Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Photoaffinity Labels

Santa Cruz Biotechnology bietet jetzt eine breite Palette von Photoaffinitätsmarkern für verschiedene Anwendungen an. Photoaffinitätsmarker sind spezielle chemische Sonden, die in der Molekularbiologie und Biochemie zur Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Biomolekülen eingesetzt werden. Diese Verbindungen enthalten eine photoaktivierbare Gruppe, die bei Einwirkung von ultraviolettem Licht eine kovalente Bindung mit benachbarten Molekülen eingeht. Forscher verwenden Photoaffinitätsmarker, um die Bindungsstellen, die Struktur und die Dynamik von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Biomolekülen zu untersuchen. Mit Hilfe dieser Markierungen können Wissenschaftler vorübergehende Wechselwirkungen erfassen und die molekulare Umgebung von Bindungsstellen mit hoher Präzision abbilden. Photoaffinitätsmarkierungen sind für die Untersuchung komplexer biologischer Prozesse und die Charakterisierung von Protein-Ligand-Interaktionen unerlässlich. Sie werden auch in der Proteomik eingesetzt, um Proteinkomplexe zu analysieren und neue Protein-Protein-Interaktionen zu entdecken. Durch die Bereitstellung einer umfassenden Auswahl an hochwertigen Photoaffinitätsmarkern unterstützt Santa Cruz Biotechnology die fortschrittliche Forschung in Bereichen wie Strukturbiologie und Biochemie. Diese Produkte ermöglichen Wissenschaftlern die Durchführung präziser und reproduzierbarer Experimente, die Innovationen beim Verständnis molekularer Mechanismen vorantreiben. Klicken Sie auf den Produktnamen, um detaillierte Informationen über unsere verfügbaren Photoaffinitätsmarker zu erhalten.

Artikel 1 von 10 von insgesamt 17

Anzeigen:

ProduktCAS #Katalog #MengePreisReferenzenBewertung

1-Palmitoyl-sn-glycero-3-phosphocholine

17364-16-8sc-206203
sc-206203B
sc-206203A
sc-206203C
25 mg
50 mg
100 mg
500 mg
$75.00
$113.00
$251.00
$300.00
2
(0)

1-Palmitoyl-sn-glycero-3-phosphocholin wirkt als Photoaffinitätsmarker, indem es sich in Lipidmembranen einlagert und so die Untersuchung von Protein-Lipid-Wechselwirkungen erleichtert. Seine Phosphocholin-Kopfgruppe verstärkt die Bindung an Membranproteine, während der Palmitoyl-Schwanz hydrophobe Wechselwirkungen fördert. Bei UV-Aktivierung bildet es kovalente Bindungen mit nahegelegenen Proteinen, was die Identifizierung spezifischer Bindungsstellen und die Aufklärung der Membrandynamik und Proteinlokalisierung in zellulären Umgebungen ermöglicht.

4-Nitrophenyl β-D-galactopyranoside

3150-24-1sc-220969
sc-220969A
250 mg
1 g
$60.00
$148.00
(0)

4-Nitrophenyl-β-D-galactopyranosid dient als Photoaffinitätsmarker, indem es selektiv auf Glykosylierungsstellen von Proteinen abzielt. Seine Nitrophenylgruppe ermöglicht eine UV-induzierte Vernetzung, wodurch vorübergehende Wechselwirkungen erfasst werden können. Der β-D-Galactopyranosid-Anteil ahmt natürliche Substrate nach und erleichtert die spezifische Bindung an Galactose-bindende Proteine. Diese Spezifität hilft bei der Kartierung von Glykan-Protein-Wechselwirkungen und bietet Einblicke in zelluläre Signalwege und molekulare Erkennungsprozesse.

4-[3-(Trifluoromethyl)diazirin-3-yl]benzoic Acid N-Hydroxysuccinimide Ester

87736-89-8sc-209897A
sc-209897
sc-209897B
sc-209897C
sc-209897D
1 mg
2.5 mg
5 mg
10 mg
25 mg
$230.00
$290.00
$513.00
$940.00
$2000.00
(0)

4-[3-(Trifluormethyl)diazirin-3-yl]benzoesäure-N-Hydroxysuccinimid-Ester fungiert als Photoaffinitäts-Marker, indem es seine Diazirin-Komponente nutzt, die bei UV-Bestrahlung photochemisch aktiviert wird. Diese Aktivierung führt zur Bildung reaktiver Carbenspezies, die sich kovalent mit nahe gelegenen Biomolekülen verbinden können, was die Untersuchung von Proteininteraktionen und -dynamik ermöglicht. Die Trifluormethylgruppe erhöht die Lipophilie, verbessert die Membrandurchlässigkeit und erleichtert die gezielte Markierung in komplexen biologischen Systemen.

Biotinyl Cystamine

128915-82-2sc-210924
sc-210924A
10 mg
50 mg
$320.00
$930.00
1
(0)

Biotinyl-Cystamin dient als Photoaffinitäts-Marker durch seine einzigartige Fähigkeit, bei UV-Bestrahlung stabile kovalente Bindungen mit Ziel-Biomolekülen zu bilden. Das Vorhandensein des Biotinanteils ermöglicht eine selektive Bindung an Avidin oder Streptavidin und erhöht die Spezifität der Markierung. Das Cystamin-Grundgerüst führt eine Disulfid-Bindung ein, die unter reduzierenden Bedingungen gespalten werden kann und eine reversible Markierungsstrategie ermöglicht. Diese Doppelfunktionalität ermöglicht komplexe Studien von Proteininteraktionen und zellulärer Dynamik.

4-Azidotetrafluoroaniline

294187-78-3sc-209957
10 mg
$380.00
(0)

4-Azidotetrafluoranilin wirkt als Photoaffinitätsmarker, indem es sich seine Azidgruppe zunutze macht, die bei UV-Bestrahlung photochemische Reaktionen eingeht und die kovalente Bindung an nahe gelegene Biomoleküle erleichtert. Das Vorhandensein von Fluoratomen erhöht seine Elektrophilie und fördert selektive Wechselwirkungen mit nukleophilen Stellen. Die einzigartige Reaktivität dieser Verbindung ermöglicht eine präzise Kartierung von Proteininteraktionen und dynamischen zellulären Prozessen, was sie zu einem leistungsstarken Werkzeug in der biochemischen Forschung macht.

3-(3-Methoxyphenyl)-3-(trifluoromethyl)-3H-diazirine

205485-24-1sc-209456
25 mg
$360.00
(0)

3-(3-Methoxyphenyl)-3-(trifluormethyl)-3H-diazirin dient als Photoaffinitätsmarker, indem es seinen Diazirinanteil nutzt, der bei UV-Bestrahlung eine photochemische Umwandlung erfahren kann, die zur Bildung reaktiver Carbenspezies führt. Diese Carbene können schnell kovalente Bindungen mit nukleophilen Resten in Proteinen eingehen, was die Identifizierung von Interaktionspartnern ermöglicht. Die Trifluormethylgruppe erhöht die Stabilität und die Lipophilie der Verbindung, so dass sie effektiv in verschiedene biologische Systeme eingebaut werden kann.

4-Azidophlorizin

79541-46-1sc-209955
1 mg
$430.00
(0)

4-Azidophlorizin funktioniert als Photoaffinitätsmarker durch seine Azidgruppe, die bei Lichteinwirkung eine photochemische Reaktion eingehen kann, bei der hochreaktive Nitrene entstehen. Diese Nitrene bilden leicht kovalente Bindungen mit nahegelegenen nukleophilen Stellen in Biomolekülen und erleichtern so die Kartierung von Proteininteraktionen. Die einzigartigen strukturellen Merkmale von 4-Azidophlorizin, einschließlich seines aromatischen Gerüsts, tragen zu seiner selektiven Reaktivität und Interaktionsdynamik in komplexen biologischen Umgebungen bei.

4-Nitrophlorizin

82628-84-0sc-216993
10 mg
$330.00
(0)

4-Nitrophlorizin dient als Photoaffinitätsmarker, indem es sich seine Nitrogruppe zunutze macht, die seinen elektrophilen Charakter bei Lichtaktivierung verstärkt. Dieser Prozess erzeugt reaktive Zwischenprodukte, die selektiv mit nukleophilen Resten in Proteinen in Kontakt treten können, was eine präzise Identifizierung von Bindungsstellen ermöglicht. Die einzigartigen elektronischen Eigenschaften und die räumliche Konfiguration der Verbindung erleichtern gezielte Wechselwirkungen und machen sie zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Untersuchung molekularer Wege und die Aufklärung der Proteindynamik in verschiedenen Systemen.

3-(4-Methylphenyl)-3-(trifluoromethyl)diazirine

87736-85-4sc-394252
5 mg
$360.00
(0)

3-(4-Methylphenyl)-3-(trifluormethyl)diazirin wirkt als Photoaffinitätsmarker, indem es seine Diazirin-Komponente nutzt, die bei UV-Bestrahlung photolysiert wird. Bei dieser Reaktion entstehen hochreaktive Carbenspezies, die sich kovalent mit benachbarten Nukleophilen in Biomolekülen verbinden können. Die Trifluormethylgruppe erhöht die Lipophilie und Stabilität der Verbindung, während der Methylphenylsubstituent zu ihrem einzigartigen sterischen Profil beiträgt, das eine selektive Markierung und eine detaillierte Kartierung von Proteininteraktionen in komplexen biologischen Umgebungen ermöglicht.

7-Azido-4-methylcoumarin

95633-27-5sc-396668
sc-396668A
1 mg
5 mg
$61.00
$138.00
2
(0)

7-Azido-4-methylcumarin dient als Photoaffinitätsmarker durch seine Azidgruppe, die bei UV-Lichteinwirkung eine photochemische Umwandlung durchläuft, um reaktive Nitrone zu erzeugen. Diese Nitrene können kovalente Bindungen mit elektronenreichen Stellen in Proteinen eingehen, was die Untersuchung molekularer Wechselwirkungen erleichtert. Das Cumarin-Gerüst bietet eine eindeutige Fluoreszenzsignatur, die die Visualisierung und Verfolgung markierter Biomoleküle in verschiedenen experimentellen Kontexten ermöglicht.