Date published: 2025-10-28

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

PKAα cat Inhibitoren

Gängige PKAα cat Inhibitors sind unter underem H-89 dihydrochloride CAS 130964-39-5, KT 5720 CAS 108068-98-0, Rp-cAMPS CAS 151837-09-1, PKA Inhibitor IV CAS 99534-03-9 und PKI (14-22) amide (myristoylated) CAS 201422-03-9.

Die Proteinkinase A (PKA) ist ein Schlüsselenzym, das eine grundlegende Rolle im zyklischen AMP (cAMP)-Signalweg spielt und eine Vielzahl von zellulären Prozessen reguliert. PKA ist ein Tetramer, das aus zwei regulatorischen Untereinheiten und zwei katalytischen Untereinheiten besteht. Bei einem Anstieg des intrazellulären cAMP-Spiegels binden die cAMP-Moleküle an die regulatorischen Untereinheiten von PKA, was zur Freisetzung und Aktivierung der katalytischen Untereinheiten führt. Nach der Freisetzung können die katalytischen Untereinheiten dann eine Vielzahl von Zielproteinen phosphorylieren und so deren Aktivität modulieren. Unter den katalytischen Untereinheiten ist die katalytische Alpha-Untereinheit (PKAα cat) aufgrund ihrer weit verbreiteten Expression und ihrer entscheidenden Rolle bei verschiedenen zellulären Vorgängen von besonderem Interesse.

PKAα cat-Inhibitoren sind spezielle chemische Verbindungen, die entwickelt wurden, um die Aktivität der katalytischen Untereinheit von PKAα gezielt zu hemmen. Diese Inhibitoren wirken, indem sie direkt an die katalytische Tasche oder andere wichtige Regionen der PKAα-Kat binden und dadurch ihre Fähigkeit zur Phosphorylierung von Zielsubstraten blockieren. Auf diese Weise können diese Inhibitoren die durch die PKAα cat-Aktivierung vermittelten nachgeschalteten Effekte modulieren. Einige PKAα cat-Inhibitoren könnten einen ATP-kompetitiven Mechanismus nutzen, bei dem sie mit ATP um die Bindung an das aktive Zentrum der Kinase konkurrieren. Andere könnten allosterischer Natur sein, indem sie an eine andere Stelle als die aktive Stelle binden und Konformationsänderungen bewirken, die die Kinase inaktiv machen.

Siehe auch...

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

H-89 dihydrochloride

130964-39-5sc-3537
sc-3537A
1 mg
10 mg
$92.00
$182.00
71
(2)

H-89 ist ein wirksamer Inhibitor von PKA. Durch Hemmung der PKA-Aktivität könnte es die PKAα-Kat-Expression oder -Funktion herunterregulieren.

KT 5720

108068-98-0sc-3538
sc-3538A
sc-3538B
50 µg
100 µg
500 µg
$97.00
$144.00
$648.00
47
(2)

KT 5720 ist ein weiterer starker PKA-Inhibitor. Seine Hemmung von PKA kann möglicherweise die PKAα-Kat-Expression herunterregulieren.

Rp-cAMPS

151837-09-1sc-24010
1 mg
$199.00
37
(1)

Dies ist ein cAMP-Analogon und wirkt als kompetitiver Inhibitor der cAMP-abhängigen PKA, was möglicherweise zu einer Herunterregulierung von PKAα cat führt.

PKA Inhibitor IV

99534-03-9sc-3010
0.5 mg
$95.00
17
(1)

Dies ist ein Peptid-Inhibitor von PKA. Durch die Hemmung von PKA könnte es die Herunterregulierung von PKAα cat beeinflussen.

PKI (14-22) amide (myristoylated)

201422-03-9sc-471154
0.5 mg
$132.00
2
(0)

Dieser PKA-Inhibitor könnte die Expression von PKAα cat durch Hemmung seiner Aktivität verringern.

Rp-8-Br-cAMPS

129735-00-8sc-3539A
sc-3539
500 µg
1 mg
$194.00
$336.00
22
(1)

Dieses cAMP-Analogon hemmt PKA, wodurch möglicherweise PKAα cat herunterreguliert wird.

Rp-8-CPT-cAMPS

129735-01-9sc-215821
5 µmol
$712.00
2
(0)

Ein weiteres cAMP-Analogon, das als PKA-Inhibitor wirkt und möglicherweise zu einer Herunterregulierung von PKAα-Kat führt.

Rp-8-PIP-cAMPS

156816-36-3sc-391036
1 vial
$462.00
(0)

Durch die Hemmung von PKA könnte dieses cAMP-Analogon PKAα cat herunterregulieren.

Rp-8-Br-PET-cGMPs

185246-32-6sc-215820
sc-215820A
1 mg
5 mg
$336.00
$1322.00
1
(0)

Diese Verbindung könnte durch die Hemmung von PKA zu einer Herunterregulierung von PKAα cat führen.

SQ 22536

17318-31-9sc-201572
sc-201572A
5 mg
25 mg
$93.00
$356.00
13
(1)

Der Adenylatzyklase-Hemmer SQ22536 könnte indirekt die PKAα-Kat herunterregulieren, indem er den cAMP-Spiegel senkt.