Phosphatidylinositol-4-phosphat-5-Kinase Typ II, allgemein als PIP5KII abgekürzt, ist ein Enzym, das eine entscheidende Rolle bei der Synthese von Phosphatidylinositol-4,5-bisphosphat (PI(4,5)P2) in der Zelle spielt. PI(4,5)P2 ist ein Phospholipid, das als wichtiges Signalmolekül an einer Vielzahl zellulärer Funktionen wie der Regulierung des Aktin-Zytoskeletts, dem vesikulären Transport und der Aktivierung von Signalwegen beteiligt ist. Das Protein PIP5KII ist der Katalysator im Phosphorylierungsprozess, der Phosphatidylinositol-4-Phosphat (PI4P) in PI(4,5)P2 umwandelt, eine Reaktion, die für die Aufrechterhaltung des dynamischen Gleichgewichts der Phospholipide in Zellmembranen von grundlegender Bedeutung ist. Die Expressionsmengen von PIP5KII sind für die ordnungsgemäße Zellfunktion von entscheidender Bedeutung und werden durch eine Reihe von Mechanismen streng reguliert.
Auf molekularer Ebene wurden mehrere spezifische chemische Verbindungen identifiziert, die potenziell die Expression von PIP5KII induzieren können. Diese Aktivatoren können die Expression des Enzyms beeinflussen, indem sie in verschiedene zelluläre Signalwege und Regulationsmechanismen eingreifen. Einige Verbindungen können beispielsweise mit Kernrezeptoren interagieren, was zu einer transkriptionellen Aktivierung des Gens führt, das für PIP5KII kodiert. Andere können Signalkaskaden aktivieren, die in der Phosphorylierung von Transkriptionsfaktoren gipfeln, die dann an die Promotorregion des PIP5KII-Gens binden und dessen Expression verstärken. Darüber hinaus können bestimmte Aktivatoren epigenetisch wirken, indem sie die Chromatinstruktur um das PIP5KII-Gen verändern und es so für die Transkriptionsmaschinerie leichter zugänglich machen. Diese chemischen Interaktionen sind Teil komplexer intrazellulärer Netzwerke und tragen zur fein abgestimmten Regulierung von PIP5KII bei, wodurch sichergestellt wird, dass sich die Zelle an verschiedene physiologische Anforderungen anpassen kann. Wichtig ist, dass diese Verbindungen zwar das Potenzial haben, die Expression von PIP5KII zu induzieren, dass aber der spezifische zelluläre Kontext und das Vorhandensein anderer intrazellulärer Faktoren letztlich das Ausmaß und die funktionellen Folgen einer solchen Induktion bestimmen werden.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 11
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure kann die Expression von PIP5KII hochregulieren, indem sie an Retinsäurerezeptoren bindet, die eine transkriptionelle Aktivierung von Genen auslösen können, die an Lipidsignalwegen beteiligt sind. | ||||||
Forskolin | 66575-29-9 | sc-3562 sc-3562A sc-3562B sc-3562C sc-3562D | 5 mg 50 mg 1 g 2 g 5 g | $76.00 $150.00 $725.00 $1385.00 $2050.00 | 73 | |
Forskolin kann den PIP5KII-Spiegel durch eine Erhöhung des intrazellulären cAMP erhöhen, das wiederum PKA und CREB aktiviert, was zu einer verstärkten Transkription von Genen führt, die für die Lipidkinaseproduktion verantwortlich sind. | ||||||
PMA | 16561-29-8 | sc-3576 sc-3576A sc-3576B sc-3576C sc-3576D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 100 mg | $40.00 $129.00 $210.00 $490.00 $929.00 | 119 | |
PMA kann die Expression von PIP5KII stimulieren, indem es Diacylglycerin imitiert, PKC-Isoformen aktiviert und anschließend Transkriptionsereignisse auslöst, die die Expression von Lipidkinase-Genen fördern. | ||||||
Lithium | 7439-93-2 | sc-252954 | 50 g | $214.00 | ||
Lithiumchlorid kann die Expression von PIP5KII induzieren, indem es GSK-3β hemmt und damit Transkriptionsfaktoren stabilisiert, die die Transkription von Genen fördern, die für Phosphatidylinositolkinasen kodieren. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Natriumbutyrat könnte die Expression von PIP5KII fördern, indem es Histondeacetylasen hemmt und so der Transkriptionsmaschinerie einen besseren Zugang zu Genen ermöglicht, die an der Phosphoinositid-Signalübertragung beteiligt sind. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin könnte die Synthese von PIP5KII induzieren, indem es die DNA-Methylierung reduziert und dadurch die Transkription von Genen fördert, die am Phosphatidylinositol-Weg beteiligt sind. | ||||||
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol könnte die PIP5KII-Produktion durch die Aktivierung der Sirtuin-Wege anregen, die bekanntermaßen eine Rolle bei der Transkriptionsaktivierung verschiedener Lipidkinase-Gene spielen. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A könnte PIP5KII durch seine Wirkung als Histon-Deacetylase-Inhibitor hochregulieren, was zu einer offeneren Chromatinstruktur um Gene herum führt, die für Enzyme der Lipidsignalübertragung kodieren. | ||||||
Dexamethasone | 50-02-2 | sc-29059 sc-29059B sc-29059A | 100 mg 1 g 5 g | $76.00 $82.00 $367.00 | 36 | |
Dexamethason kann die Expression von PIP5KII verstärken, indem es mit Glukokortikoidrezeptoren interagiert, die die Transkription von Genen erhöhen können, die mit der Lipidsynthese und dem Metabolismus in Verbindung stehen. | ||||||
Insulin Antikörper () | 11061-68-0 | sc-29062 sc-29062A sc-29062B | 100 mg 1 g 10 g | $153.00 $1224.00 $12239.00 | 82 | |
Es ist bekannt, dass Insulin die Expression von PIP5KII induziert, indem es über seinen Rezeptor eine Kinasekaskade in Gang setzt, die letztlich zur transkriptionellen Aktivierung von Genen für lipidregulierende Enzyme führt. |