PLC-XD2 Activators sind unter underem PMA CAS 16561-29-8, A23187 CAS 52665-69-7, Forskolin CAS 66575-29-9, Succinimidyl-6-(biotinamido) Hexanoate CAS 72040-63-2 und Ionomycin CAS 56092-82-1.

PLCXD2-Aktivatoren umfassen eine Reihe von Verbindungen, die die Aktivität des Enzyms PLCXD2, einer Phospholipase-C-Variante, die an der Phospholipid-Signalübertragung beteiligt ist, modulieren können. Die Aktivierung von PLCXD2 führt wie bei anderen Mitgliedern der Phospholipase-C-Familie zur Hydrolyse von PIP2 in Diacylglycerin (DAG) und Inositoltriphosphat (IP3), sekundäre Botenstoffe, die für die Übertragung zellulärer Signale unerlässlich sind. Die Aktivatoren können das PLCXD2-Enzym beeinflussen, indem sie entweder seine katalytische Aktivität verstärken oder die Verfügbarkeit seiner Substrate in der Zellumgebung erhöhen. Einige Aktivatoren beeinflussen den Kalziumspiegel in der Zelle, der ein wichtiger Cofaktor für PLC-Enzyme ist, und modulieren so die Aktivität des Enzyms. Andere interagieren mit Signalwegen, die PLCXD2 vorgeschaltet sind, wie z. B. denjenigen, die durch G-Protein-gekoppelte Rezeptoren (GPCRs) vermittelt werden, was zur Aktivierung von PLCXD2 als Teil einer größeren Signalkaskade führen kann.

Die vielfältige Natur der PLCXD2-Aktivatoren bedeutet, dass sie aus verschiedenen chemischen Klassen stammen und ihre Wirkung über unterschiedliche Mechanismen entfalten können. So können bestimmte Aktivatoren an regulatorische Domänen des Enzyms binden, seine Konformation verändern und so seine katalytische Effizienz steigern. Andere können die Lipidzusammensetzung der Zellmembranen verändern, wodurch sich die lokale Konzentration von PIP2 erhöht und es für die Hydrolyse durch PLCXD2 leichter zugänglich wird. Einige Verbindungen können indirekt die Aktivität von PLCXD2 fördern, indem sie Phosphatasen hemmen, die normalerweise die PIP2-Konzentration senken. Es ist auch möglich, dass Aktivatoren andere Signalmoleküle modulieren, die Teil des PLCXD2-Signalwegs sind, wie z. B. PKC, das, wenn es aktiviert wird, das von PLCXD2 initiierte Signal weiter verbreiten kann. Das Verständnis des Zusammenspiels dieser Aktivatoren mit PLCXD2 ist für ein umfassendes Verständnis der zellulären Signalnetzwerke und der Regulierung des Phospholipidstoffwechsels unerlässlich.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

PMA

16561-29-8sc-3576
sc-3576A
sc-3576B
sc-3576C
sc-3576D
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
100 mg
$40.00
$129.00
$210.00
$490.00
$929.00
119
(6)

Aktiviert die Proteinkinase C (PKC), was die Spaltung von PIP2, einem Substrat für PLC-Enzyme, fördert.

A23187

52665-69-7sc-3591
sc-3591B
sc-3591A
sc-3591C
1 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$54.00
$128.00
$199.00
$311.00
23
(1)

Erhöht das intrazelluläre Kalzium und moduliert die PLC-Aktivität, einschließlich PLCXD2, durch Veränderung der Substratverfügbarkeit.

Forskolin

66575-29-9sc-3562
sc-3562A
sc-3562B
sc-3562C
sc-3562D
5 mg
50 mg
1 g
2 g
5 g
$76.00
$150.00
$725.00
$1385.00
$2050.00
73
(3)

Erhöht den zyklischen AMP-Spiegel, interagiert mit Signalwegen, an denen PLC beteiligt ist, und wirkt sich möglicherweise auf PLCXD2 aus.

Ionomycin

56092-82-1sc-3592
sc-3592A
1 mg
5 mg
$76.00
$265.00
80
(4)

Ein Kalzium-Ionophor, der den intrazellulären Kalziumspiegel erhöht und die Aktivität von PLCXD2 in ähnlicher Weise beeinflusst.

Lithium

7439-93-2sc-252954
50 g
$214.00
(0)

Hemmt die Inositolmonophosphatase, was zu einem Anstieg des PIP2-Spiegels führt, der die Aktivität von PLCXD2 aufgrund der erhöhten Substratverfügbarkeit steigert.

ET-18-OCH3

77286-66-9sc-201021
sc-201021A
sc-201021B
sc-201021C
sc-201021F
5 mg
25 mg
50 mg
100 mg
1 g
$109.00
$427.00
$826.00
$1545.00
$3682.00
6
(1)

Ein synthetisches Alkyl-Lysophospholipid, das die Lipidsignalwege stört und sich möglicherweise auf PLCXD2 auswirkt.

Bisindolylmaleimide I (GF 109203X)

133052-90-1sc-24003A
sc-24003
1 mg
5 mg
$103.00
$237.00
36
(1)

PKC-Inhibitor, der zu Veränderungen in nachgeschalteten Signalkaskaden führt und PLCXD2 beeinflusst.