PICH, auch bekannt unter dem Gennamen ERCC6L (Excision Repair Cross-Complementing Rodent Repair Deficiency, Complementation Group 6-like), ist eine DNA-Helikase, die für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität von zentraler Bedeutung ist. Dieses Protein spielt eine wichtige Rolle bei der Signalisierung des mitotischen Spindel-Checkpoints und der Chromosomensegregation. Seine enzymatische Aktivität ist entscheidend für das Abwickeln der DNA, ein notwendiger Schritt während verschiedener DNA-Reparaturprozesse. Die Regulierung von PICH ist komplex, da sie mehrere zelluläre Signalwege und Reaktionssysteme einbezieht, die auf verschiedene interne und externe zelluläre Bedingungen reagieren. Die Expression von PICH wird streng reguliert und kann als Reaktion auf bestimmte zelluläre Ereignisse ausgelöst werden, insbesondere im Zusammenhang mit der DNA-Schadensreaktion (DDR). Als Teil der DDR haben Zellen ausgeklügelte Mechanismen entwickelt, um DNA-Schäden zu erkennen und Signale für die Reparatur zu geben, wozu häufig die Induktion spezifischer Reparaturproteine wie PICH gehört. Das Verständnis dieser Regulierungsmechanismen ist für die Aufklärung der zellulären Strategien zur Erhaltung der DNA-Integrität von wesentlicher Bedeutung, und die Untersuchung der PICH-Induktion ist ein wichtiger Teil dieses Forschungsgebiets.
Es wurden mehrere chemische Verbindungen identifiziert, die potenziell zu einer Hochregulierung von Proteinen führen können, die an DNA-Reparaturwegen, einschließlich PICH, beteiligt sind. So erhöhen beispielsweise Verbindungen wie HDAC-Inhibitoren (z. B. Trichostatin A und Vorinostat) die Acetylierung von Histonen, was mit einer offeneren Chromatinstruktur einhergeht und zu einer verstärkten Expression bestimmter Gene führen kann. DNA-schädigende Wirkstoffe wie Etoposid und Cisplatin können die DNA-Schadensreaktion stimulieren, was die Induktion der PICH-Expression einschließen kann, da die Zelle ihren Reparaturapparat mobilisiert. In ähnlicher Weise können Wirkstoffe, die die DNA-Methylierungsmuster verändern, wie 5-Azacytidin, zur Reaktivierung stillgelegter Gene führen und möglicherweise die Expression von Genen stimulieren, die mit der DNA-Reparatur zusammenhängen. Aktivatoren von oxidativem Stress wie Sulforaphan können ebenfalls PICH induzieren, indem sie den Nrf2-Signalweg aktivieren, was zur Transkription von Genen führt, die oxidativem Stress entgegenwirken. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Verbindungen zwar die Expression von DNA-Reparaturgenen induzieren können, die genauen Mechanismen, durch die sie PICH spezifisch hochregulieren, jedoch eine detaillierte experimentelle Validierung erfordern. Jede dieser Verbindungen interagiert auf einzigartige Weise mit zellulären Stoffwechselwegen, was die Vielfalt der Mechanismen widerspiegelt, die Zellen zur Aufrechterhaltung der Genomtreue durch die Regulierung von DNA-Reparaturproteinen nutzen.
Siehe auch...
Artikel 1 von 10 von insgesamt 12
Anzeigen:
Produkt | CAS # | Katalog # | Menge | Preis | Referenzen | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|
Resveratrol | 501-36-0 | sc-200808 sc-200808A sc-200808B | 100 mg 500 mg 5 g | $60.00 $185.00 $365.00 | 64 | |
Resveratrol aktiviert nachweislich Sirtuin-Signalwege, die zur Deacetylierung spezifischer Transkriptionsfaktoren führen können, wodurch möglicherweise die Transkription von DNA-Reparaturgenen wie PICH/ERCC6L hochreguliert wird. | ||||||
Trichostatin A | 58880-19-6 | sc-3511 sc-3511A sc-3511B sc-3511C sc-3511D | 1 mg 5 mg 10 mg 25 mg 50 mg | $149.00 $470.00 $620.00 $1199.00 $2090.00 | 33 | |
Trichostatin A hemmt die Histon-Deacetylase-Aktivität, was zu einer Hyperacetylierung von Histonen und einer verbesserten Zugänglichkeit der Transkriptionsmaschinerie zu Promotoren von DNA-Reparaturgenen führt, zu denen auch PICH/ERCC6L gehören kann. | ||||||
5-Azacytidine | 320-67-2 | sc-221003 | 500 mg | $280.00 | 4 | |
5-Azacytidin kann die Hypomethylierung von Genpromotoren verursachen, was häufig mit der transkriptionellen Reaktivierung stillgelegter Gene in Verbindung gebracht wird, möglicherweise auch solcher, die am DNA-Reparaturprozess beteiligt sind, wie PICH/ERCC6L. | ||||||
Sodium Butyrate | 156-54-7 | sc-202341 sc-202341B sc-202341A sc-202341C | 250 mg 5 g 25 g 500 g | $30.00 $46.00 $82.00 $218.00 | 19 | |
Die Hemmung von Histon-Deacetylasen durch Natriumbutyrat führt zu erhöhten Histon-Acetylierungswerten, was zu einem permissiven Chromatin-Zustand führen und die transkriptionelle Aktivierung von DNA-Reparaturgenen stimulieren kann, wodurch möglicherweise die PICH/ERCC6L-Expression erhöht wird. | ||||||
Curcumin | 458-37-7 | sc-200509 sc-200509A sc-200509B sc-200509C sc-200509D sc-200509F sc-200509E | 1 g 5 g 25 g 100 g 250 g 1 kg 2.5 kg | $36.00 $68.00 $107.00 $214.00 $234.00 $862.00 $1968.00 | 47 | |
Es wurde nachgewiesen, dass Curcumin die Expression bestimmter Stressreaktionsgene durch die Aktivierung von Transkriptionsfaktoren wie NF-κB verstärkt, was zur Hochregulierung von Genen führen könnte, die an der Aufrechterhaltung der genomischen Integrität beteiligt sind, einschließlich PICH/ERCC6L. | ||||||
Hydroxyurea | 127-07-1 | sc-29061 sc-29061A | 5 g 25 g | $76.00 $255.00 | 18 | |
Hydroxyharnstoff verursacht Replikationsstress, indem er die dNTP-Pools erschöpft, was zur Aktivierung des ATR-Chk1-Signalwegs führt und möglicherweise die Expression von Genen stimuliert, die für die DNA-Reparatur entscheidend sind, wie z. B. PICH/ERCC6L. | ||||||
Retinoic Acid, all trans | 302-79-4 | sc-200898 sc-200898A sc-200898B sc-200898C | 500 mg 5 g 10 g 100 g | $65.00 $319.00 $575.00 $998.00 | 28 | |
Retinsäure bindet Retinsäure-Rezeptoren, die mit Retinoid-X-Rezeptoren heterodimerisieren und an Retinsäure-Response-Elemente binden können, was zur transkriptionellen Hochregulierung von Zielgenen führt, möglicherweise einschließlich PICH/ERCC6L. | ||||||
Suberoylanilide Hydroxamic Acid | 149647-78-9 | sc-220139 sc-220139A | 100 mg 500 mg | $130.00 $270.00 | 37 | |
Suberoylanilid-Hydroxamsäure bewirkt die Anhäufung von acetylierten Histonen, was die Transkriptionsinitiation von Genen erleichtern kann, die an der zellulären Reaktion auf DNA-Schäden beteiligt sind, was zu erhöhten PICH/ERCC6L-Spiegeln führen kann. | ||||||
D,L-Sulforaphane | 4478-93-7 | sc-207495A sc-207495B sc-207495C sc-207495 sc-207495E sc-207495D | 5 mg 10 mg 25 mg 1 g 10 g 250 mg | $150.00 $286.00 $479.00 $1299.00 $8299.00 $915.00 | 22 | |
DL-Sulforaphan ist dafür bekannt, die Expression von Genen, die durch das Antioxidant Response Element (ARE) gesteuert werden, über den Nrf2-Signalweg zu aktivieren, was die Hochregulierung von Genen einschließen könnte, die mit DNA-Reparaturmechanismen in Verbindung stehen, wodurch möglicherweise die Transkription von PICH/ERCC6L stimuliert wird. | ||||||
Etoposide (VP-16) | 33419-42-0 | sc-3512B sc-3512 sc-3512A | 10 mg 100 mg 500 mg | $32.00 $170.00 $385.00 | 63 | |
Etoposid induziert DNA-Doppelstrangbrüche, löst die DNA-Schadensantwort aus und führt möglicherweise zur transkriptionellen Aktivierung von PICH/ERCC6L als Teil der zellulären Bemühungen, die DNA-Reparatur zu erleichtern. |