PLC-XD1, oder Phosphatidylinositol-spezifische Phospholipase C X Domain Containing 1, ist ein Protein, das eine Rolle in den Lipid-Signalwegen innerhalb der Zelle spielt. Das Protein wird durch das Gen PLCXD1 kodiert und gehört zur Familie der Phospholipase-Enzyme, die an der Hydrolyse von Phospholipiden zu Fettsäuren und anderen lipophilen Substanzen beteiligt sind.
Phospholipase C (PLC)-Enzyme sind entscheidend für die Bildung von Botenstoffen aus Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PIP2), einem Phospholipid, das in der Zellmembran vorkommt. Bei Aktivierung spalten PLC-Enzyme PIP2, um Diacylglycerin (DAG) und Inositol-1,4,5-Trisphosphat (IP3) zu erzeugen, zwei wichtige sekundäre Botenstoffe, die intrazelluläre Signale weiterleiten. DAG verbleibt in der Membran und kann bestimmte Arten von Proteinkinase C (PKC) aktivieren, während IP3 in das Zytoplasma freigesetzt wird, wo es durch Bindung an IP3-Rezeptoren am endoplasmatischen Retikulum den intrazellulären Kalziumspiegel erhöhen kann.PLC-XD1 unterscheidet sich jedoch von den klassischen PLC-Enzymen, da ihm die katalytische Domäne fehlt, die normalerweise für die Hydrolyse von PIP2 verantwortlich ist. Die genaue Funktion von PLC-XD1 ist noch nicht vollständig geklärt, es wird jedoch vermutet, dass es durch seine Wechselwirkungen mit anderen Proteinen und Lipiden an der Regulierung zellulärer Prozesse beteiligt ist und möglicherweise die Aktivität anderer PLC-Isoformen beeinflusst oder an alternativen Signalwegen beteiligt ist.
Siehe auch...
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA aktiviert die Proteinkinase C (PKC), die PLC-XD1 phosphorylieren und aktivieren kann, wodurch seine Aktivität verstärkt wird. | ||||||
Ionomycin | 56092-82-1 | sc-3592 sc-3592A | 1 mg 5 mg | $76.00 $265.00 | 80 | |
Ionomycin erhöht den intrazellulären Kalziumspiegel, was möglicherweise die Aktivität von PLC-XD1 durch kalziumabhängige Mechanismen verstärkt. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin erhöht den cAMP-Spiegel, was zur Aktivierung eines PKA-abhängigen Weges führen kann, der die Aktivität von PLC-XD1 erhöht. | ||||||
Guanosine 5′-O-(3-thiotriphosphate) tetralithium salt | 94825-44-2 | sc-202639 | 10 mg | $456.00 | ||
GTPγS ist ein nicht hydrolysierbares GTP-Analogon, das G-Proteine aktivieren kann, was möglicherweise zur Aktivierung von PLC-XD1 führt. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithium hemmt die Inositolmonophosphatase, was zu höheren Inositoltriphosphat (IP3)-Spiegeln führt und möglicherweise die Funktion von PLC-XD1 verstärkt. | ||||||
Neomycin sulfate | 1405-10-3 | sc-3573 sc-3573A | 1 g 5 g | $26.00 $34.00 | 20 | |
Neomycin bindet an Phosphoinositide, wodurch möglicherweise Substrate für eine verstärkte PLC-XD1-Aktivität freigesetzt werden. | ||||||
ET-18-OCH3 | 77286-66-9 | sc-201021 sc-201021A sc-201021B sc-201021C sc-201021F | 5 mg 25 mg 50 mg 100 mg 1 g | $109.00 $427.00 $826.00 $1545.00 $3682.00 | 6 | |
Edelfosin kann die Lipidsignalwege modulieren, was zur Aktivierung von PLC-XD1 führen kann. | ||||||
2-Methoxyestradiol | 362-07-2 | sc-201371 sc-201371A | 10 mg 50 mg | $70.00 $282.00 | 6 | |
ET-18-OCH3 greift in den Phospholipid-Stoffwechsel ein, was möglicherweise zu einer erhöhten PLC-XD1-Aktivität führt. |